airbrushbywachsmann fährt wieder T3 !!
Hallo Leute,
endlich kann auch ich wieder einen T3 fahren......................... ggg
Wie Ihr schon fast von mir gewohnt seid, baue ich meine Visionen immer erst als Model.......
(siehe auch Anhängerbau aus Rohkarosse)
Nun ja, so soll er halt aussehen, wenn er dann fertig ist, mein neuer Feuerwehr T3........
Im Anhang findet Ihr auch Bilder des momentanen Zustandes des Orginal´s.....
Mehr Bilder folgen...........
Gruß
Jörg
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von airbrushbywachsmann
Hallo Baumi, hallo Matze,....... jau, ist und bleibt Ral 3000, Feuerrot!
....
Sollte Er dann, in vielen Jahren, so Hoffe ich zu mindest, etwas Rost ansetzen, bekommt er wohl ein Metalic Rot......
ist ja auch ne geile Farbe,habe letzte Woche erst ne A-Klasse in der Farbe(auch ex Feuerwehrauto) poliert,kommt schon geil gerade mit schwarzen Scheiben und Tieferlegung.
Zitat:
Wenn ich einen orginalen LLE mein eigen nennen dürfte, dann würde ich mit Sicherheit auch darauf achten, daß alles was ich verändere wieder Rückrüstbar ist!!!!! Alles Andere wäre wohl auch Frefel!!
Nein! Ein LLE ist ein Orginal, und das muß er auch bleiben!!!! Genieß Deine LAST LIMITED EDITION! Sie ist das höchtse was der T3 je zu bieten hatte!
Naja VW hätte da schon etwas mehr "reinpacken" können,wenn ich mir so die US Modelle anschaue ist der LLE fast nackig...
Zitat:
Eigendlich ist das aber auch Egal, denn wer rechnet schon mit einem Verkaufspreis, wenn er eh nie auf die Idee kommen würde, seinen Bulli zu verkaufen............
Obwohl, ich hab meinen Heißgeliebten TD auch verkauft.........
..............letztendlich, ............wenn dann der Preis stimmt......... ist wohl jeder verkäuflich, oder????
ach naja ich würde glaub schon.... aber braucht es einen Käufer dem es auch was Wert ist das schon sehr vieles was so kommt und teuer ist gemacht wurde...
Mir wird`s halt langsam langweilig,ich schraube & lackiere lieber am Bulli,fahren ist bei mir eher Nebensache
Gruß Matze
Hi Matze, Hi Jörg,
mit der Ausstattung des LLE das stimmt. Kein ABS, keine Klimaanlage... das hätte er alles haben können, wenn VW gewollt hätte. Aber finde der LLE hat den Kultstatus spätestens durch die Türnummern serienmäßig verbaut bekommen. Das ist es doch, was ihn ausmacht. Als ich mit dem Plan anfing, einen T3 zu kaufen, hatte ich zunächst einen gut ausgestatteten Caravelle Carat im Blick, weil dort ist alles drann. Als ich begriffen hatte, das die technische Ausstattung beim Bus nicht alles ist, habe ich einen LLE gekauft.
Ich glaube, mit zeitgenössischen Detailänderungen macht man einen LLE nicht kaputt. Ansonsten denke ich auch, nach Möglichkeit sollte alles zurückrüstbar sein. Ich habe schon einige originale Details im Keller liegen, damit ich im Falle des Verkaufs zurückbauen kann. Aber das kann ich mir heute nicht vorstellen.
Viele Grüße
Baumi
Hallo Leute,
..... bin wieder ein gutes Stück vorran gekommen.
Nachdem ich letzte Woche Motor und Getriebe mit der Karosse vereint habe, konnte ich nun das Schaltgestänge einbauen und einstellen. Weiter habe ich die Bremsunterdruckleitung verlegt und angeschlossen, des Gaszug angepasst, wobei ich einen neuen Zug (Meterware 3mm) in die orginale Sehle eingezogen habe. Auch die Kupplungszylinder funktionieren jetzt wieder.
Am fickelligsten war es aber die Haubt- Doppel- Servo- Riehmenscheibe vom TD an den 2E zu bekommen. Irgendwie fehlte mir da ein Zentimeter. Wenn ich die Doppelriehmenscheibe angeschraubt habe, lagen die Scheiben von Wapu und Lima genau in der Mitte zwischen den Laufrinnen der Haubtscheibe..... Und die Servoscheibe stand weit über... da hätte ich niemals einen Riehmen aufziehen können....... Gut, wenn man Bekannte hat, die mal eben CNC Fräsen können. Schon am nächsten Tag hatte ich die passende Distanzscheibe, mit einer Abweichung von 0,002 mm zur Hand! Zwischen Haubtriemenscheibe und Zahnriehmenrad, mit 14,9 M8 x 60 angeschraubt, und siehe da, alles passt wieder.......
Den alten TD Motorkabelbaum habe ich bislang schon mal von allen überflüssigen Kabeln befreit und neu verlegt. Anlaser und Zusatzwasserpumpe sind angeklemmt und funzen. Da ich den Gaszug und den Bremsunterdruchschlauch verlegt habe, musste der Kabelkasten im Motorraum etwa 5cm nach rechts und nach unten versetzt werden.
Getriebeöl mit passendem Additiv ist eingefüllt, Motoröl muß noch warten, da ich den Ölstutzen erst nach dem anpassen des Aufpuffes motieren möchte. Leider fehlt mir auch noch ein Formschlauch, also kann ich auch noch kein Wasser einfüllen......
Als nächstes werde ich mich dann mal um den Aktivkohlefilter kümmern......
Hab mir so überlegt die Endlüftungsleitung nicht einfach dazwischen zu tüddeln, sondern per weiterem Loch im Tank, mit passendem orginalem Gummi und dazu gehörendem Stutzen, einzusetzen.
Dannach werd ich mich dann drann machen, die Benzinpumpe unter dem Wagen, mittels eines orginalen Halters, zu verbauen und anzuschließen.........
Noch einiges zu tun...........
.......... ich halt mich rann!
Bilder folgen morgen!
Gruß
Jörg