Airmatic hart? Des Rätsels Lösung ...
diese info richtet sich alle geplagten airmaticfahrer, die KEIN DEFEKT der dämpfventile haben, aber auch an alle "ich lege dir dein auto tiefer anbieter"
ich selber habe in wirklich vielen threads von harter airmatic berichtet und diskutiert. viele haben ähnliche probleme gehabt oder haben sie immernoch. meist tauchten diese probleme auf, nachdem man was an der airmatic getauscht hat und das fahrzeug neu kalibriert wurde. beim freundlichen oder beim kumpel.......oder beim forenkumpel.......
der freundliche war zu faul ein gerät anzulegen, die kumpels hatten nicht die mittel........
.....mittel um das fahrzeug richtig einzustellen. stattdessen wurde ein x-beliebiger neigungswinkel wert eingegeben, der comforteinbußen der airmatic mit sich brachte.......
das zauberwort heißt tatsächlich ROMMES CM-09606 (neupreis 3750€)
nur mit diesem gerät lässt sich die airmatic-luftfederung fachgerecht einstellen, denn über die neigungswinkel (was die SD am ende einer jeder kalibration FRAGT) wird dem airmatic-steuergerät über die querlenker an der va -und antriebswellen der ha mitgeteilt, in welcher lageposition sich die stoßdämpfer/luftbalge befinden (mehr eingefedert, mehr ausgefedert). mit den richtigen neigungswinkeln wird die richtige federung/dämpfung berechnet. ich habe es 3 monate getestet und kann es auf knopfdruck beeinflussen........hart wie unerträglich hart und weich wie am gullideckel-durchschlagen weich ...... die goldene mitte ergibt sich mit den richtigen neigungswinkeln.
also dabei bleiben, wenn jemand an eurem fahrwerk rumspielt.......😁
Beste Antwort im Thema
diese info richtet sich alle geplagten airmaticfahrer, die KEIN DEFEKT der dämpfventile haben, aber auch an alle "ich lege dir dein auto tiefer anbieter"
ich selber habe in wirklich vielen threads von harter airmatic berichtet und diskutiert. viele haben ähnliche probleme gehabt oder haben sie immernoch. meist tauchten diese probleme auf, nachdem man was an der airmatic getauscht hat und das fahrzeug neu kalibriert wurde. beim freundlichen oder beim kumpel.......oder beim forenkumpel.......
der freundliche war zu faul ein gerät anzulegen, die kumpels hatten nicht die mittel........
.....mittel um das fahrzeug richtig einzustellen. stattdessen wurde ein x-beliebiger neigungswinkel wert eingegeben, der comforteinbußen der airmatic mit sich brachte.......
das zauberwort heißt tatsächlich ROMMES CM-09606 (neupreis 3750€)
nur mit diesem gerät lässt sich die airmatic-luftfederung fachgerecht einstellen, denn über die neigungswinkel (was die SD am ende einer jeder kalibration FRAGT) wird dem airmatic-steuergerät über die querlenker an der va -und antriebswellen der ha mitgeteilt, in welcher lageposition sich die stoßdämpfer/luftbalge befinden (mehr eingefedert, mehr ausgefedert). mit den richtigen neigungswinkeln wird die richtige federung/dämpfung berechnet. ich habe es 3 monate getestet und kann es auf knopfdruck beeinflussen........hart wie unerträglich hart und weich wie am gullideckel-durchschlagen weich ...... die goldene mitte ergibt sich mit den richtigen neigungswinkeln.
also dabei bleiben, wenn jemand an eurem fahrwerk rumspielt.......😁
250 Antworten
Habe bei mir nach dem Tausch des Querlenker der Hinterachse die Spur einstellen lassen und seitdem an senkt sich meine VA nach 24 Stunden merklich ab beidseitig. HA ist dann auch etwas leicht runter auch gleichmäßig aber nicht so übertrieben wie vorne. Ist alles nach der Spureinstellung passiert vorher hat er die Stellung auch nach Tagen gehalten. Kennt jemand den Zusammenhang? Einstellung wurde im Komfort Modus bei ausgeschaltetem Motor vorgenommen.
Egal ob K/S1/S2 er sollte immer die Höhe halten. Wo hast du die Spur einstellen lassen? Würde genau dort hin zurück gehen und reklamieren wenn ein Auto nicht mehr so ist wie vor der Arbeit daran.
Bei einem Reifenhändler der nix anderes macht als Reifen Service und eben die Spureinstellung. Total komisch kann es vill sein das sich Werte dadurch geändert haben und er nach net Zeit erkennnt das er zu Hoch steht? Muss anmerken ich habe 4 Beilagscheiben zwischen den Koppelstangen drin aber vorher hat er sich ja auch nicht abgesenkt nach paar Tagen standzeit
Ähnliche Themen
Die Spur und anderes wurde beim Reifenhändler eingestellt? Haben die Erfahrung und das nötige Werkzeug für MB? MB möchte seine ganz eigenen Dinge dafür haben. Würde zu MB gehen und es anständig machen lassen, die Unterlegscheiben rausnehmen bis das Auto wieder ordentlich dasteht. Über Sinn und Unsinn der Tieferlegmethode sei mal dahingestellt.
Ist schon klar das MB es anderst machen würde als die Reifen Werkstatt aber MB möchte dafür gerne 200€ oder mehr und das habe ich nicht eingesehen. Verstehe aber nicht was da jetzt anderst sein soll das er anfängt sich zu senken nach 2 Tagen und das nur Vorne. Die Scheiben werde ich mal rausnehmen und schauen was passiert.
Kontrolliere ob die Koppelstangen noch ordentlich da sind. Kontrolliere die Stecker oben an den Sensoren,... Ich hatte auch mal durch die Versicherung eine nicht MB Werkstatt die Spur und die AIRmatic einstellen lassen müssen und es passte nicht weil die diese speziellen Schrauben zum einstellen nicht haben. Ab zu MB und es passte. Soweit mir bekannt ist kocht nur MB seine eigene Suppe wenn es darum geht. Es geht eben um den Profit und dass möglichst jeder mit dem Problem zu MB kommt.
Wenn du tatsächlich zu MB musst bewahrheitet sich der alte Spruch leider wieder: Wer billig kauft kauft zwei mal. Hoffen wir mal dass ich falsch liege.
Ich habe mal das Protokoll hochgeladen vill kann jemand damit was anfangen. Wie zu sehen waren die Werte verstellt, kann es sein das der Sensor jetzt einen anderen Winkel erkennt und somit denkt er wäre zu hoch?
Ich sehe auch gerade da steht W212 ;s vill sollte ich doch nochmal hinfahren und fragen nicht das die mir falsche Werte eingetragen haben..
Hättest du dir den Thread mal von anfang an durchgelesen, wäre dir aufgefallen das der 1 Beitrag davon handelt das man ein bestimmtes gerät benötigt um das Niveau des Fahrzeugs zu bestimmen (Luftfederung). Ohne dieses, kannst du natürlich nur die Spur einstellen. Aber ob dan nicht was verstellt wird was das Niveau angeht, bin ich mir nicht sicher. Daher auch von mir die empfehlung, geh zu Mercedes! Und beschreib denen auch das Problem mit dem absenken. Mit der SD können die dir auch sagen ob es nur zufall ist. Oder es doch ein anderes Problem ist.
Und bestehe drauf, das bei der Vermessung auch dieses Spezielle Gerät verwendet wird. Wie hier im Thread erfahren, machen das auch nicht alle bei Mercedes. Ich würde mir das Spiel daneben anschauen.
Zu den Scheiben am Stabi sag ich mal nix...
Gruss Psydad
Zitat:
@Mackhack schrieb am 24. Februar 2017 um 18:10:02 Uhr:
Geh zu MB, bitte Sie mal die AIRmatic mit Hilfe des Romess Neigungswinkelmessgeräts zu Kalibrieren. Vielleicht ist es damals nicht gemacht worden. Bei meinem würde es auch nicht gemacht und ich bekomme mb auch nicht dazu es zu tun. Warum weiß keiner. Die wollen nicht mal mein Geld und das ist schon sehr unheimlich.
Mir läuft es gerade kalt den Rücken herunter...
Habe genau das Gleiche durch. Seit einem Jahr (mit Pausen, um nicht völlig durchzudrehen) fahre ich von MB-Werkstatt zu MB-Werkstatt um mir mein Fahrwerk kalibrieren zu lassen... keine Chance.
Die Erste stellte einfach mittels Sollwerten und Standartmessbühne (auf dem Prüfprotokoll erkennbar) die Spur! ein, auf Nachfrage ob Romess benutzt wurde, mußte ich denen erklären was das ist und wozu es gut sein soll.
Bei der zweiten fragte ich vorher telefonisch nach, ob man mir helfen könne. Der Meister! meinte er müsse sich kurz kundig machen und rief mich nach einer Stunde zurück, mit den Worten: „ich kann ihnen das einstellen, glaube aber nicht, daß es dann besser ist als vorher“. ??? Ich sagte ihm, daß das sicher klappen wird, wenn er denn die nötigen Geräte besäße. Darauf er: „sie dürfen dann aber nicht böse sein, wenn es doch nicht klappt“.
Da wurde mir zum ersten Mal schlecht... wollte es aber noch nicht wahr haben.
Die dritte Werkstatt meinte, das Gerät wäre nicht nötig, da alle nötigen Winkel und Werte vorgegeben sind.
Mit dickem Hals schrieb ich dem Mercedes-Support eine Mail, ob irgendwo eine MB-Werkstatt existiert, die weiß wie man ein MB-Luftfahrwerk korrekt einstellt und falls ja, WO?
Als ob sie gewußt hätten, in welchen Werkstätten ich schon war, schickte man mich in Eine 15km entfernte.
Die warteten schon auf mich und kannten die Vorgeschichte!!! Man gab mir „für den einen Tag“ gönnerhaft einen kostenlosen Leihwaagen.
Zur verabredeten Zeit meldete sich jedoch niemand. Am nächsten Tag ebenso. Ich! rief an und man entschuldigte sich: „wir haben ihn jetzt so, daß er optisch gerade steht“!!! Da ist mir was geplatzt. Es ist eigentlich nicht mein Stil aber dort hab ich echt meine gute Erziehung vergessen.
Dann wollte der mir erklären, was los ist: sie hätten auf beiden Seiten die gleiche Spannung eingestellt, er würde aber trotzdem schief stehen... unfassbar
Auf die Frage, ob sie kein WIS nutzen, nicht lesen können oder zu blöd sind nach einer (bebilderten!) Anleitung zu arbeiten wurde er immer leiser und entschuldigte sich mehrmals wie ein kleine Junge. Ich hab ihm dann erklärt, daß das nur die Voreinstellung ist, damit die SD den Istzustand erkennt und er halt mal weiterlesen muß, was als Nächstes zu tun ist. übel oder?
Am folgenden Tag rief man mich an, es sei alles gut gelaufen und man hätte einen defekt der SBC-Bremse festgestellt. Auf Nachfrage bei MB hätten die aber einem Kulanztausch zugestimmt, worauf man mir eine nagelneue SBC-Einheit eingebaut. Weil ich nicht gleich wußte, was ich sagen soll meinte der, man könne mich ja schließlich nicht so vom Hof fahren lassen!!!
Alllsssoo: Entweder, die stehen alle unter Drogen, weil die Konkurrenz dafür sorgt, welcher „Kaffee“ in ihre tollen Kaffeemaschinen gefüllt wird ODER die werden angewießen, das Reparieren älterer Modelle zu unterlassen, um mehr Neuwagen verkaufen zu können ODER aus übertriebenem Sparwahn werden nur noch geistig Behinderte oder im besten Falle Menschen ohne Schul- und Berufsausbildung beschäftigt ODER irgend ein anderes krummes Ding läuft da ab!
Auf jeden Fall macht es mir Angst, wenn ich lese, daß das kein “Einzelfall“ war. Und wieder ist mir schlecht. ??????????
Achja.. Und nach nichtmal einer Woche, wurde er wieder härter und poltrig!
Oh man, da hast du/da habt ihr ja was durchgemacht. Was die Achsvermessung angeht, bin ich mit Taxi Düsseldorf MB Werkstatt zufrieden. Und ja, sie haben mich ohne die drei Geräuschkapseln an der Unterseite fahren lassen. Nachdem ich mich gemeldet hatte, wurden diese wieder installiert. Nachdem kein "Entschuldigung" kam, habe ich eine "nette" E-Mail verfasst, mit dem Resultat, dass man mir beim nächsten Service das ÖL kostenlos gibt.
@sthofff Ich kann sehr gut nachvollziehen wie es dir geht. Ich bringe inzwischen jedesmal Dokumente mit nur um sicher zu gehen die wissen was zu tun ist.
Ein Mechaniker der 15+ Jahre bei einer NL arbeitete und seit 10 Jahren bei meinem Freund in seiner freien MB Werkstatt arbeitet erklärte mir mal an einem schönen Freitag Abend nach Feierabend als ich eins meiner Autos dort abholte dass die Oberen die Mechaniker dort anweist (wie du schon richtig erkannt hast) sich auf Autos mit Garantie zu fokussieren da diese Werkstätten von MB für diese Arbeiten bezahlt werden. Alte, ältere und die die aus der Garantiezeit raus sind kosten die zum Teil sogar Geld wenn man zu viel Zeit zum reparieren braucht. Mein E55 stand mal für ganze 4 Wochen auf deren Hof und wurde nicht angefasst. Kilometer in und Kilometer out waren identisch.
Abend Leute,
ich wollte kein neuen Theard eröffnen deshalb hole ich diesen hier wieder hoch.
Habe meinen mopf mit airmatic mit SD bei einem Bekannten tieferlegen lassen. Das was halt ging, ist auch schön dezent geworden.
Leider hab ich bemerkt das er bei den Neigungswinkeln auch etwas eingeben muss und das war eher probieren.
Ich habe jetzt folgende Frage:
Wenn ich ihn zum Achvermessen zum freundlichen gebe, muss ich dann noch irgendwas anders machen damit das Fahrzeug "nicht leidet"? Damit meine ich zum einen den Reifenverschleis und die Belastung für das Fahrwerk. Soweit ich das hier verstanden habe, würde es beim kalibrieren der Airmatic ja meine Tieferlegung wieder zurücksetzen.
Schönes Wochenende