Airmatic-Dämpfer bei Dekra testen lassen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

wer die E-Klasse kennt, kennt meisst auch den Poltergeist der drinnen steckt.
Mir geht er so langsam MÄCHTIG auf den Sack. Mittlweile hab ich so einiges getauscht. Das poltern ist aber immer noch da. Von der Tonlage anders, dafür aber öfters und nun auch bei höheren Geschwndigkeiten.

Mittlerweile weiss ich auch nicht mehr ob es von vorne links/rechts oder doch von hinten kommt. Meine Freundin meint das ich Paranoid geworden bin. Das Poltern höre ich trotzdem...und da es mir den Fahrspaß nimmt, möchte ich es nun endlich beseitigen.

MB hat keinen Plan was es ist...Diagnose zeigt keine Fehler. Gelenke wurden teils getauscht. (Koppelstangen, Gelenke Querlenker usw.)

Kann Dekra die Stoßdämpfer testen??

Gruß
Jo

28 Antworten

Zitat von tigu:

Zitat:

Vorderachse: Bei Defekt/Undichtigkeit senkt sich das Luftfederbein andauernd bzw. wenn Schutzmanschette gerissen dringt Öl raus.

Hinterachse: Wenn die Dämpfer hinüber sind klackert es hinten bei jeder Unebenheit extrem. Dabei dringt auch Öl aus. Defekte Luftfederbälge analog Vorderachse (eher selten der Fall).

Zitat von eckdahl:

Zitat:

Ich bin mir aber 100% sicher das der Fehler nicht an der Airmatic selbst zu finden ist , da diese keinen Fehler anzeigt .

Mechanischer Verschleiß ist nicht sichtbar und wird auch nicht angezeigt.

Ich verweise in diesem Zusammenhang auf ein Posting eines Experten aus dem S-Klasse-Forum:
Klick hier!

Das wichigste daraus:

Zitat:

- verschiedene Gummiringe die die Geräuschübertragung an den Aufbau verhindern sollen werden weich und schlagen aus. Dadurch entsteht ein undefinierbares Poltern das nur wenige Werkstätten den Dämpfern zuordnen.

Die Laufleistung von 90.000 km ist zwar für diese Problematik fast zu gering, aber ausschließen würde ich es nicht.

Zitat von siegbert boldt:

Zitat:

Dann bin ich gleich zum TÜV gefahren und rauf auf den Stossdämpferprüfstand und siehe da, linker Stossdämpfer defekt. ...Wenn Du im ADAC bist kostet es nichts.

Airmatic-Federbeine unterliegen auch einem normalen Verschleiß, Richtwert sind ungefähr 300.000 km.

Ich war vor 2 Wochen bei der Dekra in Düsseldorf, die im Auftrag des ADAC kostenlos (für Mitglieder) Stoßdämpfertests durchführen.

Leider kann man Luftfahrwerke auf einem normalen Stoßdämpfer-Prüfstand keiner präzisen Prüfung unterziehen, das hat mir die Dekra ausdrücklich bestätigt.

Wer etwas anderes behauptet, soll mir bitte einen Prüfstand nennen.

Ich kannte das Problem schon aus dem Audi A6 4B-Forum, da hat ein mehrseitiger Thread zum Modell "Allroad", der serienmäßig über ein Luftfahrwerk verfügt, auch keine seriöse Prüfmöglichkeit hervorgebracht.

Man kann den Test natürlich machen lassen, das Ergebnis bringt aber keine zuverlässigen und genauen Werte.

Mit der Stardiagnose kann zwar die Luftfederung geprüft werden, aber nicht der mechanische Verschleiß des Dämpferteils!

Die Aussagen gelten für die Hinterachse beim W211 nur bedingt, da dort Dämpfer und Federbeine einzeln verbaut sind. Beim W220 ist alles im Airmatic-Federbein integriert.

lg Rüdiger:-)

Guten Morgen,

gestern hab ich penibel jede Dohle mitgenommen. 😁

Sicher ist:
Es kommt von links.
Mir kommt es vor als ob es etwas Zeitversetzt auftritt. Langsam vermute ich es hinten...ich hatte mich so arg an "vorne" festgesetzt dass ich evt. das wahre Problem nicht erkannt hatte.

Was kann alles an der Hinterachse ausschlagen (ausser die Dämpfer)?

LG

Du hast hinten mehere Achsteile die ausschlagen können , das schadhafte Teil wirst du aber nicht durch hören diagnostizieren 😉

Lisa

Da es dem TE ja auch weniger darum geht, die Dämpferwirkung zu ergründen, glaube ich schon, dass man durch einen Stoßdämpfertest, wie ihn der ADAC durchführt das Rad, oder zumindest die Position feststellen kann, in welcher das Poltergeräusch entsteht. Die Kosten sind überschaubar und der Prüfer wird sich vielleicht sogar auch dafür interessieren und Hilfestellung bei der Suche leisten. Hier gilt aber: "Wie man in den Wald ......"

Der Freundliche mit seinem meist radikalen Austauschprogramm ist keineswegs der sicherste, aber mit Sicherheit der teuerste Weg den Geist zu vertreiben.

Ähnliche Themen

Hallo,
Ich muss mich kurz noch mal melden,weil Du schreibst,dass das Poltern zeitversetzt
zu hören ist.Bei meinen Wagen war das auch so,da sind beide Halterungen hinten
links und rechts am Auspuffrohr abgerissen(durchrostet).Etwa in der Mitte des Wagens
ist eine Querstrebe und dort schlägt das Auspuffrohr an.
Eben kurz mal kontrollieren.
Gruss Siegbert

Hallo Makis,

wenn Du aus Stuggi kommst, dann kann ich Dir nur die PWI(Personenwageninstandsetzung) im Werk Untertürkheim empfehlen. Du solltest vorher anrufen, um ein Termin auszumachen.
Von der B10 kommend auf die Brücke B14 Richtung Fellbach rechts halten runter fahren und zweimal rechts abbiegen. PWI ist dann bereits ausgeschildert.

Zitat:

Original geschrieben von Makis83


Mir gehts jetzt darum bevor ich weiter irgendwelche Achsteile tausche:

Wie erkenne ich einen defekten Aimratic Dämpfer!?

Kommt jemand aus dem Raum Stuttgart der sich das mal anhören könnte?

LG

Ich hatte ein ähnliches Problem, bzw. Poltern.

Auch hier, keine sichtbaren Mängel oder Verschleiß. Laut MB alles in Ordnung. Auch hat man mir kostspielige Austauschaktionen angeboten ohne jede Garantie dass das Poltern weg ist.

Im Frühjahr stand die TÜV Prüfung an. Bin dafür zur DEKRA gefahren die im Rahmen der Prüfung auch einen Stoßdämpfer Test gemacht haben.
Ergebnis: Linker hinterer Dämpfer hat kein Wirkung.

Airmatik hat richtig teure Stoßdämpfer. Hat inkl. Einbau etwas über 1000 Euro gekostet.
Es ist nur eine Seite gewechselt worden. Ist nach MB Arbeitsanweisung nicht nötig beide zu wechseln.

Übrigends, Stoßdämpfer hat nichts mit dem Airmatik Federbein zu tun.
Deshalb keine Garantie der Airmatik.

Viel Glück

Zitat:

Original geschrieben von Miky


Ergebnis: Linker hinterer Dämpfer hat kein Wirkung.
Es ist nur eine Seite gewechselt worden. Ist nach MB Arbeitsanweisung nicht nötig beide zu wechseln.

Doch, ab einer Laufleistung von 80'000km wird eine paarweise Erneuerung empfohlen. (Service Information SI32.25-P-0002A)

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Doch, ab einer Laufleistung von 80'000km wird eine paarweise Erneuerung empfohlen. (Service Information SI32.25-P-0002A)

Stimmt.....................empfohlen........

Wenn es wirklich nötig wäre, stände da sowas wie ....ist notwendig, oder ....ist zwingend notwendig........oder.... muß auf beiden Seiten gewechselt werden......oder ähnliches.

Hallo,

seit geraumer Zeit bemerke ich ein leichtes Versetzen der Hinterachse beim Überfahren von Gullideckeln.

Da heute bei MB sowieso der Airmatikkompressor getauscht wurde, bat ich den Meister sich die Hinterachse mal anzusehen. Er bestätigte mein Gefühl des Versatzes.Alle Lager scheinen aber nach seiner Prüfung ok. Es sollen wohl die Stoßdämpfer sein. Nach 160 TSD km dürfen die das ja auch. Ich möchte nur nicht tauschen was nicht getauscht werden muß.

Die Empfehlung aus dem Servicedokument bei 80 TSD km beide Seiten zu wechseln wurde zwischenzeitlich auf 150 TSD km angehoben. (Siehe unten)

So ein Stoßdämpfer kostet 600 € ohne Einbau. Da lohnt es sich schon mal nachzufragen und nachzudenken.

Ich denke ich werde mal zur Dekra um wenigstens die Seite rauszubekommen und dann nur einen Wechseln lassen. Mal sehen wie lange es der andere noch macht. Oder doch beide wechseln?

Gruß
Stequ

Bilstein Dämpfer

Hallo Zusammen,
ich muss das nochmal hochholen.
Nachdem ich ja nun schon einiges an meinen S211,320cdi erneuert habe.
Muss ich leider hier nochmals nachfragen,die Airmatic funktioniert soweit das der Benz gerade steht,sich senken und auch anheben lässt.
Was mich aber stört ist das der Wagen nach schwingt wenn ich über Bodenwellen fahre ( Verkehrsberuhigungs Mist)
und ich er verstzt auch leicht auf übergängen zu Bücken.
Das Fahrwerk wurde von MB in sichtprüfung genommen und es soll alles in Ordnung sein?
Ich war in der letzten Woche auch beim Tüv, habe mir die Dämpfer auch selbst angesehen alles trocken.
Laut Tüv auch alles Supi bis auf eine Zugstrebe,diese wurde dann auch gleich ersetzt.
Wie kann ich die Stossdämpfer hinten Testen?
Ich hatte vorher noch nie einen mit Airmatic,konnte dies also beim Kauf auch nicht so testen.
Vom verhalten denke ich das die Dämpfer hinten fertig sind,ich hatte ein ähnliches fahrverhalten mal beim S124.
Da waren es die sogenanten Bulleneier.
Denke bei einer Airmatic soll nichts nach wippen oder?
Zum anderen kann man die Dämpfer selbst tauschen oder muss diesw eine Fachwerkstatt machen?
Aktuell 256Tkm.
Danke vorab und noch einen schönen Weihnachtstag.
Gruss
Micha

Zitat:

@Touring Hoschi schrieb am 26. Dezember 2014 um 15:44:55 Uhr:


Hallo Zusammen,
ich muss das nochmal hochholen.
Nachdem ich ja nun schon einiges an meinen S211,320cdi erneuert habe.
Muss ich leider hier nochmals nachfragen,die Airmatic funktioniert soweit das der Benz gerade steht,sich senken und auch anheben lässt.
Was mich aber stört ist das der Wagen nach schwingt wenn ich über Bodenwellen fahre ( Verkehrsberuhigungs Mist)
und ich er verstzt auch leicht auf übergängen zu Bücken.
Das Fahrwerk wurde von MB in sichtprüfung genommen und es soll alles in Ordnung sein?
Ich war in der letzten Woche auch beim Tüv, habe mir die Dämpfer auch selbst angesehen alles trocken.
Laut Tüv auch alles Supi bis auf eine Zugstrebe,diese wurde dann auch gleich ersetzt.
Wie kann ich die Stossdämpfer hinten Testen?
Ich hatte vorher noch nie einen mit Airmatic,konnte dies also beim Kauf auch nicht so testen.
Vom verhalten denke ich das die Dämpfer hinten fertig sind,ich hatte ein ähnliches fahrverhalten mal beim S124.
Da waren es die sogenanten Bulleneier.
Denke bei einer Airmatic soll nichts nach wippen oder?
Zum anderen kann man die Dämpfer selbst tauschen oder muss diesw eine Fachwerkstatt machen?
Aktuell 256Tkm.
Danke vorab und noch einen schönen Weihnachtstag.
Gruss
Micha

Hallo Hoschi, da es mir z.Zt. genauso geht, dass der Waggen gelegentlich etwas versetzt, so aber optisch alle Dämpfer in Ordnung scheinen, würde mich interessieren, ob du eine Lösung gefunden hast.

Gruß

hi
bei mir springt er auch wenn ich über einen gulli fahre
und hinten ist alles neu
Dämpfer und Federrung airmatic
und ich glaube es sind die reifen hinten dunlop vorne michelin
kann mich aber teuschen ich warte bis ich auf sommerreifen gewechselt habe
mal sehen ob es dann ein ende hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen