Airmatic nach Unfall hart

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
nach erfolgreicher (!) Instandsetzung habe ich folgendes Problem: Im Rahmen eines Unfalls wurde der Kompressor der Airmatic-DC abgerissen. Das Fahrzeug lag in Folge auf. Nach der Instandsetzung (der Kompressor wurde durch Mercedes ersetzt), ist das Fahrzeug nun spürbar härter. Das geht so weit, dass es auf schnellen Querfugen von der Vorderachse stuckert.

Was kann da schiefgelaufen sein?

Beste Antwort im Thema

sooooooo.......

meine airmatic federt wieder butterweich

nach langem hin und her, endlosen versuchen an allen sensoren etc, hab ich mich letzte woche entschlossen die hinteren luftfedern zu tauschen, nach 280.000km die einzigste komponente mit paar anderen kleinigkeiten der airmatic, die noch original ist ......
gekauft habe ich die bilstein b4 luftfedern (verwendet auch mercedes) nur um einiges billiger.......

leider musste die ganze ha abgelassen werden.....aber es hat sich zum glück gelohnt.......

die alten luftfedern waren so schon noch in takt, es konnten keine fehler mit der sd lokalisiert werden.....alle ventile waren im soll ...... kein absenken o.ä.

wir haben vermutet, dass ein mechanischer defekt innen vorliegt und sollten recht behalten....

vielleicht hilft es dem einen oder anderen hier weiter.......

Cam03094
Cam03087
102 weitere Antworten
102 Antworten

Ich habe heut mittag spasseshalber mal die Batterie abgeklemmt,nachdem ich im s-forum diesen hinweis gelesen habe.und siehe da,wieder comfort im comfortmodus.die anderen stufen traue ich mich gar nicht auszuprobieren....

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Der Preis ist in Ordnung , habe vor kurzem ein Steuergerät aus einem neuem kopiert und die Daten auf ein alten 211er kopiert .... Der Wagen fuhr sich nachher viel weicher !

ne frage:

woher weißt du, dass die neueren weicher abfedern als die älteren?

es ist ja nicht so, dass ich hier nur auf antworten warte, ich lese mich ziemlich breit durch das internet, stosse aber immer auf halbtote threads, so wie hier KLICK und keiner weiss was es am ende war..... und alle reden im kreis rum und num......

Wie sind den die Sollwerte der Druckventile ???
Bei Abweichungen werden keine Fehler angezeigt !

tja wenn ich das nur wüßte 🙄 ich weiß nur dass meine federbeine va 1 monat alt sind.......

da muss halt die SD ran. das vertrauen in den freundlichen habe ich schon lange verloren. ich geh da echt sehr widerwillig hin.

Ähnliche Themen

Die SD gibt es doch vor und fragt nach Kundenbeanstandunfen .... Fahrwerk zu hart .... mögliche Ursachen , Fehler abarbeiten !

@JMG

wurde eigendlich der verteiler auch mitgewechselt oder nur der kompressor ?

Hallo,

verfolge die Entwicklung und Problemschilderungen mit großem Interesse.
Habe mich schon mal hier http://www.motor-talk.de/.../...-zu-hart-im-komfortmodus-t2403954.html aktiv damit beschäftigt.

Gefühlt ist meine Airmatic auch gefühlt zu hart, Fehler konnten bei MB nicht gefunden werden, es war nichts hinterlegt.
Probefahrt mit dem Annahmemeister führte zur Feststellung, dass er noch nicht so oft Airmatik Probe gefahren ist.

Wenn Batterie abklemmen funktioniert, muesste doch auch das kurzzeitige entfernen des Steuergerätes der Airmatic ausreichend sein?

Wie lange bleibt es airlike danach?

Viele Grüße

Mario

Zu 99% sind es bei dieser Beanstandung die Windungen im Dämpfer .... Diese kann man mit der SD Auslesen !

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Zu 99% sind es bei dieser Beanstandung die Windungen im Dämpfer .... Diese kann man mit der SD Auslesen !

und was soll ich dem 😁 sagen, meine sind 1 monat drinn?

News: Mir fällt auf, dass der Kompressor nach Kaltstart massiv pumpt (ca. 2min) und Druck ablässt während der Fahrt. Hebt man das Fahrzeugniveau an (während der Fahrt), verstummt der Kompressor sofort. So ein Scheiterhaufen. Habe echt die Schnauze voll von der Mistkarre.

das paar mal luftablassen in den ersen minuten ist normal, da hört man auch so ein zzzzzzzz, wie beim lkw....... dadurch haut der kompressor die evtl. feuchte luft aus den leitungen......

nochmal die frage an dich, wurde denn die ventileinheit auch mitgetauscht? (direkt neben dem kopressor)? durch ihn wird der zusatzvolumenbehälter hinten befüllt......oder an den vorderen federbeinen von li nach re gepumpt (semiaktiv)......

beschleunigungssensoren kann ich hier ausschliessen, hab vor 2 tagen die vom kumpel drinn gehabt.....gleich. meine wieder eingebaut und die stecker mit batteriepoolfett eingeschmiert....

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre



Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Zu 99% sind es bei dieser Beanstandung die Windungen im Dämpfer .... Diese kann man mit der SD Auslesen !
und was soll ich dem 😁 sagen, meine sind 1 monat drinn?

Alle?

federbeine va 1 mon alt
stossdämpfer ha 3 jahre drinn
luftbälge ha sind noch original

Ja, vorne wurde alles getauscht außer Federbeine. Und vor dem Unfall habe ich nie das Surren des Kompressor gehört.

wenn du beim pumpen auch was im fussraum merkst ist er nicht oder schlecht entkoppelt von der karroserie.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen