AIRMATIC Fahrdynamik-Paket

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hallo

weiß jemand hier , ob die 4 unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten bei dem AIRMATIC Fahrdynamik-Paket nach dem erneuten Aufschliessen und Starten des Motors erhalten bleiben? (also quasi Memory)
Oder muß man das vor jeder Fahrt neu einstellen?

Danke im Voraus

Gruß

Beste Antwort im Thema

Das ist das Thema mit der Gewohnheit, mit Vorbehalten etc. Verglichen mit dem schn fast Racestart ähnlichem anfahren mit hold, ist S/S etwas langsamer. Verglichen mit einem Auto, bei dem man auf der Bremse steht und den Fuß wechselt zum beschleunigen ist man gleichschnell, verglichen mit einem ausgekuppelten Schalter ist man schneller. Ja es rappelt, doch wer sich daran stört, der müsste E-Auto fahren.
Wer sagt, dass das System Schrott ist, kennt es nicht, will es nicht kennen und ist m.E. von gestern und bekommt wohl den Sprit geschenkt und macht sich nicht die Bohne Gedanken um das kleine bisschen Umwelt, das man als Autofahrer leisten könnte. Wir sind da eh gruselig unterwegs 😁 das sind dann meine Vorurteile.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Dann solltest du vielleicht auf ein anderes, älteres Auto umsteigen. 😉 Spaß.

Ein Hoch auf den Hybrid, der hat keinen Start-Stopp-Schalter. :P
Auto-Hold gibt's bei Mercedes so nicht, dafür musst du das Bremspedal extra einmal treten an der Ampel.
Der Regensensor ist entweder aktiv oder inaktiv, das bestimmst du selbst und musst es nicht bei jeder Fahrt machen.
BT? Was gibt's da einzustellen?!

Und mal so am Rande: Als alter Audi-Fahrer, der nie wieder einen fahren wird, das steht fest, sage ich, dass Drive Select und Dymanic Select nicht unbedingt vergleichbar sind, erst recht nicht mit Airmatic.

Wir können dir hier nur Tipps geben, entscheiden musst du eh - da du eh schon ne Schalterallergie hast, wirst du dich sicherlich richtig entscheiden.

🙂 Start/Stop ist immer an, gibt ja keinen Grund das zu deaktivieren, Auto-Hold auch, kann man gar nicht deaktivierern, Regensensor auch immer aktiv, BT ebenso.
Also das sparst Du, dafür kannst Du dann mal die Wippe betätigen 🙂

Ist schon klar mit den Tipps. Deswegen bin ich ja auch dankbar, dass man hier welche bekommt.

Denn alles bei "Pobefahrten" heraus zubekommen, ist eigentlich kaum machbar, m.E..
Es ist mir noch nicht mal möglich den C205-400 Probe zufahren. Es gibt einfach keinen in ihrem Pool, sagt die NL.

Ja, bei BMW muss ich leider recht viel drücken - auch der Regensensor ist nach jeder Fahrt wieder deaktiviert.
Der Reise-BC bleibt auch nicht im Display bestehen und die automatische BT Kopplung funktioniert auch nicht
(Im Wagen meiner Frau funktioniert das jedoch)

Ob ich mich schon "richtig" entscheiden werde... ich glaub's nicht.

Dann lass das Autofahren, ist auch keine so schlechte Alternative.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mattberlin schrieb am 28. Oktober 2016 um 17:41:08 Uhr:


🙂 Start/Stop ist immer an, gibt ja keinen Grund das zu deaktivieren, Auto-Hold auch, kann man gar nicht deaktivierern, Regensensor auch immer aktiv, BT ebenso.
Also das sparst Du, dafür kannst Du dann mal die Wippe betätigen 🙂

Was, es gibt keinen Start/Stop Schalter beim 205er?
D.h. man kann nicht selbst bestimmen, ob der Motor anbleiben soll ?

Gibt es natürlich.

Das Start/Stop-System von Mercedes ist viel besser gelöst als bei anderen Herstellern. Gibt keinen vernünftigen Grund, es abzuschalten, ausser in seltenen Stausituationen, bei denen es alle zwei Sekunden weiter geht.

Ich hasse diesen Start Stop Müll , immer Motor ausschalten , wenn die Ampel schön grün ist und Man durchstarten will wackelt erstmal der ganze Karton und alle sind schon 3km vor dir 🙁

Natürlich gibt es Start / Stop. Und das beste, du kannst es über das Profil speichern.

Also bei Individual ist es dann immer aus. Nachteil. Du fährst in Comfort, wechsel kurz in Sport und dann wieder zurück. S/S ist wieder an.

Zitat:

@Silberpfeil_F1 schrieb am 28. Oktober 2016 um 19:35:24 Uhr:


...wenn die Ampel schön grün ist und Man durchstarten will wackelt erstmal der ganze Karton und alle sind schon 3km vor dir 🙁

So sieht dat aus!

Grüße aus 3km Entfernung 😁

@msdo21
Nö, im C300h nicht und im C350e auch nicht. 🙂

Nur mal am Rande für die "Profis" hier, die BR205 hat, ebenso wie seinerzeit die BR204, eines der am schnellsten reagierenden S/S-Systeme. Fahrzeug nicht kennen, aber Behauptungen aufstellen, was @Silberpfeil_F1 und @olsql

Zitat:

@Silberpfeil_F1 schrieb am 28. Oktober 2016 um 19:35:24 Uhr:


Ich hasse diesen Start Stop Müll , immer Motor ausschalten , wenn die Ampel schön grün ist und Man durchstarten will wackelt erstmal der ganze Karton und alle sind schon 3km vor dir 🙁

Das kann ich nicht bestätigen. Ich bin meistens der Erste. S/S-System regiert Mega schnell

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 28. Oktober 2016 um 22:14:30 Uhr:


@msdo21
Nö, im C300h nicht und im C350e auch nicht. 🙂

Nur mal am Rande für die "Profis" hier, die BR205 hat, ebenso wie seinerzeit die BR204, eines der am schnellsten reagierenden S/S-Systeme. Fahrzeug nicht kennen, aber Behauptungen aufstellen, was @Silberpfeil_F1 und @olsql

Schneller als ein Motor der an ist? Oder wie schnell? Woher weißt du welche Autos andere kennen?

Vom Schreiben hier geht der auch nicht schneller an...nix für ungut.

MfG

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 28. Oktober 2016 um 22:14:30 Uhr:


@msdo21
Nö, im C300h nicht und im C350e auch nicht. 🙂

Nur mal am Rande für die "Profis" hier, die BR205 hat, ebenso wie seinerzeit die BR204, eines der am schnellsten reagierenden S/S-Systeme. Fahrzeug nicht kennen, aber Behauptungen aufstellen, was @Silberpfeil_F1 und @olsql

Richtig, er fragte aber nach der BR 205 und nicht nach Derivaten...🙄😉

Zitat:

@olsql schrieb am 28. Oktober 2016 um 22:35:02 Uhr:


Schneller als ein Motor der an ist? Oder wie schnell? Woher weißt du welche Autos andere kennen?

Beweis erbracht, dass Du noch nie einen Mercedes mit S/S gefahren bist. Sind schon wieder Schulferien?

Deine Antwort
Ähnliche Themen