Airmatic hart? Des Rätsels Lösung ...

Mercedes E-Klasse W211

diese info richtet sich alle geplagten airmaticfahrer, die KEIN DEFEKT der dämpfventile haben, aber auch an alle "ich lege dir dein auto tiefer anbieter"

ich selber habe in wirklich vielen threads von harter airmatic berichtet und diskutiert. viele haben ähnliche probleme gehabt oder haben sie immernoch. meist tauchten diese probleme auf, nachdem man was an der airmatic getauscht hat und das fahrzeug neu kalibriert wurde. beim freundlichen oder beim kumpel.......oder beim forenkumpel.......
der freundliche war zu faul ein gerät anzulegen, die kumpels hatten nicht die mittel........
.....mittel um das fahrzeug richtig einzustellen. stattdessen wurde ein x-beliebiger neigungswinkel wert eingegeben, der comforteinbußen der airmatic mit sich brachte.......

das zauberwort heißt tatsächlich ROMMES CM-09606 (neupreis 3750€)

nur mit diesem gerät lässt sich die airmatic-luftfederung fachgerecht einstellen, denn über die neigungswinkel (was die SD am ende einer jeder kalibration FRAGT) wird dem airmatic-steuergerät über die querlenker an der va -und antriebswellen der ha mitgeteilt, in welcher lageposition sich die stoßdämpfer/luftbalge befinden (mehr eingefedert, mehr ausgefedert). mit den richtigen neigungswinkeln wird die richtige federung/dämpfung berechnet. ich habe es 3 monate getestet und kann es auf knopfdruck beeinflussen........hart wie unerträglich hart und weich wie am gullideckel-durchschlagen weich ...... die goldene mitte ergibt sich mit den richtigen neigungswinkeln.

also dabei bleiben, wenn jemand an eurem fahrwerk rumspielt.......😁

20141115-113309
Beste Antwort im Thema

diese info richtet sich alle geplagten airmaticfahrer, die KEIN DEFEKT der dämpfventile haben, aber auch an alle "ich lege dir dein auto tiefer anbieter"

ich selber habe in wirklich vielen threads von harter airmatic berichtet und diskutiert. viele haben ähnliche probleme gehabt oder haben sie immernoch. meist tauchten diese probleme auf, nachdem man was an der airmatic getauscht hat und das fahrzeug neu kalibriert wurde. beim freundlichen oder beim kumpel.......oder beim forenkumpel.......
der freundliche war zu faul ein gerät anzulegen, die kumpels hatten nicht die mittel........
.....mittel um das fahrzeug richtig einzustellen. stattdessen wurde ein x-beliebiger neigungswinkel wert eingegeben, der comforteinbußen der airmatic mit sich brachte.......

das zauberwort heißt tatsächlich ROMMES CM-09606 (neupreis 3750€)

nur mit diesem gerät lässt sich die airmatic-luftfederung fachgerecht einstellen, denn über die neigungswinkel (was die SD am ende einer jeder kalibration FRAGT) wird dem airmatic-steuergerät über die querlenker an der va -und antriebswellen der ha mitgeteilt, in welcher lageposition sich die stoßdämpfer/luftbalge befinden (mehr eingefedert, mehr ausgefedert). mit den richtigen neigungswinkeln wird die richtige federung/dämpfung berechnet. ich habe es 3 monate getestet und kann es auf knopfdruck beeinflussen........hart wie unerträglich hart und weich wie am gullideckel-durchschlagen weich ...... die goldene mitte ergibt sich mit den richtigen neigungswinkeln.

also dabei bleiben, wenn jemand an eurem fahrwerk rumspielt.......😁

20141115-113309
250 weitere Antworten
250 Antworten

Bilstein Dämpfer, Kompressor weis ich nicht, da ich mir den noch nie angeschaut habe.

Der Unterschied ist nicht anders ob Aerosus oder Bilstein. Die Airmatic muss trotzdem genauso arbeiten. Ein Kollege von mir fährt die Aerosus in seiner Limo und da ist nix anders als vorher.

Ich kann nicht sagen ob es vorher anders war. Ich hab auch leider keinen Vergleich zu einer anderen airmatic. Ich kann nur sagen das ich im Komfort jede kleinste Unebenheit spüre. Und wenn Sport 2 härter sein soll als Komfort dann höchstens 3% bei mir.

Zwischen Komfort und Sport ist schon ein Riesenunterschied.
Beim Mopf zwar weniger als beim vormopf, aber immer noch deutlich spürbar.

Ähnliche Themen

Das ist bei mir nicht und ich weis nicht wieso.

Geh zu MB, bitte Sie mal die AIRmatic mit Hilfe des Romess Neigungswinkelmessgeräts zu Kalibrieren. Vielleicht ist es damals nicht gemacht worden. Bei meinem würde es auch nicht gemacht und ich bekomme mb auch nicht dazu es zu tun. Warum weiß keiner. Die wollen nicht mal mein Geld und das ist schon sehr unheimlich.

Ich bin mal gespannt ob Daimler das nach dem Tausch der Federbeine an meinem macht, ich weiß nur das der Wagen vorher eine sehr ausgewogene Dämpfungscharakteristik in allen Airmaticmodi hatte!

Obwohl ich mit der SD etwas nach unten optimiert habe!

Notfalls werde ich das mit einer Winkelapp auf dem Smartphone selber machen, es gibt in youtube einen Film der das schön an einem w211 4matic beschreibt, vor allem die Anlegepunkte am Querlenker sind gut zu sehen.

Zitat:

@bora96kw schrieb am 25. Februar 2017 um 00:15:00 Uhr:


Ich bin mal gespannt ob Daimler das nach dem Tausch der Federbeine an meinem macht, ich weiß nur das der Wagen vorher eine sehr ausgewogene Dämpfungscharakteristik in allen Airmaticmodi hatte!

Obwohl ich mit der SD etwas nach unten optimiert habe!

Notfalls werde ich das mit einer Winkelapp auf dem Smartphone selber machen, es gibt in youtube einen Film der das schön an einem w211 4matic beschreibt, vor allem die Anlegepunkte am Querlenker sind gut zu sehen.

Die stehen auch im WIS drin.
Wäre trotzdem nett, wenn Du den Link zum Video posten würdest.

Zitat:

@h@lli-g@lli schrieb am 25. Februar 2017 um 00:18:20 Uhr:



Zitat:

@bora96kw schrieb am 25. Februar 2017 um 00:15:00 Uhr:


Ich bin mal gespannt ob Daimler das nach dem Tausch der Federbeine an meinem macht, ich weiß nur das der Wagen vorher eine sehr ausgewogene Dämpfungscharakteristik in allen Airmaticmodi hatte!

Obwohl ich mit der SD etwas nach unten optimiert habe!

Notfalls werde ich das mit einer Winkelapp auf dem Smartphone selber machen, es gibt in youtube einen Film der das schön an einem w211 4matic beschreibt, vor allem die Anlegepunkte am Querlenker sind gut zu sehen.

Die stehen auch im WIS drin.
Wäre trotzdem nett, wenn Du den Link zum Video posten würdest.

Warte, ich such mal, ist schon was her!;-)

So hier der Link, ist wohl in Englisch, sollte aber kein Prob sein ist selbvsterklärend!
Ist aber mit Romess gemacht, mit der App war so eine Idee, sollte aber funktionieren.

https://www.youtube.com/watch?v=42zdV34K7ps

Mit dem Handy werde ich auch an meinem mal ran. Eigentlich wollte ich das letztes Jahr schon machen (ich schrieb darüber auch schon mal). Ich muss nur herausfinden wie das Handy angelegt werden muss. Wenn du es machst wäre es schön wenn du ein Video bzw. Bilder posten würdest wie das Handy an den Punkten anliegt. Auch deine gemessenen Winkel wären interessant zu sehen.

Hat jemand Erfahrung was mb dafür nimmt?
Da mein Wagen leicht nach rechts zieht und ich neue Sommerreifen brauche wollte ich die Achs vermessen lassen. Eigentlich wollte ich das nicht bei MB machen aber wenn er dann eh schon mal da ist. Nur was würde die airmatic einstellen mehr kosten?
Kann man irgendwie feststellen ob aus Auto tiefer gelegt ist? Ich kann mit Delphi ja sehen wie hoch oder tief jedes Bein ist. Gibt es da Richtwerte im Komfort auf ebener Fläche?
Vielleicht wurde das Auto ja tiefer gelegt per Sd und härter eingestellt. Falls sowas überhaupt geht.

Tiefer per SD geht auf jeden Fall. Also nicht viel, aber so etwa 15mm geht schon.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 25. Februar 2017 um 01:12:03 Uhr:


Mit dem Handy werde ich auch an meinem mal ran. Eigentlich wollte ich das letztes Jahr schon machen (ich schrieb darüber auch schon mal). Ich muss nur herausfinden wie das Handy angelegt werden muss. Wenn du es machst wäre es schön wenn du ein Video bzw. Bilder posten würdest wie das Handy an den Punkten anliegt. Auch deine gemessenen Winkel wären interessant zu sehen.

Denke gerade drüber nach, das werde ich wohl machen müssen! Denn wenn die NL eine Vermessung macht, wird auf Normhöhe kalibriert, dann sind meine damals eingestellten Werte hops!

Warten wir mal ab und wenns dann sein muss, wird das per Video festgehalten!

Ich war gestern bei Mercedes und hab gefragt was es kostet wenn man die Airmatic mit Hilfe des Rommes einstellen läst.
Der meister hat mich gefragt was ich mir davon erhoffe und ich meinte das ich das gefühl habe das meine Airmatic zu hart ist.
Er sagte zu mir das man mit dem Rommes nur den neigungswinkel oder so einstellt und dieser hätte keine auswirkung auf die härte der Airmatic.
Er meint es würde wenn dann eher ein defekt der Stoßdämpfer vorliegen.

Er meinte dann noch Probefahrt + Rommes ca. 150€ aber das würde nichts an meinem Problem ändern.
Er hat sich nichtmal das auto angeschaut oder so.

150€ find ich jetzt ok wenns was bringt aber wenn die noch nicht mal wissen was es für auswirkungen hat bin ich da glaub ich an der falschen Adresse

Deine Antwort
Ähnliche Themen