Airmatic hart? Des Rätsels Lösung ...
diese info richtet sich alle geplagten airmaticfahrer, die KEIN DEFEKT der dämpfventile haben, aber auch an alle "ich lege dir dein auto tiefer anbieter"
ich selber habe in wirklich vielen threads von harter airmatic berichtet und diskutiert. viele haben ähnliche probleme gehabt oder haben sie immernoch. meist tauchten diese probleme auf, nachdem man was an der airmatic getauscht hat und das fahrzeug neu kalibriert wurde. beim freundlichen oder beim kumpel.......oder beim forenkumpel.......
der freundliche war zu faul ein gerät anzulegen, die kumpels hatten nicht die mittel........
.....mittel um das fahrzeug richtig einzustellen. stattdessen wurde ein x-beliebiger neigungswinkel wert eingegeben, der comforteinbußen der airmatic mit sich brachte.......
das zauberwort heißt tatsächlich ROMMES CM-09606 (neupreis 3750€)
nur mit diesem gerät lässt sich die airmatic-luftfederung fachgerecht einstellen, denn über die neigungswinkel (was die SD am ende einer jeder kalibration FRAGT) wird dem airmatic-steuergerät über die querlenker an der va -und antriebswellen der ha mitgeteilt, in welcher lageposition sich die stoßdämpfer/luftbalge befinden (mehr eingefedert, mehr ausgefedert). mit den richtigen neigungswinkeln wird die richtige federung/dämpfung berechnet. ich habe es 3 monate getestet und kann es auf knopfdruck beeinflussen........hart wie unerträglich hart und weich wie am gullideckel-durchschlagen weich ...... die goldene mitte ergibt sich mit den richtigen neigungswinkeln.
also dabei bleiben, wenn jemand an eurem fahrwerk rumspielt.......😁
Beste Antwort im Thema
diese info richtet sich alle geplagten airmaticfahrer, die KEIN DEFEKT der dämpfventile haben, aber auch an alle "ich lege dir dein auto tiefer anbieter"
ich selber habe in wirklich vielen threads von harter airmatic berichtet und diskutiert. viele haben ähnliche probleme gehabt oder haben sie immernoch. meist tauchten diese probleme auf, nachdem man was an der airmatic getauscht hat und das fahrzeug neu kalibriert wurde. beim freundlichen oder beim kumpel.......oder beim forenkumpel.......
der freundliche war zu faul ein gerät anzulegen, die kumpels hatten nicht die mittel........
.....mittel um das fahrzeug richtig einzustellen. stattdessen wurde ein x-beliebiger neigungswinkel wert eingegeben, der comforteinbußen der airmatic mit sich brachte.......
das zauberwort heißt tatsächlich ROMMES CM-09606 (neupreis 3750€)
nur mit diesem gerät lässt sich die airmatic-luftfederung fachgerecht einstellen, denn über die neigungswinkel (was die SD am ende einer jeder kalibration FRAGT) wird dem airmatic-steuergerät über die querlenker an der va -und antriebswellen der ha mitgeteilt, in welcher lageposition sich die stoßdämpfer/luftbalge befinden (mehr eingefedert, mehr ausgefedert). mit den richtigen neigungswinkeln wird die richtige federung/dämpfung berechnet. ich habe es 3 monate getestet und kann es auf knopfdruck beeinflussen........hart wie unerträglich hart und weich wie am gullideckel-durchschlagen weich ...... die goldene mitte ergibt sich mit den richtigen neigungswinkeln.
also dabei bleiben, wenn jemand an eurem fahrwerk rumspielt.......😁
250 Antworten
Zitat:
@debil-bre schrieb am 6. März 2017 um 18:55:02 Uhr:
Da muss nix gemacht werdenAltes teil raus und neues rein
RICHTIG in höhe bringen und gut
Genau so ist es, MB lässt sogar original schon bis zu 20mm abweichung zu, ohne das es einfluss auf das System hat.
Mal eine Frage, wie testet ihr den den unterschied zwischen Kompfor, Sport 1 und 2?
Denn nur bei geeigneter Strecke, merkt man den unterschied erst richtig.
Eine Strecke mit vielen querfugen. Der Streckenabschnitt muss garnicht wirklich lang sein, 100m reichen. Den unterschied merkt man dann sofort der einzelnen Fahrprogramme. bei 100m hat man dann auch genügend Zeit um zwischen zwei Programm testen zu können und den unterschied warzunehmen.
Zitat:
@Psydad13284 schrieb am 7. März 2017 um 10:13:40 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 6. März 2017 um 18:13:40 Uhr:
Im WIS steht soweit ich mich erinnere dass man mit Romess einmal dran muss nach dem Tausch. Das ist doch das Problem das ich seit dem Tausch der hinteren habe weil MB sich weigert das Auto einzustellen.Wie kann sich eine Werkstatt weigern,eine Arbeit durch zu führen?!😕😕
Da würde ich mal, Mercedes eine Nettes Mail schreiben und die Vertragswerkstatt oder Niederlassung Namentlich erwähnen. Ich habe die Ausbildung bei Mercedes gemacht, und noch 6 Jahre als Mechaniker geaarbeitet. Und wir haben immer das Rommes verwendet, auch bei Fahrzeugen ohne Airmatic. Da unser Vermessungsprogram immer die Neigungswinkel haben wollte. Das war schon zu der zeit W202/210 etc so. da hast du dann einfach eine Magnetplatte noch gehabt wo du an der VA am Querlenker angebracht hast.
Das ist absolut ein unding, und würd ich mir nicht gefallen lassen!Gruss Psydad
MB ist seit dem letzten Versuch eingeschaltet und führt seither eine Prüfung durch warum die sich in über 1.5 Jahren bei insgesamt 16 Wochen die sie unser Auto hatten nie darum kümmern wollten.
Ähnliche Themen
Vielleicht hab ich auch auf den Reifen einen zu hohen Druck und es kommt mir deswegen zu hart vor.
Ich hab 18 Zoll Felgen drauf. Hinten 265er vorne 245er. Ich fahr einen Kombi und meistens alleine und der Kofferraum ist leer. Hin und wieder sind wir auch zwei Erwachsene und ein Kind. Wie hoch würdet ihr den Druck machen?
Zitat:
@Flaterich schrieb am 19. März 2017 um 14:19:36 Uhr:
Vielleicht hab ich auch auf den Reifen einen zu hohen Druck und es kommt mir deswegen zu hart vor.
Ich hab 18 Zoll Felgen drauf. Hinten 265er vorne 245er. Ich fahr einen Kombi und meistens alleine und der Kofferraum ist leer. Hin und wieder sind wir auch zwei Erwachsene und ein Kind. Wie hoch würdet ihr den Druck machen?
Mindestens vorne 2,5 und hinten 2,8 im kalten Zustand.
Zitat:
@Flaterich schrieb am 19. März 2017 um 14:33:00 Uhr:
Uff so viel. Das ist dann aber extrem hart oder?
Schau doch in den Tankdeckel. Dort findest du den vorgeschriebenen Reifenluftdruck
Ich merke zwar einen gewissen Komfortunterschied zu den 245er auf 17" rundum, aber hart würde ich es noch nicht nennen bei funktionierender Airmatic. Die genannten Luftdrücke wurden mir bei der 18" Mischbereifung von mehreren Werkstätten unabhängig voneinander empfohlen und auch die Luftdrucktabellen einiger Reifenhersteller liegen in dem Bereich.
Zitat:
@chruetters schrieb am 19. März 2017 um 15:11:05 Uhr:
Zitat:
@Flaterich schrieb am 19. März 2017 um 14:33:00 Uhr:
Uff so viel. Das ist dann aber extrem hart oder?Schau doch in den Tankdeckel. Dort findest du den vorgeschriebenen Reifenluftdruck
Das dachte ich auch zuerst, aber die in der Tabelle genannten Drücke können für die 18" Mischbereifung nicht stimmen. Da klebt bei mir anscheinend nur ein Standardaufkleber basierend auf der Serienbereifung und die ist beim E350T 225/55 R16.
Zitat:
@burky350 schrieb am 19. März 2017 um 15:19:22 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 19. März 2017 um 15:11:05 Uhr:
Schau doch in den Tankdeckel. Dort findest du den vorgeschriebenen Reifenluftdruck
Das dachte ich auch zuerst, aber die in der Tabelle genannten Drücke können für die 18" Mischbereifung nicht stimmen. Da klebt bei mir anscheinend nur ein Standardaufkleber basierend auf der Serienbereifung und die ist beim E350T 225/55 R16.
Korrekt burky!
Goodyear gibt für die 245er z.B. 3 Bar vor...
Gibt es denn jemanden im Forum der dieses gerät besitzt und die Einstellungen vornehmen kann. Meine Airmatic ist schon hart selbst auf Komfort könnte es etwas weicher sein