1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. AIRMATIC Fahrdynamik-Paket

AIRMATIC Fahrdynamik-Paket

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hallo

weiß jemand hier , ob die 4 unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten bei dem AIRMATIC Fahrdynamik-Paket nach dem erneuten Aufschliessen und Starten des Motors erhalten bleiben? (also quasi Memory)
Oder muß man das vor jeder Fahrt neu einstellen?

Danke im Voraus

Gruß

Beste Antwort im Thema

Das ist das Thema mit der Gewohnheit, mit Vorbehalten etc. Verglichen mit dem schn fast Racestart ähnlichem anfahren mit hold, ist S/S etwas langsamer. Verglichen mit einem Auto, bei dem man auf der Bremse steht und den Fuß wechselt zum beschleunigen ist man gleichschnell, verglichen mit einem ausgekuppelten Schalter ist man schneller. Ja es rappelt, doch wer sich daran stört, der müsste E-Auto fahren.
Wer sagt, dass das System Schrott ist, kennt es nicht, will es nicht kennen und ist m.E. von gestern und bekommt wohl den Sprit geschenkt und macht sich nicht die Bohne Gedanken um das kleine bisschen Umwelt, das man als Autofahrer leisten könnte. Wir sind da eh gruselig unterwegs 😁 das sind dann meine Vorurteile.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@ibond schrieb am 28. Oktober 2016 um 23:20:18 Uhr:



Zitat:

@olsql schrieb am 28. Oktober 2016 um 22:35:02 Uhr:



Vom Schreiben hier geht der auch nicht schneller an...nix für ungut.

Beweis erbracht, dass Du noch nie einen Mercedes mit S/S gefahren bist. Sind schon wieder Schulferien?

Genau das meinte ich...😉

Es sind momentan keine Schulferien und Niveau ist keine Hautcreme!

q.e.d.

Ich sagte nicht das ich den Schrott anlasse , mache das jedesmal aus fahre eh nur in c und in den seltensten fällen in S+ herum ...

Vielleicht helfen ja ein paar Fakten.

http://www.autobild.de/.../start-stopp-systeme-im-test-3393285.html

Sehr interessanter Artikel und mit dem Ergebnis, dass Mercedes bei den S/S -Systemen wohl die Nase vorn hat.

Schönes WE noch

Das ist das Thema mit der Gewohnheit, mit Vorbehalten etc. Verglichen mit dem schn fast Racestart ähnlichem anfahren mit hold, ist S/S etwas langsamer. Verglichen mit einem Auto, bei dem man auf der Bremse steht und den Fuß wechselt zum beschleunigen ist man gleichschnell, verglichen mit einem ausgekuppelten Schalter ist man schneller. Ja es rappelt, doch wer sich daran stört, der müsste E-Auto fahren.
Wer sagt, dass das System Schrott ist, kennt es nicht, will es nicht kennen und ist m.E. von gestern und bekommt wohl den Sprit geschenkt und macht sich nicht die Bohne Gedanken um das kleine bisschen Umwelt, das man als Autofahrer leisten könnte. Wir sind da eh gruselig unterwegs 😁 das sind dann meine Vorurteile.

Ähnliche Themen

Korrekt , ich will mit dem Kleister nix am hut haben , ich will diese Kastration nicht und Elektronik Schrott auch nicht , ich lebe hier und jetzt iwann verrecke ich eh , was kümmert mich der Rest dann ? also ich für meinen Teil denke so , wie die anderen das sehen kann ich nicht beurteilen

So wie ich es verstanden habe, geht es Silberpfeil_F1 (und sicher auch vielen anderen, die hier nicht schreiben)
um folgenden Unterschied:

MB S/S an vs. MB S/S aus

Von anderen Herstellern war doch nie die Rede...

@Silberpfeil_F1
Ich sehe das ähnlich. 0.5L zu sparen bei dem Wertverlust...äh ja...
Dann bleibt die Umwelt...meiner ehrlichen Meinung nach blanke Heuchelei sich darauf zu berufen.

Ich selbst fahr mit LPG für 39.9 Ct pro Liter und lass auch minutenlang im Stand laufen (alte Schule halt 😉) und habe nicht im Geringsten ein schlechtes Gewissen dabei.

Zitat:

@mattberlin schrieb am 29. Oktober 2016 um 08:29:16 Uhr:


Verglichen mit einem Auto, bei dem man auf der Bremse steht und den Fuß wechselt zum beschleunigen ist man gleichschnell

Eher nicht...

Aber hier gehts ja um AIRMATIC, also genug offtopic 😁

*Prost*

Zitat:

@olsql schrieb am 29. Oktober 2016 um 20:36:06 Uhr:


Ich sehe das ähnlich. 0.5L zu sparen bei dem Wertverlust...äh ja

Es geht bei der Start-Stopp-Funktion nicht ums Sparen in Deinem Portemonnaie, sondern ums Sparen von Recourcen und um den Erhalt der Schöpfung.

Das einzige Agument dagegen, was ich gelten lassen würde, wäre der erbrachte Nachweis, dass die Recourcen zur Herstellung der für die Start-Stopp-Funktion erfordlichen technischen Komponenten höher sind, als das mögliche Recourceneinsparpotential während der Lebensdauer eines Fahrzeugs.

hmmm na dann rechnen wir mal...

Der Transport und die Produktion der zusätzlich benötigten Teile per LKW oder Schiff (z.B. 2te Batterie) dürfte das Einsparpontenzial übersteigen. Jetzt erbringe mal jemand den "Nachweis", daß das nicht so ist...😉

Warum im Schnitt pi ma Daumen 200ps fahren und über die Umwelt philosophieren? Ist irgendwie...hmmm... hatt ich ja bereits erwähnt.

Ich verrate allen mal ein Geheimnis:
Bei S/S gehts nicht um die Umwelt, sondern um Politik!

mfg

Zitat:

@olsql schrieb am 30. Oktober 2016 um 10:07:33 Uhr:


hmmm na dann rechnen wir mal...

Der Transport und die Produktion der zusätzlich benötigten Teile per LKW oder Schiff (z.B. 2te Batterie) dürfte das Einsparpontenzial übersteigen. Jetzt erbringe mal jemand den "Nachweis", daß das nicht so ist...😉

Möööp! Schon falsch.

Die BR 205 besitzt/benötigt keine zweite Batterie für Stop-Start.

Und wenn man sich die AIRMATIC schlecht reden muss, bloss weil man nach vier Stunden Fahrzeugstillstand einen (!) Schalter betätigen müsste... dann hat man einfach nicht den Sinn & Vorteil der Luftfederung verstanden oder kann sie sich nicht leisten.
Das nach vier Stunden Fahrzeugstillstand wieder "C" eingeschaltet sein muss, hat etwas mit der Homologation und Zertifizierung zu tun. Stichwort Abgasverhalten. Und da Mercedes mit Sicherheit nicht so einen Quatsch macht und dann alle Einstellungen belässt und lediglich den Motor wieder "C" zurückzustellen, hat man eben den konsequenten Schritt gewählt.
Also alles in allem 75% besser als in deinem F10. 🙂
(Anm.: statt vier "Schritte" nur einer)

Deine Berechnung scheitert schon an der zweiten Batterie, die es im W205 gar nicht gibt ;-)

Weder Du noch ich können einen dezidierten Nachweis dafür oder dagegen erbringen.

Ich bin aber davon überzeugt, dass es hierfür umfassende Studien gibt, die eine entsprechende Gesetzgebung befürwortet haben. Lobbyistenarbeit kann es nicht gewesen sein, zumindest kann ich hier keinen wirtschaftsfördernden Gedanken für dieses System erkennen.

Airmatic ist genial , aber S/S sehe ich immer noch nicht ein nervt mich einfach nur , aber man kann es ja abstellen 🙂

Es geht bei S/S darum, den Verbrauch und die Emissionen der gesamten Flotte zu senken. Das ist durch die Gestzgebung erforderlich, jedenfalls wenn man möglichst viele S Klassen verkaufen will. Lobbyistenarbeit wars sicher nicht...

Umwelt hört sich halt besser an. Sinnvoller wäre es für die Umwelt, leistungsschwächere Motoren mit weniger Emissionen zu fahren. Will nur fast keiner der Kunden machen...

Klar dreht die Welt sich weiter und die Entwicklung bleibt (zum Glück) nicht stehen. Auch die technische Umsetzung ist faszinierend und gut gemacht. Nur sollte man da teleologischer rangehen, falls es ausschließlich um die Umwelt ginge.

Mein persönliches Fazit: Ein umwelt- und emissionstechnisches Feigenblatt fürs "Papier".
Man kanns ja abschalten...

MfG

Na toll, da habe ich mal einen Tread gefunden bei dem es um die Airmatic gehen soll...und denn wird sich hier wieder über Umwelt und andere Probleme angegiftet.
Also Airmatic beim C-Coupe´hatte ich mir so gedacht. Ich habe von Samstag bis Dienstag früh ein 250ér Coupe´und bin ja schon länger verliebt in das Auto. Allerdings ist meiner mitlerweile älter gewordenen Wirbelsäule alle sportlich gemachten Fahrwerke ein Greuel. Also die Hoffnung das es mit der Airmatic etwas weicher im Berliner Schlaglochurwald vorwärts geht. Hat da jemand Erfahrungen inwieweit sich auch beim Coupe´die Airmatic auf "altersgerechtes" weiches Abrollen bemerkbar macht.

Grüße
Bernd

Ja im Modus C ist das Auto eine Sänfte , aber dennoch direkt im Lenken , einfach perfekt abgestimmt 🙂 die Airmatic lohnt sich , aber jetzt auch keine S-Klasse erwarten

LG Kevin

Zitat:

@Silberpfeil_F1 schrieb am 29. Oktober 2016 um 18:16:53 Uhr:


Korrekt , ich will mit dem Kleister nix am hut haben , ich will diese Kastration nicht und Elektronik Schrott auch nicht , ich lebe hier und jetzt iwann verrecke ich eh , was kümmert mich der Rest dann ? also ich für meinen Teil denke so , wie die anderen das sehen kann ich nicht beurteilen

gruseliger Post - manchmal wäre es durchaus vernünftig einen Moment nachzudenken bevor du deine Beträge schreibst und nicht einfach das Erste was dir in den Kopf kommt direkt einzutippen - gilt leider nicht nur für diesen Beitrag von dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen