Zitat:
@Senior69 schrieb am 10. Oktober 2024 um 17:37:29 Uhr:
@Fabulous12
Im allgemeinen sind Leasinggeber und Händler nicht identisch. Sie partizipieren folglich auch nicht an einem neuen Kauf oder Leasing. Wegen einer Neuorder auf besonderere Konditionen bei der vorzeitigen Auflösung eines alt Vertrags zu hoffen halte ich für unrealistisch. Ich kenne das nur so wie von warme beschrieben. Wurde mir aktuell auch so von der Mercedes Bank beschrieben, als ich nachfragte wie das gehandelt wird. Die Leasingverkürzung von 48 auf 24 Monate würde in meinem Fall 24 x 125,- Euro kosten.
Hintergrund meines Verkürzungsgedanke : der neue Porsche E Macan.
Wobei das wird mir letztlich, auf Grund der schlechten Porsche Leasing Konditionen zu teuer werden. Mal warten wie sich der E Automarkt in den nächsten Monaten entwickelt.
Auf den Porsche Macan hatte ich auch geschielt, aber die kommen bei Porsche hier in Berlin nicht aus den Hüften. Kein anfassen, reinsetzen, probefahren. Da mein EQC nun 24 Monate von 36 weg hatte, und ich was neues wollte, hat mir der Verkäufer ein "muß ich haben" Angebot gemacht. Ein schicker EQE 350 4MATIC SUV aus dem Pool, mit allem was das Herz begehrt. Zwar nicht selber konfiguriert, aber alles drin was ich will, und endlich wieder eine Airmatic, gabs beim EQC ja nicht und eine vernünftige Burmester, hatte der EQC wegen Teilemangel auch nicht. Ging alles ganz schnell, für 2 Jahre Leasing 39Eur per Monat nachgezahlt, am 2.Oktober war der Neue da. Seitdem schon 2.500 km gefahren, souverän auf der Langstrecke. Erfurt- Berlin schafft er ohne Nachladen und man ist nie der letzte :-) Berlin - Hamburg mit einmal nachladen, weil er kann auch 210 fahren ;-) meine Frau kam nicht so schnell vom Klo zurück, wie das Auto wieder bereit war weiter zu stürmen. Wenn also manche behaupten Mercedes hätte die E-Mobilität verpennt, der ist noch nie EQE gefahren. Meine Meinung. Im Berliner Stadt-Steh Verkehr bleibt er genügsam unter 20kWh und erreicht seine Werksangabe im WLTP.
Grüße Bernd