Airmatic-Federbalg hinten links platzt nun schon zum 4. Mal

Mercedes E-Klasse S211

Hallo ich drehe noch durch mit der Aitmatic....

Wer kann mir helfen? Bereits zum 4 mal platzt der Luftbalk hinten links.

Habe einen S211 e63 BJ 09. Hinten links ist wieder der Balk undicht. und das nach zwei Stunden nachdem ein neuer verbaut wurde!

In der Schweiz ist mit zur Jahreswende der original Bald mit einem wirklich lautem Knall geplatzt!

Nachdem der ADAC das Auto freundlicherweise hier bei meiner Werkstatt abgegeben hat haben wir bereits neue bzw. Runderneuerte Balks von Miessler und anderen eingebaut. Mit SD eingestellt und immer wieder pfeift nach wenigen Stunden die Luft hinten links raus...

Was machen wir falsch oder was kann die Ursache sein?

Die Spannung an den Sensoren und die sonstigen Einstellungen liegen alle im Normbereich!

Wer kennt sich wirklich mit der Airmatic aus?

Danke Liebe Grüße aus Hamburg

Beste Antwort im Thema

Glaub was du willst Kölner. Bist ja eher auch so von der Sorte der alles weiß und kann. Wenn ihr alle so gut Bescheid wisst dann widerlegt doch einfach mal meine Aussage mit internen Papieren oder sucht einen anderen Deppen der dies öffentlich macht. Ich jedenfalls nicht. Für mich hat sich der Kindergarten jetzt auch ausgespielt.

Nur weil in der heutigen Zeit alles mit Videos und Bildern ständig dokumentiert werden muss (wenn es nicht auf Facebook steht ist es nicht passiert Mentalität) heißt das nicht, dass auch ich alles und ständig hier zur Schau hochladen muss. Ich glaube ich gebe schon genug Preis was man weder offiziell noch inoffiziell von Daimler bekommt. Von dir lieber Kölner kam noch nie irgendwas neues und erfrischendes zum Thema Daimler. Warum wohl? Hauptsache gestänkert und das neue Modewort Fake(News) benutzt ohne irgendwas zu wissen oder zu kennen.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@pejot90 schrieb am 25. Februar 2019 um 06:57:25 Uhr:


Ich arbeite bei MB in der Werkstatt und verbaue sie fast jeden Tag. Ganz normal über unsere offizielle Ersatzteilbestellung für Garantie und Kulanz Dürfen wir nur solche teile nehmen wenn es das Teil als 80 er gibt

Lustig dass ihr das so unglaublich findet 😁

Und Ihr baut dann überholte Luftbälge für die Airmaticfederung ein ?
Sind da denn Flicken aufgeklebt wenn dort ein Loch drin ist ?
Ich frage mich nur warum Mercedes dann die Luftbälge nur zusammen als Einheit mit den Behälter verkauft.
Na die Werkstatt möchte ich sehen wo du arbeitest.

Dann mach doch mal bitte ein Foto von so einem instandgesetzten Luftfederbalg. Interessiert mich wirklich. Ich kann mir halt rein vom Aufbau eines solchen Balgs nicht erklären, wie man ihn instandsetzen kann.

Zitat:

@pejot90 schrieb am 24. Februar 2019 um 21:19:39 Uhr:


100% werden aufgearbeitete teile als 80er teile verkauft und sind günstiger. Manchmal sieht man noch Spuren zb Rost oder Kratzer an eingeschweißten teilen. Ich weiß nicht was für Märchen ihr meint

Beim letzten Injektor (80er Teil eingeschweißt) zb für einen 646 war die Düse neu doch der obere Teil wo der Stecker reinkommt hatte richtige starke Spuren und Ablagerungen und war eindeutig schon 1000ende km in einem Motor.

Moin,
du meinst einen Injektoren, der Diesel in den Motor einspritzt. Die kann man aufarbeiten (überholen).
Hier geht es um ein Airmatik Federbein, das zum Fahrwerk dazugehört. Da habe ich noch nix gehört das die überholt werden.
Zu dem Problem warum es immer wieder kaputt geht, kann ich nix sagen, Vielleicht schleift der Reifen auch daran.
Gruß Vanfreund

Er scheint ein reiner Teiletauscher zu sein der alles glaubt was man ihm von oben sagt ohne zu wissen was sich hinter den 80er Teilenummern verbirgt. Sonst wüsste er dass die 80er Teilenummern keine „überholten“ sind.

An seiner Stelle würde ich nicht verraten wo er arbeitet. Könnte sein dass keiner mehr hinfährt bei dem Fachwissen. 😁

Ähnliche Themen

Das heißt, wenn ich A272 010 43 44 80 bestelle, bekomme ich einen nagelneuen Motor und keinen generalüberholten, muss dafür aber meinen alten Motor zurückgeben, weil die "80" für den Neuen einen Preisvorteil berücksichtigt?

Was passiert mit dem Alten? Geht der dann in den Schrott oder wird der in ein Drittland exportiert?

Ich arbeite nicht bei MB und kenne die Interna daher natürlich nicht. Aber wenn man der Aussage auf der Homepage trauen darf ( https://www.mercedes-benz.de/.../original-tauschteile ), dann müsste es tatsächlich aufbereitete Originalteile geben, oder Lügen die etwa?

MB schreibt dazu:

Auch wenn ein Mercedes-Benz in die Jahre kommt, sind die meisten seiner Teile noch absolut hochwertig. Sie werden von unseren Experten entsprechend aufgearbeitet und auf den neuesten technischen Stand gebracht. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Bestandteilen als Mercedes-Benz Original-Tauschteile an, darunter Aggregate, mechanische, elektronische Komponenten oder Teile für Hybride und E-Drive-Motoren.

Ihr Vorteil:

Sie bekommen ein hochwertiges Original-Teil, sparen aber beim Preis durchschnittlich bis zu 35 Prozent. Darüber hinaus helfen Sie, die Umwelt zu schonen. Denn jeder Tausch spart Energie, wertvolle Rohstoffe und verringert die CO2-Emissionen.

Und da wir von der Qualität unserer Original-Tauschteile überzeugt sind, gilt bei ihnen dieselbe Gewährleistung wie bei Neuteilen. Denn schließlich entsprechen sie in puncto Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit den hohen Ansprüchen von Mercedes-Benz.

Wir beraten Sie gerne zu unserem Tauschteileprogramm und machen Ihnen ein individuelles Angebot.

Richtig, es stimmt nicht. Sagte ich glaube ich schon mal 😁

Dann lass uns doch bitte mal sehen warum es nicht stimmt Zeig doch mal was

Du kannst offensichtlich nicht lesen. Ich schrieb bereits dass ich nicht öffentlich schreiben werde was sich hinter den 80er Teilenummern verbirgt. Oder schreibst du auch die PIN deiner EC Karte auf sie Rückseite nur weil du es kannst?

Glaub was du willst aber hör auf Märchen zu verbreiten wenn du ganz offensichtlich als Mitarbeiter einer Werkstatt die eigenen internen Abläufe von Mercedes nicht kennst.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 25. Februar 2019 um 14:55:55 Uhr:


Du kannst offensichtlich nicht lesen. Ich schrieb bereits dass ich nicht öffentlich schreiben werde was sich hinter den 80er Teilenummern verbirgt. Oder schreibst du auch die PIN deiner EC Karte auf sie Rückseite nur weil du es kannst?

Glaub was du willst aber hör auf Märchen zu verbreiten wenn du ganz offensichtlich als Mitarbeiter einer Werkstatt die eigenen internen Abläufe von Mercedes nicht kennst.

Eine Behauptung aufzustellen ohne diese Beweisen zukönnen, vom egal wem sind in meinen Augen Fake.
Entweder belegt man das oder hält vorher die Klappe.

Glaub was du willst Kölner. Bist ja eher auch so von der Sorte der alles weiß und kann. Wenn ihr alle so gut Bescheid wisst dann widerlegt doch einfach mal meine Aussage mit internen Papieren oder sucht einen anderen Deppen der dies öffentlich macht. Ich jedenfalls nicht. Für mich hat sich der Kindergarten jetzt auch ausgespielt.

Nur weil in der heutigen Zeit alles mit Videos und Bildern ständig dokumentiert werden muss (wenn es nicht auf Facebook steht ist es nicht passiert Mentalität) heißt das nicht, dass auch ich alles und ständig hier zur Schau hochladen muss. Ich glaube ich gebe schon genug Preis was man weder offiziell noch inoffiziell von Daimler bekommt. Von dir lieber Kölner kam noch nie irgendwas neues und erfrischendes zum Thema Daimler. Warum wohl? Hauptsache gestänkert und das neue Modewort Fake(News) benutzt ohne irgendwas zu wissen oder zu kennen.

Du kannst sie mir ja mal privat schicken Ich bin offen was dazu zu lernen

Zitat:

@pejot90 schrieb am 25. Februar 2019 um 15:36:04 Uhr:


Du kannst sie mir ja mal privat schicken Ich bin offen was dazu zu lernen

Der war gut. Und dann kommt das Zeugs von dir hier auf MT. Netter Versuch. Frag doch mal deinen Meister. Der sollte es doch wissen in seiner Gehaltsklasse.

Habe da heute drüber gesprochen in der Pause. Auch mit dem Lagerleiter Stellvertreter. Die haben die Frage nicht verstanden ganz klar wusste keiner von irgendwas

Für mich gibt es nicht einen Anhaltspunkt der dagegen spricht

Zitat:

@pejot90 schrieb am 25. Februar 2019 um 15:36:04 Uhr:


Du kannst sie mir ja mal privat schicken Ich bin offen was dazu zu lernen

der ist gut!🙂
Auch privat mitgeteilte Internas sind ein Verstoß gg. die Regeln des Berufsgeheimnisses.

Zitat:

@pejot90 schrieb am 25. Februar 2019 um 15:36:04 Uhr:


Du kannst sie mir ja mal privat schicken Ich bin offen was dazu zu lernen

Und du schick doch mal Fotos von den aufgearbeiteten hinteren Luftbälge, das möchte ich gerne sehen.
Und bei welchem Vertragshändler arbeitest du denn eigentlich ?

Oder willst du uns das nicht nennen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen