Zitat:
@k-hm schrieb am 8. Februar 2021 um 17:09:37 Uhr:
Zitat:
@Turbo-Harburg schrieb am 8. Februar 2021 um 16:21:15 Uhr:
Musste die Tage nach etlichen Versuchen feststellen das meine Standheizung ab Werk einen Start mit motorvorwärmung nicht zulässt.
Heißt dann kein Betrieb bei Motorstart.
Was aber interessant ist das wenn ich ins kalte Auto steige und auf MAX scheibenheizung stelle wenn der Motor läuft die Standheizung sofort mit anspringt.
Also warum geht das dann und was bringt das?
Dann brauche ich keine Standheizung ja morgens nur 10min vorm Losfahren einschalten und dann sofort nach motorstart die maximale Scheiben Heizung drücken und schon läuft die Standheizung weiter und heizt mit dazu den Kühlkreislauf auf/bzw die Heizung
Nun, das ist genau das, was seitens BMW vorgesehen ist.
Es gibt die Betriebsmodi
1. Standheizen (Motor aus, Bypass aktiviert):
Nur Heizkreislauf/Nebenkreislauf durch die SH aktiv. Es wird nur der innenraum geheizt, dann ensprechend schnell. Bypassventil wird aktiviert (Bypass um den Motor herum aktiv).
2. Zuheizen (Motor an, Bypass deaktiviert)
Unterhalb einer gewissen Schwellentemperatur des Kühlwassers und der Außenluft wird sofort nach Motorstart die Standheizung zugeschaltet und das Bypassventil deaktiviert (Bypass inaktiv, Wasser fließt von der SH in den Innenraum-Wärmetauscher, von dort in den Motor, von dort wieder in die SH).
Damit wird der Motor mit Hilfe der SH wesentlich schneller warm und im Innenraum steht sofort Wärme zur Verfügung.
3. Restwärme (Motor aus, Bypass deaktiviert):
Die SH selbst läuft nicht, aber die SH-Pumpe pumpt Kühlwasser aus dem warmen Motor durch den Heizkreislauf. Damit wärmt die Restwärme des Motors den Innenraum. Bypassventil inaktiv.
Will man den Motor im Standheizbetrieb mitheizen, was von BMW nicht vorgesehen ist, dann muss man eine Hardware-Lösung basteln in Form eines Lastwiderstandes, der dem SH-Steuergerät vorgaukelt, dass das Bypassventil aktiv ist (auch wenn es das eben NICHT ist).
Es wird also quasi der Zuheizbetrieb "emuliert", nur ohne laufenden Motor 😁
Gruß
k-hm
PS:
Mein 530d hat übrigens beides - die Standheizung und einen elektrischen Innenluft-Zuheizer. Der ist Bestandteil der 4-Zonen-Klimatronic (SA 04NB).LINK
Es dauert keine 10sec und die austretende Luft unter der Scheibe ist warm, auch ohne vorherige Standheizung.
Besser gehts nicht 😁
Aha, danke für deine antwort, also kann die Standheizung ab werk SA536 doch beim 335i laufen wenn der Motor schon läuft.
Genau das habe ich ja nie hinbekommen. Ich nutze meine SHZ von ende Oktober bis ende februar jeden tag ( lade meine batterie im KFZ mit ctek 2wöchentlich am wochende wieder voll) einfach nur weil ich sie habe.
Ein etwar wärmerer motor wäre mir aber immer noch am liebsten beim b3s motor