Airmatic-Federbalg hinten links platzt nun schon zum 4. Mal
Hallo ich drehe noch durch mit der Aitmatic....
Wer kann mir helfen? Bereits zum 4 mal platzt der Luftbalk hinten links.
Habe einen S211 e63 BJ 09. Hinten links ist wieder der Balk undicht. und das nach zwei Stunden nachdem ein neuer verbaut wurde!
In der Schweiz ist mit zur Jahreswende der original Bald mit einem wirklich lautem Knall geplatzt!
Nachdem der ADAC das Auto freundlicherweise hier bei meiner Werkstatt abgegeben hat haben wir bereits neue bzw. Runderneuerte Balks von Miessler und anderen eingebaut. Mit SD eingestellt und immer wieder pfeift nach wenigen Stunden die Luft hinten links raus...
Was machen wir falsch oder was kann die Ursache sein?
Die Spannung an den Sensoren und die sonstigen Einstellungen liegen alle im Normbereich!
Wer kennt sich wirklich mit der Airmatic aus?
Danke Liebe Grüße aus Hamburg
Beste Antwort im Thema
Glaub was du willst Kölner. Bist ja eher auch so von der Sorte der alles weiß und kann. Wenn ihr alle so gut Bescheid wisst dann widerlegt doch einfach mal meine Aussage mit internen Papieren oder sucht einen anderen Deppen der dies öffentlich macht. Ich jedenfalls nicht. Für mich hat sich der Kindergarten jetzt auch ausgespielt.
Nur weil in der heutigen Zeit alles mit Videos und Bildern ständig dokumentiert werden muss (wenn es nicht auf Facebook steht ist es nicht passiert Mentalität) heißt das nicht, dass auch ich alles und ständig hier zur Schau hochladen muss. Ich glaube ich gebe schon genug Preis was man weder offiziell noch inoffiziell von Daimler bekommt. Von dir lieber Kölner kam noch nie irgendwas neues und erfrischendes zum Thema Daimler. Warum wohl? Hauptsache gestänkert und das neue Modewort Fake(News) benutzt ohne irgendwas zu wissen oder zu kennen.
76 Antworten
Zitat:
@chruetters schrieb am 24. Februar 2019 um 20:03:30 Uhr:
Mit Fahrradflicken abgedichtet ;-)
Du bist der Beste ?
Ne Spass bei Seite, kann mir wirklich nicht vorstelle das es so etwas als überholt gibt. Weil dann würde es ja die Behälter und Schläuche ja auch einzeln geben.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 24. Februar 2019 um 19:27:17 Uhr:
Weil das Steuergerät nur einen begrenzten maximalen Druck zulässt.
ja und dann? kann der Bank eher nicht platzen?
Ich stelle die auch immer ohne den Messsensor ein.
Aber man muss sie einstellen
Und zum Gestänge. Beim letzten 211 Mopf wo ich beide Bälge der Airmatik hinten erneuerte war das Gestänge komplett gebrochen wegen dem Rost in den Kugelpfannen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 24. Februar 2019 um 19:56:37 Uhr:
Zitat:
@hamburg4planet schrieb am 23. Februar 2019 um 21:10:50 Uhr:
Hallo ich drehe noch durch mit der Aitmatic....Wer kann mir helfen? Bereits zum 4 mal platzt der Luftbalk hinten links.
Habe einen S211 e63 BJ 09. Hinten links ist wieder der Balk undicht. und das nach zwei Stunden nachdem ein neuer verbaut wurde!
In der Schweiz ist mit zur Jahreswende der original Bald mit einem wirklich lautem Knall geplatzt!
Nachdem der ADAC das Auto freundlicherweise hier bei meiner Werkstatt abgegeben hat haben wir bereits neue bzw. Runderneuerte Balks von Miessler und anderen eingebaut. Mit SD eingestellt und immer wieder pfeift nach wenigen Stunden die Luft hinten links raus...
Was machen wir falsch oder was kann die Ursache sein?
Die Spannung an den Sensoren und die sonstigen Einstellungen liegen alle im Normbereich!
Wer kennt sich wirklich mit der Airmatic aus?
Danke Liebe Grüße aus Hamburg
Habe ich das richtig gelesen ?
Runderneuerte Balks von Miessler ? Dachte es gibt da nur neue, habe jedenfalls noch nie was von überholte Luftbalgs gehört.
Bei MB gibts nur neue, was andere Firmen so veranstalten weiß ich nicht.
Zitat:
@hamburg4planet schrieb am 24. Februar 2019 um 20:20:17 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 24. Februar 2019 um 19:27:17 Uhr:
Weil das Steuergerät nur einen begrenzten maximalen Druck zulässt.ja und dann? kann der Bank eher nicht platzen?
Du schreibst immer von einer Bank. Was ist denn eine Bank im Auto?
Zitat:
@pejot90 schrieb am 24. Februar 2019 um 21:03:39 Uhr:
Bei MB gibt es nicht nur neue. Es gibt Runderneuerte und Neue von MB.
Dann erklär uns bitte, wie man einen Airmatic Federbalg runderneuert? Würde bedeuten, dass es das Teil nur im Tausch gibt, also in der Teilenummer eine 80? oder 81? am Ende steht.
Zitat:
@pejot90 schrieb am 24. Februar 2019 um 21:03:39 Uhr:
Bei MB gibt es nicht nur neue. Es gibt Runderneuerte und Neue von MB.
Diese Aussage ist 100 % falsch. Auch die Luftbalge mit der 80er Endung sind neu. MB verkauft KEINE sogenannten „Austauschteile“. Was sich dahinter verbirgt werde ich nicht öffentlich beschreiben, das tut auch nichts zur Sache. Nur hört auf solche dämlichen Märchen zu verbreiten. Am Ende glaubt es noch einer.
100% werden aufgearbeitete teile als 80er teile verkauft und sind günstiger. Manchmal sieht man noch Spuren zb Rost oder Kratzer an eingeschweißten teilen. Ich weiß nicht was für Märchen ihr meint
Beim letzten Injektor (80er Teil eingeschweißt) zb für einen 646 war die Düse neu doch der obere Teil wo der Stecker reinkommt hatte richtige starke Spuren und Ablagerungen und war eindeutig schon 1000ende km in einem Motor.
Danke für die von dir bereitgestellten Dokumente.
Ich habe sie archiviert und hoffe insgeheim dass ich sie niemals wirklich brauchen werde 😉
@pejot90,
Was ist das für Blödsinn, wo gibt es runderneuerte Bälge bzw. überarbeitete Bälge für die Luftfederung
Das will ich jetzt genau wissen.
Sage uns dann bitte wo es die bei Mercedes zu bestellen gibt.
Zitat:
@pejot90 schrieb am 24. Februar 2019 um 21:19:39 Uhr:
100% werden aufgearbeitete teile als 80er teile verkauft und sind günstiger. Manchmal sieht man noch Spuren zb Rost oder Kratzer an eingeschweißten teilen. Ich weiß nicht was für Märchen ihr meintBeim letzten Injektor (80er Teil eingeschweißt) zb für einen 646 war die Düse neu doch der obere Teil wo der Stecker reinkommt hatte richtige starke Spuren und Ablagerungen und war eindeutig schon 1000ende km in einem Motor.
Schwachsinn! Ich persönlich habe noch nie ein Tauschteil bekommen, welches irgendwelche Spuren aufwies. Die sahen immer aus, als wären es Neuteile. Egal ob bei Mercedes oder für den Opel meiner Frau. Wo kaufst du denn deine Teile?
Ich arbeite bei MB in der Werkstatt und verbaue sie fast jeden Tag. Ganz normal über unsere offizielle Ersatzteilbestellung für Garantie und Kulanz Dürfen wir nur solche teile nehmen wenn es das Teil als 80 er gibt
Lustig dass ihr das so unglaublich findet 😁