Airbaglenkrad ausbauen..??
Hallo Leute,
mein Vater hat mir zu Weihnachten ein 32er Momo Millenium Sportlenkrad mit Nabe geschenkt und nun will ich mein BMW Sportlenkrad (was meiner Meinung nach kein Sportlenkrad ist, denn es ist VIEL zu gross...) ausbauen. Da dies ein Airbaglenkrad ist nun meine Frage:
Bekomm ich das überhaupt eingetragen oder ausgetragen?? Weil mein BMW ja ab Werk ein Airbaglenkrad hat.....
Gruss Tommy
Beste Antwort im Thema
Du darfst an einem Airbaglenkrad gar nichts machen! Da darf nur entsprechend ausgebildetes Fachpersonal ran!
Ausgetragen bekommt man den Airbag - aber man muss doch mit dem Klammerbeutel gepudert sein, um ein potentiell lebensrettendes Bauteil aus dem Auto zu entfernen.
Das war vielleicht lieb gemeint von Deinem Vater, aber ich würde nie ein Lenkrad mit Airbag gegen eins ohne tauschen - egal, wie hässlich das originale Lenkrad ist!
Es gibt auch Sportlenkräder mit Airbag (die sind natürlich erheblich teurer...).
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von taber0106
Ok, wenn es der TÜV austrägt ist es nach StVo in Ordnung jedoch bei der Versicherung nicht wenn Beitrags ermäßigung vorliegt. Dann muß man die Änderung melden und somit wird auch der Versicherungsbeitrag steigen.
um ehrlich zu sein habe ich noch nie davon gehört, dass versicherungen einen gesonderten tarif für airbags bzw. airbagfahrzeuge haben.
Zitat:
Original geschrieben von taber0106
Was sagt die Krankenversicherung oder eine Private Unfallversicherung dazu wenn man Gesundheitliche Schäden durch Ausbau eines gegenstandes der zur Vermeitung von Verletzungen beiträgt? Wenn man Sicherheitsmaßnahmen absichtlich entfernt wird sich jede Versicherung bemühen die kosten auf den Verursacher und das ist nunmal derjenige der den Airbag ausgebaut oder deaktiviert hat zu einem xy %satz abzuwälzen,
nein, denn nach dieser argumentation dürfte ich niemals in eine fahrzeug ohen airbag steigen, egal ob nachträglich ausgebaut oder ab werk nicht vorhanden gewesen. das risiko bleibt in beiden fällen für meien versicherung gleichhoch, sie kann mir ja nicht vorschreiben, in was für einem fahrzeug ich meien fahrt antrete.
Zitat:
Original geschrieben von taber0106
es werden auch Abzüge bei nicht angelegten Sicherheitzgurt getätigt.
das ist was anderes. dies ist ein vorhandenes und definitiv nicht rückrüstbares sicherheitselement.
wer den gurt nicht anlegt oder selbigen ganz und gar entfernt, begeht somit eine "straftat". dafür kommt die versicherung natürlich nicht auf.
Einen gesonderten Tarif gibt es doch z.b. wer oder wieviele Personen fahren mit dem Fahrzeug, oder wo wird das Auto geparkt (Garage oder Laternengarage u.sw.) Und wenn Du in ein Fahrzeug einsteigst wo noch nie ein Airbag vorhanden war ist es Ok, nur wenn ein Airbag ab Werk verbaut wurde und dieser Absichtlich entfernt oder deaktiviert wurde sieht die Sachlage etwas anders aus.
Markus
Ich nochmal,
Um die Diskusion zu beenden eine letzte Anmerkung von mir.
Dab aut jemand ein Airbaglenkrad aus weil es Scheisse aussieht, aber sieht man besser aus wenn das Gesicht zerschnitten der Brustkorp demoliert und bei einer Frau eine Brust entfernung gemacht werden mußte weil nur die Obtik am Fahrzeug an1. stelle steht. Auch ist es ein Schlag ins Gesicht für die Leute die sich Jahrelang mit der Entwicklung von Airbags beschäftigt haben.
Markus
vielen Dank erstmal für Eure vielen Anmerkungen zum Thema...
Also möglich ist es, ok. Werde es mir aber schon nochmal gründlich überlegen. Das Originallenkrad ist ja auch schön, aber ich finde es halt viel zu gross und auf keinen Fall sportlich, obwohl es ja laut bmw ein Sportlenkrad ist...
Ausserdem, ja ich will meinen Wagen schon hauptsächlich original lassen, das würde wieder gegen ein Sportlenkrad sprechen..........
Ähnliche Themen
Wenn du das Lenkrad drinhaben willst,frag mal vorher beim TÜV an,ob das überhaupt möglich ist mit dert vorhandenen Tieferlegung.
Da könnts nämlich sein,das das nicht geht....
Und so groß finde ich das Lenkrad nicht.Zumal du im Straßenverkehr nie so fahren können wirst,um das wirklich negativ zu bemerken. 😉
Greetz
Cap
aber ich finde bei höheren Geschwindigkeiten, auch schon auf der Landstrasse merkt man schon dass die Lenkung viel mehr Spiel hat als mit einem 32 Lenkrad.
Hatte in meinem 320 auch ein sportlenkrad drinn und fand es einfach viel besser.... Nicht nur beim schnell fahren.....
Wenn du Spiel in der Lenkung hast,liegt das nicht am Durchmesser des Lenkrads....dafür kommen Spurstangen,Lenkgetriebe und Gelenkspindel in Frage,da hier der Zahn der Zeit nagt aufgrund mechanischem Verschleiß oder zu alten Gummiteilen.
Du glaubst gar ned,was das für einen Unterschied macht,die Spurstangen zu erneuern. 😉
Greetz
Cap
ist alles komplett erneuert, bzw. kontrolliert worden (Spurstangenköpfe wurden erneuert) vor ein paar Wochen vor dem TÜV Termin...
Glaub eher das liegt an den breiten Schlappen (235er Bereifung) und ich finde, dass man halt mit einem kleineren Lenkrad ein viel besseres Handling hat, dann merkt man die Spurrillen net so arg, und das schon z.B. bei 100 Km/h.
Hatte nämlich auf meinem 320 die exakt gleiche Bereifung und mit nem 32er Lenkrad ein spürbar besseres Handling....
Will das Sportlenkrad ja nicht nur aus optischen Gründen einbauen.....
Logische Sache...kleinerer Durchmesser --> weniger Ausschlag.Ob das nun besser ist,ist Ansichtssache. 😉
Greetz
Cap
Ein kleineres Lenkrad hat eigentlich nur ein Nachteil: Beim Einparken... Aber enge parklücken meide ich sowieso, nicht weil ich nicht einparken kann, sondern weil ich nicht auf Fähigkeiten anderer vertraue....
Hallo,
ich habe ein 30iger Raid verbaut und 225/50-16 Bereifung also bei Spurrillen ist es egal ob es ein großes oder kleines Lenkrad ist, der Vorteil vom kleinen Lenkrad ist bei engen Kurven. Dennoch bleibe ich bei meiner Meinung wenn ein Airbag vorhanden ist dann sollte ein Sportlenkrad mit Airbag eingebaut werden.
Gruß
Markus
Hi,
war gerade auf der Suche nach Hilfe zum Ausbau eines Airbag-Lenkrads. Ich selber möchte das serienmäßige gegen ein geschüsseltes Sportlenkrad ohne Airbag tauschen. Ich bin mir selbstverständlich bewusst, welche Vorteile ein solches Lenkrad im Fall der Fälle zunichte macht. Dennoch scheint mir das für mich der richtige Schritt zu sein.
Kann hier jemand detailliertere Infos geben, wie der Ausbau auch privat gemacht werden kann? So ein Hexenwerk wird das nicht sein. Vor allem würde mich interessieren, wie ich die Airbagnabe handhaben muss und wie man mit der Hupe vorgeht.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Giancar
Kann hier jemand detailliertere Infos geben, wie der Ausbau auch privat gemacht werden kann?
Siehe meine erste Antwort im Thread:
Als Privatmann darfst Du an einem Airbaglenkrad gar nichts selber machen!
Zitat:
Original geschrieben von Giancar
Ich bin mir selbstverständlich bewusst, welche Vorteile ein solches Lenkrad im Fall der Fälle zunichte macht. Dennoch scheint mir das für mich der richtige Schritt zu sein.
ahja...
ok, mit einem iq haarscharf über raumtemperatur kann das sinn machen, viel kaputt gehen kann da ja nicht.
sei aber bitte so gut und zahl die zusätzlichen behandlungskosten, die bei einem unfall ohne airbag gegenüber einem unfall mit airbag entstehen, bitte selbst. muss nicht sein, dass jeder blödmann auch noch der allgemeinheit zur last fällt.