Airbagleuchte leuchtet trotz Sitzbelegungssensor.
Servus in die Runde!
Ich habe seit ca. 7 Jahren die Sitzbelegungsmatte mit einem Belegungssensor versehen.
Letzte Woche plötzlich Airbaglampe an. Neues Sensor bestellt und Fehler löschen lassen.
Heute ging die Airbaglampe wieder an. Was könnte denn alternativ zu ser Sitzbelegungsmatte der Übeltäter sein?
Danke für Eure Tipps bzw. Hinweise!
e46 - Limo - BJ 1998
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 25. Juli 2020 um 16:07:22 Uhr:
BMW und jeder der nur ein bisschen Verstand oben hat macht das aus gutem Grund nicht! es ist ein sicherheitsrelevantes Teil das nicht zum Spaß verbaut ist! Lass die Matte wechseln (Sattler) und gut ist der ganze Spuk.
Allein das du schreibst das du einen Airbag Simulator verbaut hast bringt mich auf die Palme!
Weil? Hab auch son Ding drin. Löst der Airbag halt aus, auch wenn keiner drauf sitzt...wo schränkt das die Sicherheit ein?
mfg
Ähnliche Themen
34 Antworten
BMW hat den Fehler erneut ausgelesen und gemeint, dass es noch immer die Sitzmatte ist. Fehler gelöscht .. nach 4 Tagen Fehler wieder da (Und das trotz neuem Belegungssensor)
Ist hier jemand aus dem Dresdner raum anwesend, der mir beim herauscodieren der Sitzmatte behilflich sein kann?
Glaube BMW macht das nicht.
BMW und jeder der nur ein bisschen Verstand oben hat macht das aus gutem Grund nicht! es ist ein sicherheitsrelevantes Teil das nicht zum Spaß verbaut ist! Lass die Matte wechseln (Sattler) und gut ist der ganze Spuk.
Allein das du schreibst das du einen Airbag Simulator verbaut hast bringt mich auf die Palme!
Kauf dir doch einfach einen gebrauchten Sitz
Ich würde erst mal prüfen ob nicht irgendwo ein Kabelbruch vorliegt (bzw darf das eigentlich nur eine Werkstatt prüfen...)
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 25. Juli 2020 um 16:07:22 Uhr:
BMW und jeder der nur ein bisschen Verstand oben hat macht das aus gutem Grund nicht! es ist ein sicherheitsrelevantes Teil das nicht zum Spaß verbaut ist! Lass die Matte wechseln (Sattler) und gut ist der ganze Spuk.
Allein das du schreibst das du einen Airbag Simulator verbaut hast bringt mich auf die Palme!
Weil? Hab auch son Ding drin. Löst der Airbag halt aus, auch wenn keiner drauf sitzt...wo schränkt das die Sicherheit ein?
mfg
Wer die Frage so stellt hat den Sinn der Matte nicht verstanden .
Daher spare ich mir die Antwort!
Dann erkläre uns doch den sinn der matte....
Bau ein Simulator ein dann hat die sache sich erledigt.
Ein Freund von mir, hat mit seinem e46 Unfall gebaut. Obwohl jemand auf Beifahrer sitz saß, hat der Airbag nicht ausgelöst. Airbag Lampe war nicht an, aber Sitzbelegungsmatte war defekt laut Werkstatt
Im übrigen, Sitzbelegungsmatte lässt sich kinderleicht auch herauscodieren. Da braucht man keinen Vorgaukler Sensor.
Nach meinem Kenntnisstand löst der Beifahrer-Airbag auch mit defekter Sitzbelegungsmatte aus, wenn er nicht explizit wegen zB Kindersitz abgeschaltet wurde. Und kommt es mit einem E46 zu einen Unfall, wo der Beifahrer-Airbag dann auslöst, obwohl es eigentlich unnötig gewesen wäre, dann kommt es auf diesen einen Airbag auch nicht drauf an. Ein wirtschaftlicher Totalschaden ist es dann eh ...
Grüße
Natürlich! Eine defekte Matte heißt nix anderes als das jemand dauerhaft auf dem Sitz sitzt. Der Unterschied ist nur, das das Airbag System in so eine Art Notmodus geht. Es dosiert dann die Explosion des Treibmittels nicht mehr, sondern knallt immer mit voller Ladung.
Zitat:
@dseverse schrieb am 25. Juli 2020 um 21:48:40 Uhr:
Natürlich! Eine defekte Matte heißt nix anderes als das jemand dauerhaft auf dem Sitz sitzt. Der Unterschied ist nur, das das Airbag System in so eine Art Notmodus geht. Es dosiert dann die Explosion des Treibmittels nicht mehr, sondern knallt immer mit voller Ladung.
Genau, der Airbag wird dann einfach gezündet in voller Kraft. Wenns 'nen Beifahrer gibt, alles richtig, wenn nicht, dann Pech gehabt, dann wars eben "für umsonst". Wegschmeißen kannst die Karre nach so einem Unfall vermutlich eh ...
Deshalb sehe ich persönlich auch keinen Pfusch in einem Sitzbelegungsmatten-Simulator. Nennt man eben zeitwertgerechte Methodik ein System wieder betriebssicher zu machen.
Grüße
Ein betriebssicheres System durch einen einfachen Widerstand?
Die Airbagleuchte ist dann zwar aus, aber betriebssicher ist schon was anderes.
Das System arbeitet wieder ohne Fehler im System und läuft intern 100% korrekt.
Würde sowieso mal überlegen ob man nicht einmal in INPA investiert, so muss man nicht immer zur Werkstatt fahren zum auslesen.