Airmatic hart? Des Rätsels Lösung ...
diese info richtet sich alle geplagten airmaticfahrer, die KEIN DEFEKT der dämpfventile haben, aber auch an alle "ich lege dir dein auto tiefer anbieter"
ich selber habe in wirklich vielen threads von harter airmatic berichtet und diskutiert. viele haben ähnliche probleme gehabt oder haben sie immernoch. meist tauchten diese probleme auf, nachdem man was an der airmatic getauscht hat und das fahrzeug neu kalibriert wurde. beim freundlichen oder beim kumpel.......oder beim forenkumpel.......
der freundliche war zu faul ein gerät anzulegen, die kumpels hatten nicht die mittel........
.....mittel um das fahrzeug richtig einzustellen. stattdessen wurde ein x-beliebiger neigungswinkel wert eingegeben, der comforteinbußen der airmatic mit sich brachte.......
das zauberwort heißt tatsächlich ROMMES CM-09606 (neupreis 3750€)
nur mit diesem gerät lässt sich die airmatic-luftfederung fachgerecht einstellen, denn über die neigungswinkel (was die SD am ende einer jeder kalibration FRAGT) wird dem airmatic-steuergerät über die querlenker an der va -und antriebswellen der ha mitgeteilt, in welcher lageposition sich die stoßdämpfer/luftbalge befinden (mehr eingefedert, mehr ausgefedert). mit den richtigen neigungswinkeln wird die richtige federung/dämpfung berechnet. ich habe es 3 monate getestet und kann es auf knopfdruck beeinflussen........hart wie unerträglich hart und weich wie am gullideckel-durchschlagen weich ...... die goldene mitte ergibt sich mit den richtigen neigungswinkeln.
also dabei bleiben, wenn jemand an eurem fahrwerk rumspielt.......😁
Beste Antwort im Thema
diese info richtet sich alle geplagten airmaticfahrer, die KEIN DEFEKT der dämpfventile haben, aber auch an alle "ich lege dir dein auto tiefer anbieter"
ich selber habe in wirklich vielen threads von harter airmatic berichtet und diskutiert. viele haben ähnliche probleme gehabt oder haben sie immernoch. meist tauchten diese probleme auf, nachdem man was an der airmatic getauscht hat und das fahrzeug neu kalibriert wurde. beim freundlichen oder beim kumpel.......oder beim forenkumpel.......
der freundliche war zu faul ein gerät anzulegen, die kumpels hatten nicht die mittel........
.....mittel um das fahrzeug richtig einzustellen. stattdessen wurde ein x-beliebiger neigungswinkel wert eingegeben, der comforteinbußen der airmatic mit sich brachte.......
das zauberwort heißt tatsächlich ROMMES CM-09606 (neupreis 3750€)
nur mit diesem gerät lässt sich die airmatic-luftfederung fachgerecht einstellen, denn über die neigungswinkel (was die SD am ende einer jeder kalibration FRAGT) wird dem airmatic-steuergerät über die querlenker an der va -und antriebswellen der ha mitgeteilt, in welcher lageposition sich die stoßdämpfer/luftbalge befinden (mehr eingefedert, mehr ausgefedert). mit den richtigen neigungswinkeln wird die richtige federung/dämpfung berechnet. ich habe es 3 monate getestet und kann es auf knopfdruck beeinflussen........hart wie unerträglich hart und weich wie am gullideckel-durchschlagen weich ...... die goldene mitte ergibt sich mit den richtigen neigungswinkeln.
also dabei bleiben, wenn jemand an eurem fahrwerk rumspielt.......😁
250 Antworten
Zitat:
@Mackhack schrieb am 18. Juni 2022 um 18:40:12 Uhr:
Zitat:
@edo a8 schrieb am 18. Juni 2022 um 16:28:52 Uhr:
Kann man die Werte auf werkseinstellung zurück setzen und wenn ja bitte eine pnEs gibt keine Werkseinstellung. Jedes Fahrzeug wird einzeln am Band gemessen und kalibriert. Ausstattung, Toleranzen,… du verstehst?
Kann es sein dass Arnottschrott keine ADS hat? Was sagt denn Arnott dazu? Hast du den Laden mal angeschrieben?
Mit der werkseinstellung meine ich auf die Einstellung mit der dieses Fahrzeug verkauft wurde
Zitat:
@edo a8 schrieb am 19. Juni 2022 um 00:19:40 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 18. Juni 2022 um 18:40:12 Uhr:
Es gibt keine Werkseinstellung. Jedes Fahrzeug wird einzeln am Band gemessen und kalibriert. Ausstattung, Toleranzen,… du verstehst?
Kann es sein dass Arnottschrott keine ADS hat? Was sagt denn Arnott dazu? Hast du den Laden mal angeschrieben?
Mit der werkseinstellung meine ich auf die Einstellung mit der dieses Fahrzeug verkauft wurde
Gibts nicht. Egal wie du es nennen willst. Das SG speichert keine „Werks/Verkaufseinstellung“ wie ein Handy das man zurückstellen kann.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 18. Juni 2022 um 18:40:12 Uhr:
Zitat:
@edo a8 schrieb am 18. Juni 2022 um 16:28:52 Uhr:
Kann man die Werte auf werkseinstellung zurück setzen und wenn ja bitte eine pnEs gibt keine Werkseinstellung. Jedes Fahrzeug wird einzeln am Band gemessen und kalibriert. Ausstattung, Toleranzen,… du verstehst?
Kann es sein dass Arnottschrott keine ADS hat? Was sagt denn Arnott dazu? Hast du den Laden mal angeschrieben?
Das sind Arnott mit ADS
Zitat:
@Mackhack schrieb am 19. Juni 2022 um 00:20:53 Uhr:
Zitat:
@edo a8 schrieb am 19. Juni 2022 um 00:19:40 Uhr:
Mit der werkseinstellung meine ich auf die Einstellung mit der dieses Fahrzeug verkauft wurdeGibts nicht. Egal wie du es nennen willst. Das SG speichert keine „Werks/Verkaufseinstellung“ wie ein Handy das man zurückstellen kann.
Danke hab verstanden
Mir geht es darum
Auto/Airmatic kalibrieren
Mit Romess vorgegebenen max.winkel
Höhe boden Kotflügel VA 84cm HA 84,5
Die werte eingeben
Kalibrierung abschließen fertig
FRAGE
Verändert sich die Höhe nach der
Erfolgreichen Kalibrierung oder bleibt die so wie eingestellt und
Nur um zu verstehen warum der DICKE jetzt tiefer ist als vor der Kalibrierung
Ähnliche Themen
Andersrum
Ist es abhängig davon ob man die Kalibrierung in min. Bereich oder max. Bereich ausführen
Welchen Unterschied macht es aus
Die Höhe hat nichts mit dem Winkel zu tun. Der Winkel hat ausschließlich mit der Höhe zu tun. Liest sich kompliziert ist aber logisch wenn du es dir in Ruhe überlegst.
Was spricht dagegen das Auto in die gewünschte Höhe zu bringen und dann die Winkel einzugeben?
Gewünschte Höhe wäre dann über/außerhalb der tolleranz
VA soll 4,8°-5,6° gewünschte Höhe wäre über 6°( außerhalb der toleranz)
HA soll -0,8 - -1,4 gewünschte Höhe wäre 1,2°(außerhalb der toleranz)
Mal eine Frage von einem Ahnungslosen, wie definiert sich dieser Winkel? Ich gehe davon aus das das Kfz eben steht, also 180 Grad, welches Bauteil steht dann schräg? Frage ich Mal ganz blöd Nachts kurz vor 02.00.
Je höher das Fahrzeug um so größerer Winkel an der Achse und Antriebswelle
Je tiefer das Fahrzeug um tiefer geht es in - minus Bereich
Ich habe Romess zur Hand verstehe nur nicht warum die höhe höher/anders nach der Kalibrierung ausfällt wie die Höhe wenn das Fahrzeug kalibriert
Was mache ich falsch
@debil-bre hatte geschrieben das nach der Kalibrierung das Steuergerät resetet werden muss das verstehe ich nicht
Zitat:
@CE333 schrieb am 19. Juni 2022 um 01:50:53 Uhr:
Mal eine Frage von einem Ahnungslosen, wie definiert sich dieser Winkel? Ich gehe davon aus das das Kfz eben steht, also 180 Grad, welches Bauteil steht dann schräg? Frage ich Mal ganz blöd Nachts kurz vor 02.00.
Beim X164 und W164
Von den querlenker an der VA und der antriebswe der HA werden die Winkel ermittelt/gemessen beim bei anderen Fahrzeugen habe ich keine Ahnung
Ich kann dir gerne mal meinem E55 messen. Der ist aber bereits in Komfort tiefer als ein nicht AMG wenn ich mich recht erinnere. Meiner wurde auch nie tiefer gelegt. Dann hast du einen Vergleich sollte das gewünscht sein. Falls es um eine andere BR geht würde ich im entsprechenden Unterforum weitermachen da es hier ja um den 211er geht.
Ich Fahre einen GL X164 BJ 2011
AMG Paket
21" Räder also original
Wenn jemand das gleiche FAHRZEUG hatt bitte um FAHRZEUG Höhe
Angaben ca. Von Boden bis Kotflügel
Zitat:
@edo a8 schrieb am 19. Juni 2022 um 00:37:45 Uhr:
Andersrum
Ist es abhängig davon ob man die Kalibrierung in min. Bereich oder max. Bereich ausführen
Welchen Unterschied macht es aus
Probiers doch einfach mal aus, du hast doch alles was es dazu benötigt! Wieso deiner nach der Kalibrierung tiefer ist... keine Ahnung. Leider ist mein Dicker z.Zt. bei MB (Rückruf BKV) daher kann ich dir keine Höhenmasse liefern. Zumal ich den X164 ohne AMG Paket habe, falls das überhaupt eine Rolle spielt. Ich hab wirklich nur die Höhe autom. Kalibriert danach die Winkelwerte auf die min. Werte gesetzt (hab kein Romess). Nicht mehr und nicht weniger. Danach war die Airmatic butterweich bei mir. Hab aber VA/HA alles Originalteile drauf.
Alles klar
Werde erstmal abwarten bis die neuen (Bilstein) dämpfer eingebaut sind
Danke euch allen für so eine gute Unterstützung
Melde mich bald
Hi,
Das Problem wurde gelöst, es lag daran das geschrieben wurde:
Nach der Kalibrierung das Steuergerät reseten!!!!
Hab heute noch mal Kalibrierung durchgeführt ohne das STG zu reseten mit sehr sehr gutem Ergebnis der Federung im comfort Modus(Dank einer Person die mir erklärt hat 100%tige Vorgehensweise)
Nur mit der Höhe bin ich noch nicht zu 100% zufrieden aber das bekomme ich auch noch hin
Danke Danke Danke an diese Person