Airmatic hart? Des Rätsels Lösung ...

Mercedes E-Klasse W211

diese info richtet sich alle geplagten airmaticfahrer, die KEIN DEFEKT der dämpfventile haben, aber auch an alle "ich lege dir dein auto tiefer anbieter"

ich selber habe in wirklich vielen threads von harter airmatic berichtet und diskutiert. viele haben ähnliche probleme gehabt oder haben sie immernoch. meist tauchten diese probleme auf, nachdem man was an der airmatic getauscht hat und das fahrzeug neu kalibriert wurde. beim freundlichen oder beim kumpel.......oder beim forenkumpel.......
der freundliche war zu faul ein gerät anzulegen, die kumpels hatten nicht die mittel........
.....mittel um das fahrzeug richtig einzustellen. stattdessen wurde ein x-beliebiger neigungswinkel wert eingegeben, der comforteinbußen der airmatic mit sich brachte.......

das zauberwort heißt tatsächlich ROMMES CM-09606 (neupreis 3750€)

nur mit diesem gerät lässt sich die airmatic-luftfederung fachgerecht einstellen, denn über die neigungswinkel (was die SD am ende einer jeder kalibration FRAGT) wird dem airmatic-steuergerät über die querlenker an der va -und antriebswellen der ha mitgeteilt, in welcher lageposition sich die stoßdämpfer/luftbalge befinden (mehr eingefedert, mehr ausgefedert). mit den richtigen neigungswinkeln wird die richtige federung/dämpfung berechnet. ich habe es 3 monate getestet und kann es auf knopfdruck beeinflussen........hart wie unerträglich hart und weich wie am gullideckel-durchschlagen weich ...... die goldene mitte ergibt sich mit den richtigen neigungswinkeln.

also dabei bleiben, wenn jemand an eurem fahrwerk rumspielt.......😁

20141115-113309
Beste Antwort im Thema

diese info richtet sich alle geplagten airmaticfahrer, die KEIN DEFEKT der dämpfventile haben, aber auch an alle "ich lege dir dein auto tiefer anbieter"

ich selber habe in wirklich vielen threads von harter airmatic berichtet und diskutiert. viele haben ähnliche probleme gehabt oder haben sie immernoch. meist tauchten diese probleme auf, nachdem man was an der airmatic getauscht hat und das fahrzeug neu kalibriert wurde. beim freundlichen oder beim kumpel.......oder beim forenkumpel.......
der freundliche war zu faul ein gerät anzulegen, die kumpels hatten nicht die mittel........
.....mittel um das fahrzeug richtig einzustellen. stattdessen wurde ein x-beliebiger neigungswinkel wert eingegeben, der comforteinbußen der airmatic mit sich brachte.......

das zauberwort heißt tatsächlich ROMMES CM-09606 (neupreis 3750€)

nur mit diesem gerät lässt sich die airmatic-luftfederung fachgerecht einstellen, denn über die neigungswinkel (was die SD am ende einer jeder kalibration FRAGT) wird dem airmatic-steuergerät über die querlenker an der va -und antriebswellen der ha mitgeteilt, in welcher lageposition sich die stoßdämpfer/luftbalge befinden (mehr eingefedert, mehr ausgefedert). mit den richtigen neigungswinkeln wird die richtige federung/dämpfung berechnet. ich habe es 3 monate getestet und kann es auf knopfdruck beeinflussen........hart wie unerträglich hart und weich wie am gullideckel-durchschlagen weich ...... die goldene mitte ergibt sich mit den richtigen neigungswinkeln.

also dabei bleiben, wenn jemand an eurem fahrwerk rumspielt.......😁

20141115-113309
250 weitere Antworten
250 Antworten

Zitat:

@edo a8 schrieb am 19. Juni 2022 um 17:30:02 Uhr:


Hi,
Das Problem wurde gelöst, es lag daran das geschrieben wurde:
Nach der Kalibrierung das Steuergerät reseten!!!!
Hab heute noch mal Kalibrierung durchgeführt ohne das STG zu reseten mit sehr sehr gutem Ergebnis der Federung im comfort Modus(Dank einer Person die mir erklärt hat 100%tige Vorgehensweise)
Nur mit der Höhe bin ich noch nicht zu 100% zufrieden aber das bekomme ich auch noch hin
Danke Danke Danke an diese Person

Eine Korrektur von mir
Jetzt erst ist mein Problem gelöst worden

HÄRTE DER AIRMATIC UND
TIEFE/HÖHE DES FAHRZEUGS
NUR MIT ROMES !!!!!!!!!

Also als erstes möchte ich die Angaben von @debil-bre und @MichaelV12 bestätigen aus meiner eigenen Erfahrung (jetzt habe ich es auch kapiert)
Ohne ROMES ist es nicht machbar den Wagen/die Airmatic vernünftig zu kalibrieren
Ohne ROMES kann man vieles eingeben von xxx bis xxx aber nach der Zeit wird es wie in anderen Beiträgen schon erwähnt immer härter und härter
Also entweder machen lassen oder????? Selber rum fummeln

Danke @debil-bre
Danke @MichaelV12
Und auch Danke an alle anderen

Noch etwas

Wenn mann sich mit dieser Materie etwas auseinandersetz und nachdenken würde ich sagen das man auch mit der SD und ROMES die Fahrzeuge Tiefer legen kann ohne das der comfort leidet

@edo a8 Wo hast Du das ROMES Messgerät herbekommen?

Zitat:

@evolution68 schrieb am 21. Juni 2022 um 18:18:17 Uhr:


@edo a8 Wo hast Du das ROMES Messgerät herbekommen?

@evolution68
Hab es bei einem Reifenhändler bekommen und ich durfte es Vorort auf der vermessungsbühne benutzen natürlich gegen Bezahlung

Ein bekannter arbeitet dort
Hat sich gelohnt

Zitat:

@edo a8 schrieb am 21. Juni 2022 um 17:28:11 Uhr:


Noch etwas

Wenn mann sich mit dieser Materie etwas auseinandersetz und nachdenken würde ich sagen das man auch mit der SD und ROMES die Fahrzeuge Tiefer legen kann ohne das der comfort leidet

Vollkommen richtig. Nur hat niemand im privaten Umfeld ein Neigungsmesser von Romess. 3500-5000 Euro je nachdem wo man es kauft haben die wenigsten rumliegen. Wozu auch?

Und viele Werkstätten scheuen sich ihre eigenen Werkzeuge einzusetzen weil sie sich damit nie beschäftigt haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mackhack schrieb am 25. Februar 2017 um 01:12:03 Uhr:


Mit dem Handy werde ich auch an meinem mal ran. Eigentlich wollte ich das letztes Jahr schon machen (ich schrieb darüber auch schon mal). Ich muss nur herausfinden wie das Handy angelegt werden muss. Wenn du es machst wäre es schön wenn du ein Video bzw. Bilder posten würdest wie das Handy an den Punkten anliegt. Auch deine gemessenen Winkel wären interessant zu sehen.

Mit dem Handy auf drei Messpunkte zu kommen wird etwas schwierig sein

Mit dem Handy gehts wunderbar. Hab es jetzt schon mehrfach gemacht. Alleine aus der Not raus weil MB sich 4 Jahre lang weigerte ihr Gerät von Romess einzusetzen damals und wir nickt länger fahren wollte als sässen wir auf einem Traktor.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 21. Juni 2022 um 18:35:18 Uhr:



Vollkommen richtig. Nur hat niemand im privaten Umfeld ein Neigungsmesser von Romess.

Ähem, doch, ich habe einen .....

https://www.motor-talk.de/.../...mercedes-ml-320-cdi-t7244467.html?...

Weiss ich doch. Bist ja auch nicht Hinz und Kunz. 😁

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 21. Juni 2022 um 19:51:52 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 21. Juni 2022 um 18:35:18 Uhr:



Vollkommen richtig. Nur hat niemand im privaten Umfeld ein Neigungsmesser von Romess.

Ähem, doch, ich habe einen .....

https://www.motor-talk.de/.../...mercedes-ml-320-cdi-t7244467.html?...

Ich werde mir auch eins anschaffen

Wenn ich nach Romess die Achsen einstelle
VA 4,8 - 5,6 5,0 Einstellung
HA -0,8 - -1,4 1,0 Einstellung
hinten weich (Höhe ca.85-86cm) ist und vorne hart (Höhe ca.82-83cm) ist
Oder ist das falsche Vorgehensweise???
Und wenn x beliebig einstelle nach meinem Wunsch die Höhe und gebe dann (die Werte wie oben) und das Fahrzeug/die Airmatic mit diesem Werten kalibriere sobald ich par Meter gefahren bin merke das es ander federt viel härter
Irgendwie habe ich mist gebaut 😰
Hmmmm
Keiner eine Info/Rat für mich was ich falsch mache

Kurze Frage, ohne den Beitrag komplett gelesen zu haben. Muss/kann die Arimatic beim W212 auch mit dem Ro-Mess Gerät eingestellt werden?
Mein S212 ist mit Koppelstangen tiefer gelegt und relativ hart und poltert.
Grüße

Ja dieses Gerät wird bei allen Baureihen mit AIRmatic verwendet. Heißt aber weder Ro-Mess noch Romess. Romess ist die Firma die es herstellt. 😉

So habe es ausprobiert!!!!!
es hat gut geklappt !!! Endlich

Comf. wieder da(super weich)
Normal auch (angenehm)
Und Sport erst recht

Höhe boden bis Kotflügel
VA ca.85 cm
HA ca 86,5 cm
So wie ich es gerne haben wollte

Danke an euch alle und für eure Ratschläge

Viel Glück und Spaß mit eurem DICKEN

Deine Antwort
Ähnliche Themen