Airmatic nach Unfall hart
Hallo,
nach erfolgreicher (!) Instandsetzung habe ich folgendes Problem: Im Rahmen eines Unfalls wurde der Kompressor der Airmatic-DC abgerissen. Das Fahrzeug lag in Folge auf. Nach der Instandsetzung (der Kompressor wurde durch Mercedes ersetzt), ist das Fahrzeug nun spürbar härter. Das geht so weit, dass es auf schnellen Querfugen von der Vorderachse stuckert.
Was kann da schiefgelaufen sein?
Beste Antwort im Thema
sooooooo.......
meine airmatic federt wieder butterweich
nach langem hin und her, endlosen versuchen an allen sensoren etc, hab ich mich letzte woche entschlossen die hinteren luftfedern zu tauschen, nach 280.000km die einzigste komponente mit paar anderen kleinigkeiten der airmatic, die noch original ist ......
gekauft habe ich die bilstein b4 luftfedern (verwendet auch mercedes) nur um einiges billiger.......
leider musste die ganze ha abgelassen werden.....aber es hat sich zum glück gelohnt.......
die alten luftfedern waren so schon noch in takt, es konnten keine fehler mit der sd lokalisiert werden.....alle ventile waren im soll ...... kein absenken o.ä.
wir haben vermutet, dass ein mechanischer defekt innen vorliegt und sollten recht behalten....
vielleicht hilft es dem einen oder anderen hier weiter.......
102 Antworten
Hat jetzt nur inderekt was damit zu tun aber wie wurde das auto abgeschleppt? also so typisch wie sie falschparker abschleppen also an allen 4rädern hoch heben? weil dann ändert sich doch das nivau des wagens nicht oder ist das problem eher das die werkstatt den wagen dann hoch beachtung auf der hebenbühne mehrfach hoch und runter gefahren hat (bis aufn boden) ohne draussen noch vor der werkstatt die airmatic zusätzlich drucklos zu mache mit der SD.
Aber die vermutung ist jetzt defenitiv das durch unsachgemäße bewegung des defekten autos zu einen endgültigen defekt des stoßdämpfers gekommen ist oder?
Egal wie abgeschleppt wurde , Folgeschäden muss die Versicherung tragen ...
Ohne Unfall keine Abschleppung !
Ein Abschleppunternehmen muss sich nicht mit den technischen Begebenheiten einer Airmatic auseinandersetzen !
Zitat:
Original geschrieben von domic89
Zitat:
Und außerdem einen Weltkonzern wie die Allianz schlecht zu reden find ich ist ein NO GO!
Was ist denn das fuer ein Schmarrn.
Zitat:
Meinen Cousin kann ich dir als Anwalt empfehlen:
Und die Nummer passt dazu.
Geschaeftstuechtig bist Du ja.
Gruss
Stequ
(aus Suedspanien)
mal ne ganz blöde frage an alle "airmatic-zu-hart-leidenden"
kann es denn sein, dass die airmatic nach einem eingriff der SD härter abfedert???
zumindest kommt mir das so vor. ich habe mein fahrwerk optisch dezent mit der SD anpassen lassen (beim freundlichen) seit da federte das auto härter. als ob eben keine airmatic verbaut wäre sondern normale federn. dachte ich bilde mir das ein, aber nach 200.000 gefahrenen km dachte ich mir dass da was nicht stimmt...
hab dann einen ineressanten thread von 2012 gefunden KLICK
habe also auch ein gebrauchtes steuergerät geholt und eingebaut. auto federte spitze ! nur stand der nicht so da wie ich mir das vorgestellt habe....also wieder zum freundlichen und gebeten das fahrwerk auf WERKSEINSTELLUNGEN zu kalibrieren und siehe da hart 😕
also ein drittes steuergerät bestellt, diesmal explizit geachtet dass es von einem 6 zyl. limo stammt, und jetzt steht er gut da und federt "airmaticlike"
bin ein wenig 😕😠😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
mal ne ganz blöde frage an alle "airmatic-zu-hart-leidenden"kann es denn sein, dass die airmatic nach einem eingriff der SD härter abfedert???
zumindest kommt mir das so vor. ich habe mein fahrwerk optisch dezent mit der SD anpassen lassen (beim freundlichen) seit da federte das auto härter. als ob eben keine airmatic verbaut wäre sondern normale federn. dachte ich bilde mir das ein, aber nach 200.000 gefahrenen km dachte ich mir dass da was nicht stimmt...
hab dann einen ineressanten thread von 2012 gefunden KLICK
habe also auch ein gebrauchtes steuergerät geholt und eingebaut. auto federte spitze ! nur stand der nicht so da wie ich mir das vorgestellt habe....also wieder zum freundlichen und gebeten das fahrwerk auf WERKSEINSTELLUNGEN zu kalibrieren und siehe da hart 😕
also ein drittes steuergerät bestellt, diesmal explizit geachtet dass es von einem 6 zyl. limo stammt, und jetzt steht er gut da und federt "airmaticlike"
bin ein wenig 😕😠😕
Morgen...!
Ich kann dir/euch meine Erfahrung mit der Kalibrierung der Airmatic bei zwei SD Spezis nennen.
Vor 3 Jahren war ich bei Sippi und habe dort meinen E500 Tieferlegen lassen. Was halt mit der SD möglich war.
Da es Mercedes aber nicht schaffte den Sturz so einzustellen, dass die Reifen gleichmäßig abliefen, habe ich das Fahrzeug bei mercedesfreak29 wieder einen Tick höher Einstellen lassen.
Es gab bei keinen von Beiden im Nachhinein Probleme oder eine Verhärtungen beim Fahrwerk.
MfG André
okay.... dann stellt sich die frage, was da schief läuft......
Mir ist im Urlaub der rechte vordere Dämpfer abgeraucht.Habe den dann dort beim🙂wechseln lassen.
War eigentlich alles in Ordnung,aber jetzt vier Wochen später kommt es mir so vor wie wenn sich alle Stufen verschoben hätten sprich: hochgepumpt ist jetzt Comfort.
Comfort ist Sport 1 und Sport1 nun Sport2.
Das comfortable abrollen ist komplett weg,aber von der Höhe her hat sich nix verändert.
genauso war es bei mir auch beim letzten anpassen
Auch bei meinem 280 CDI (Bj. 2009) ging das genau so vor einem Jahr beim Stand von 80.000 km los.
Mein Eindruck zur Zeit ist ebenfalls, dass sich da was immer wieder verschiebt zwischen den Stufen Comfort, 1 und 2 und dass das Fahrzeug im angehobene Modus bei Comfort 1 sich am Besten anfühlt.
Da ich bis über 8 Jahre bereits insgesamt 260 Tsd-Airmatic-Gefühl (davon 180 Tsd mit einem 270 CDI) im Popo und in der Lendenwirbelsäule verbaut hatte, bin ich nach kurzer Unsicherheit zu Mercedes und habe forschen lassen (Anmerkung: Garantieverlängerung galt noch).
Feed back beim ersten Mal: wir können nichts feststellen, alles normal.
Beim zweiten Anlauf hatte ich eine Strecke ertestet, bei der die Stoß- und Schwankbewegungen an einigen Stellen schön extrem rüberkamen, sodass bei der Fahrt mit zwei Meistern der hinten Sitzende meine Reklamation anerkannte. Ich bekam zwei neue Stossdämpfer hinten: keine Veränderung.
Für weitere Massnahmen musste ich (erfolgreich) ins Service-Management hinein agieren: man baute eine neue Steuereinheit ein. Ergebnis: geringfügig besser, aber nicht wirklich.
Mein Auto blieb dann, während einer längeren Abwesenheit , bei Mercedes, wo es mit meiner Zustimmung ca. 500 km gefahren wurde. Bei Rückgabe war das Fahrzeug erneut besser: man hatte die Programmierung noch einmal komplett neu aufgesetzt.
Inzwischen ist das Auto (89000 km) wieder ungemütlich, jedenfalls von dem traumhaften Fahrgefühl vor dem km- Stand 80Tsd und von 2002 bis 2008 beim 270 CDI weit erntfernt.
Ich war noch nicht wieder in der Werkstatt, weil ich nicht glaube, dass die noch irgendeine nützliche Idee haben und die dann auch noch kostenlos in meine Garantieverlängerung einbringen werden.
Der Weltkonzern scheint da wegen der paar Airmatic-Spinnern völlig uninteressiert und will lieber an mich den nächsten neuen Airmatic- E verkaufen.
Ich habe zur Zeit resigniert und fahre halt gefühlt einen stinknormalen Mercedes, obwohl ich in Taxis oft den Eindruck habe, dass die Normalfederung jetzt sogar besser ist als mein Hoppelpoppel.
Den Thread hier verfolge ich seit längerem mit der kleinen Hoffnung, dass vielleicht hier doch noch was Subtantielles identifiziert wird, was man dann in einem neuen Versuch einbringen könnte.
Zum Glück habe ich noch meinen alten Citroen XM ( mit 222Tsd auf der Uhr wie neu), von dessen perfektem Federungskomfort ich mich ab und an mal verwöhnen lasse. Aber den möchte ich ja eigentlich schonend noch viele Jahre behalten, deshalb tut mir der MB in seinem derzeitigen Federungsverhalten danach im Alltagsgebrauch erst einmal wieder nicht so gut.
Also ihr fachlich kundigen Leute: ich hoffe, ihr bleibt dran!
Mit freundliche Grüßen
RRJK
Morgen...!
Vielleicht wird bei Mercedes das Steuergerät der Airmatic automatisch geupdated???
Die Aussage von debil-bre lässt dieses Schluss zu.
habe also auch ein gebrauchtes steuergerät geholt und eingebaut. auto federte spitze ! nur stand der nicht so da wie ich mir das vorgestellt habe....also wieder zum freundlichen und gebeten das fahrwerk auf WERKSEINSTELLUNGEN zu kalibrieren und siehe da hart 😕
also ein drittes steuergerät bestellt, diesmal explizit geachtet dass es von einem 6 zyl. limo stammt, und jetzt steht er gut da und federt "airmaticlike"
MfG André
Das mach ich auch immer so !
Daten aus einem neuerem auslesen und im alten Überschreiben !
Schrieb ich aber schon 😉
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Das mach ich auch immer so !Daten aus einem neuerem auslesen und im alten Überschreiben !
Schrieb ich aber schon 😉
Lisa
Du und die anderen SD Spezies schaffen das...MB aber nicht😉
Schönes Wochenende...
MfG André
Zitat:
Original geschrieben von pcAndre
Du und die anderen SD Spezies schaffen das...MB aber nicht😉Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Das mach ich auch immer so !Daten aus einem neuerem auslesen und im alten Überschreiben !
Schrieb ich aber schon 😉
Lisa
Schönes Wochenende...
MfG André
irgendwie ist es ja schon zum kotzen..... klar denkt sich daimler, dass wir oldtimer fahren.....aber es geht doch ums prinzip, das eigene auto reparieren zu können, oder den fehler zu lokalisieren. so stellst du dein hobel vor die werkstatt und bekommst ein weitaus härter gefedertes fahrzeug zurück. wenn man die leut drauf anspricht ist schulterzucken angesagt... warum ist das so? wird es tatsächlich upgedatet? warum ohne zustimmung des kunden?
nehmen wir mal an, das luftfahrwerk befindet sich in einer art "sicherheitsstellung" nachdem z.b. auf der hebebühne die tür aufgemacht wird, oder z.b. auf D geschaltet wird und die airmatic versucht zu regulieren, bemerkt aber dass die räder keinen bodenkontakt haben....
kann es sein, dass für einwadfreie funktion der airmatic zuerst per SD die fehler gelöscht werden müssen, oder löschen sich die fehler von selber??
Meine AIRmatic hat keinerlei Fehler im Speicher und spricht auf alle Tests normal an. Selbst die Steckverbindungen sind überprüft worden. Nix.