Airmatic hart? Des Rätsels Lösung ...
diese info richtet sich alle geplagten airmaticfahrer, die KEIN DEFEKT der dämpfventile haben, aber auch an alle "ich lege dir dein auto tiefer anbieter"
ich selber habe in wirklich vielen threads von harter airmatic berichtet und diskutiert. viele haben ähnliche probleme gehabt oder haben sie immernoch. meist tauchten diese probleme auf, nachdem man was an der airmatic getauscht hat und das fahrzeug neu kalibriert wurde. beim freundlichen oder beim kumpel.......oder beim forenkumpel.......
der freundliche war zu faul ein gerät anzulegen, die kumpels hatten nicht die mittel........
.....mittel um das fahrzeug richtig einzustellen. stattdessen wurde ein x-beliebiger neigungswinkel wert eingegeben, der comforteinbußen der airmatic mit sich brachte.......
das zauberwort heißt tatsächlich ROMMES CM-09606 (neupreis 3750€)
nur mit diesem gerät lässt sich die airmatic-luftfederung fachgerecht einstellen, denn über die neigungswinkel (was die SD am ende einer jeder kalibration FRAGT) wird dem airmatic-steuergerät über die querlenker an der va -und antriebswellen der ha mitgeteilt, in welcher lageposition sich die stoßdämpfer/luftbalge befinden (mehr eingefedert, mehr ausgefedert). mit den richtigen neigungswinkeln wird die richtige federung/dämpfung berechnet. ich habe es 3 monate getestet und kann es auf knopfdruck beeinflussen........hart wie unerträglich hart und weich wie am gullideckel-durchschlagen weich ...... die goldene mitte ergibt sich mit den richtigen neigungswinkeln.
also dabei bleiben, wenn jemand an eurem fahrwerk rumspielt.......😁
Beste Antwort im Thema
diese info richtet sich alle geplagten airmaticfahrer, die KEIN DEFEKT der dämpfventile haben, aber auch an alle "ich lege dir dein auto tiefer anbieter"
ich selber habe in wirklich vielen threads von harter airmatic berichtet und diskutiert. viele haben ähnliche probleme gehabt oder haben sie immernoch. meist tauchten diese probleme auf, nachdem man was an der airmatic getauscht hat und das fahrzeug neu kalibriert wurde. beim freundlichen oder beim kumpel.......oder beim forenkumpel.......
der freundliche war zu faul ein gerät anzulegen, die kumpels hatten nicht die mittel........
.....mittel um das fahrzeug richtig einzustellen. stattdessen wurde ein x-beliebiger neigungswinkel wert eingegeben, der comforteinbußen der airmatic mit sich brachte.......
das zauberwort heißt tatsächlich ROMMES CM-09606 (neupreis 3750€)
nur mit diesem gerät lässt sich die airmatic-luftfederung fachgerecht einstellen, denn über die neigungswinkel (was die SD am ende einer jeder kalibration FRAGT) wird dem airmatic-steuergerät über die querlenker an der va -und antriebswellen der ha mitgeteilt, in welcher lageposition sich die stoßdämpfer/luftbalge befinden (mehr eingefedert, mehr ausgefedert). mit den richtigen neigungswinkeln wird die richtige federung/dämpfung berechnet. ich habe es 3 monate getestet und kann es auf knopfdruck beeinflussen........hart wie unerträglich hart und weich wie am gullideckel-durchschlagen weich ...... die goldene mitte ergibt sich mit den richtigen neigungswinkeln.
also dabei bleiben, wenn jemand an eurem fahrwerk rumspielt.......😁
250 Antworten
Hatte erst letzten Monat, einen Wechsel der vorderen Luftfederbeine an meinem CLS x218, beim freundlichen und die haben die Kalibrierung nicht mit Rommés gemacht.
Das Fahrkomfort ist jetzt Knüppel hart.
Habs bemängelt und ein Termin gemacht, damit die es mit Rommés machen sollen.
Mal schauen.
Der meister meinte, falls es danach immer noch hart ist, könnte man die Luftfederbeine reklamieren.
[quote][i]@edo a8 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=63912352]schrieb am 19. Juni 2022 um 17:30[/url]:[/i] Hi, Das Problem wurde gelöst, es lag daran das geschrieben wurde: Nach der Kalibrierung das Steuergerät reseten!!!! Hab heute noch mal Kalibrierung durchgeführt ohne das STG zu reseten mit sehr sehr gutem Ergebnis der Federung im comfort Modus(Dank einer Person die mir erklärt hat 100%tige Vorgehensweise) Nur mit der Höhe bin ich noch nicht zu 100% zufrieden aber das bekomme ich auch noch hin Danke Danke Danke an diese Person[/quote] Kannst du mir das auch mal erklären?
Frage zur Airmatic.Wenn ich sie neu kalibrieren Stelle ich die Höhe lt Sensoren auf vorne 6 und hinten 4 mm?
Dann messe ich noch mal von der Radnabenmitte zum Kotflügelkante ob alles gleich steht.
Danach mit Rommes an den angegebenen Stellen den Winkel messen und Kalibrieren?
Oder die Höhe lt Rommeswerten einstellen innerhalb der Toleranz?
Wie ist es richtig Rum?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ThoLand schrieb am 12. Juni 2025 um 07:50:56 Uhr:
Frage zur Airmatic.Wenn ich sie neu kalibrieren Stelle ich die Höhe lt Sensoren auf vorne 6 und hinten 4 mm?
Dann messe ich noch mal von der Radnabenmitte zum Kotflügelkante ob alles gleich steht.
Danach mit Rommes an den angegebenen Stellen den Winkel messen und Kalibrieren?
Oder die Höhe lt Rommeswerten einstellen innerhalb der Toleranz?
Wie ist es richtig Rum?
Moin,
Man muss bei der Kalibrierung per DAS generell keine Höhen manuell einstellen oder irgendwie das Fahrzeug gerade stellen. Man misst per Romess die aktuellen Winkel und gibt sie ein (sofern die Winkel in der angegebenen Toleranz liegen, ansonsten muss man das Fahrzeug natürlich manuell in die entsprechenden Bereiche bringen). Über die eingegebenen Winkel und die im Steuergerät hinterlegten Zugehörigkeiten zwischen Winkel und Fahrzeughöhe wird nach der Kalibrierung das Fahrzeugniveau neu gesetzt, welches sich dann auch nach erfüllen der üblichen Bedingungen (Weckstellung, los fahren etc.) neu einstellt.
Grüße
Das Fahrzeug muss beim Kalibrieren waagerecht stehen. Als mal eben am Hang vor seiner Garage kalibrieren ist dann doch nicht. Und Romess ist dafür schon lange nicht mehr nötig. Es hat meines Wissens nach niemand aus dem Forum privat eins zu Hause wegen einmal nutzen außer MichaelV12. Andererseits funktioniert es mit dem Handy und dem Adapter den ich anfertigte genauso gut wenn nicht sogar genauer. Der Rest stimmt aber was du schriebst.