Airbagfehlauslösung?
Nachdem ich beim überfahren eines umgelegten Parkplatzspeerbügels mit dem unteren Motorträger hängengeblieben bin lösten sich die vorderen Airbags, sowie die Gurtstraffer aus. Meine Geschwindigkeit würde ich mit max. 20km/h angeben. Der Schaden betrug 4600 Euro, da beim Golf V eine Airbagauslösung das gesamte Amaturenbrett ausgebaut werden muß, sowie 14 Tage Werkstattaufenthalt wegen Teilerückstand. Nun meine Frage, da äußerlich keine Beschädigung bis auf den verkratzen Motorträger zu erkennen ist, kann bei solch geringer Geschwindigkeit der Airbag auslösen oder könnte es sich um eine Fehlzündung handeln?
54 Antworten
Es muss sich um eine Fehlauslösung handeln, da ein Airbag nur dann auslöst, wenn zwei unterschiedliche Sensoren einen Crash melden; so z.B. ein Verzögerungssensor und ein im Crashbereich ausgelagerter Drucksensor.
Hallo,
ich bin der Meinung dass der Airbag korrekt ausgelöst hat, da du da relativ flott (ca. 20km/h) drüber bist. Ich weiß jetzt allerdings nicht ob der Golf V Airbagsatellitensensoren im Frontbereich hat, aufgrund der Auslösung könnte man das aber meinen.
Im Airbagsteuergerät sind bei einer Auslösung die Crashdaten gespeichert, d.h. man kann Auslesen bei welchem G-Wert (Verzögerung) das Steuergerät den Befehl zum Zünden gab und von welchen Sensoren die Verzögerung gemeldet wurde. Dies kann aber in der Regel nur der Airbaghersteller auslesen.
Ist dieses Crashtelegramm plausibel, dann hilft keine Reklamation da korrekt gezündet.
Zitat:
Original geschrieben von is74
ich versteh immer noch nicht wi esowas passiert ohne das am auto ein schaden entsteht...?! kann mir das einer mal erklären?
ingo
Es geht nicht um den Schaden, sondern um die Verzögerung.
Wenn ein Fahrzeug aus einer Geschwindigkeit abruppt zum Stillstand kommt, dann wirken die Gravitationskräfte auf Deinen Körper. Diese führen dazu, dass Du nach vorne fliegst.
In diesem Fall würdest Du dann auf das Lenkrad, gegen die Frontscheibe oder was auch immer fliegen.
Um diesen vorzubeugen hast Du zum einen den Anschnallgurt und zum anderen den Airbag. Es hat also nichts mit den alleinigen damals so bekannten Crashsensoren in der Stoßstange etc. zu tun, sondern es handelt sich hierbei um einen komplexen Vorgang, den die Steuergeräte aufgrund von Sensorendaten berechnen und entscheiden.
Wie gesagt: Verzögerung ist das Stichwort und nicht der Crash an sich.
Ich sehe das so, dass der Airbag richtig ausgelöst hat. Was mich wirklich wundert ist, dass Dein Auto nicht über die Parkplatzsperre rüber gekommen ist.
Ist am Fahrwerk was verändert? Auf dem einen Bild sieht das nicht so aus.
nur nochmal zum sachverhalt also du kommst mit 20kmh an und fährst über diese parkplatzaperre und bleibst hängen und stehst sofort oder bist bloss rübergeschrammt?
ihr dürft nicht vergessen, dass das Auto ja vermutlich eingenickt ist, wenn man mit 20 km/h auf einen Parkplatz einfährt, muss ja schließlich auch relativ stark bremsen um in der Lücke zu stehen zu kommen (versteht mich nicht falsch, 20km/h ist sicherlich nicht schnell), aber durch das Einnicken kann der Wagen natürlich "mehr" Kontakt zu dem Parkstecken gehabt haben
IDKJ
Zitat:
Original geschrieben von Meck006
...
Wenn ein Fahrzeug aus einer Geschwindigkeit abruppt zum Stillstand kommt, dann wirken die Gravitationskräfte auf Deinen Körper. Diese führen dazu, dass Du nach vorne fliegst.
....
Bitte nicht böse sein aber Gravitaionskräfte sind was anderes!
Was du meinst ist der Impulserhaltungssatz bzw die trägheit der maße!
Aber egal
Ganz ehrlich:
Ich wäre stink sauer!
Es kann einfach nicht angehen das so was passsiert!
ich würd sachlich bleiben und richtig aufstand schieben!
Mich überrascht, das der Airbagsensor bei so einer niedrigen Geschwindigkeit von 20 Km/h ausgelöst hat. Normalerweise muß eine bestimmte Mindestgeschwindigkeit vorliegen - die so um 30 - 35 Km/h je nach Automobilhersteller liegt - bevor die Airbagauslösung scharf geschaltet wird. Dies soll nämlich gerade solche Situationen vermeiden. Das der Schaden so hoch liegt, kann ich mir allerdings sehr gut vorstellen. Die Reparatur ist sehr zeitintensiv, schon allein wegen dem Aus- und Einbau der Armaturentafel.
Zitat:
Original geschrieben von fini
Bitte nicht böse sein aber Gravitaionskräfte sind was anderes!
Was du meinst ist der Impulserhaltungssatz bzw die trägheit der maße!
Aber egalGanz ehrlich:
Ich wäre stink sauer!
Es kann einfach nicht angehen das so was passsiert!ich würd sachlich bleiben und richtig aufstand schieben!
Jupp, mir viel aber leider kein anderer Begriff ein.
Es wurde häufig gesagt, dass es um bestimmte Geschwindigkeiten geht, die man mindestens fahrne muss, damit der Airbag auslöst.
Soweit ich das bisher kenne, scheinen die Steuergeräte sehr wohl zu errechnen, ob eine Gefahr besteht oder nicht. Siehe einen Aufprall auf eine Leitplanke. Fahrzueg hin, aber kein Airbag aufgegangen.
Zitat:
Original geschrieben von Idontknowjack
ihr dürft nicht vergessen, dass das Auto ja vermutlich eingenickt ist, wenn man mit 20 km/h auf einen Parkplatz einfährt, muss ja schließlich auch relativ stark bremsen um in der Lücke zu stehen zu kommen (versteht mich nicht falsch, 20km/h ist sicherlich nicht schnell), aber durch das Einnicken kann der Wagen natürlich "mehr" Kontakt zu dem Parkstecken gehabt haben
IDKJ
Das ist logisch was du schreibst.
Fraglich ist nur noch ob die Mindestbodenfreiheit im voll eingefederten zustand gemessen wird??? Ich glaube nicht.
VW wird sich rausreden.
10 Km/h und eine vollbremsung hätten auch schon gereicht um damit in Berührung zu kommen. Aber wer schaut schon so genau beim Einparken auf´s Tacho ;-)
Die GTI fahrer von euch können ja mal vor auf das Fahrzeug drücken und sehen wieviel cm er einfedert.
@mooncaty
Mein Beileid noch.
Zitat:
Original geschrieben von Spangenberg
Mich überrascht, das der Airbagsensor bei so einer niedrigen Geschwindigkeit von 20 Km/h ausgelöst hat. Normalerweise muß eine bestimmte Mindestgeschwindigkeit vorliegen - die so um 30 - 35 Km/h je nach Automobilhersteller liegt - bevor die Airbagauslösung scharf geschaltet wird. Dies soll nämlich gerade solche Situationen vermeiden. Das der Schaden so hoch liegt, kann ich mir allerdings sehr gut vorstellen. Die Reparatur ist sehr zeitintensiv, schon allein wegen dem Aus- und Einbau der Armaturentafel.
und was soll das bringen wenn der airbag erst ab einer geschwindigkeit von 30 km/h "scharf" gestellt wird?
Was ist dann wenn man steht und ein LKW fährt frontal auf...
Dann gehen deine Airbags nicht auf und du siehst lecker aus 😁
back to topic...
Zitat:
Original geschrieben von is74
der ehrliche ist der dumme, oder wie ...? egal ob ich jetzt prügel bekomme, aber ich hätt vw die karre dahin gestellt, erstmal nichts gesagt und gefragt, was das soll - und bezahlt hätt ich nichts, wie kann sowas so passieren...???!
ingo
Tjo,
da hätte VW mit den Achseln gezuckt und dich trozdem bezahlen lassen. Die halten ihre Gesetzliche Bodenfreiheit auch im beladenen Zustand ein. Für mehr haben die nicht zu sorgen...
mfg
PS: es gibt auch leute, die kaufen sich nen carrera GT, fahren aus der guten schweiz vorschriftmäßig durch Österreich und in Deutschland tretten sie dann aufs gas und nach 15km bei über 300km/h geht das ding in flammen auf...Man kann halt nicht alles testen...
Davon ab wird vw da eh nichts zahlen.
Im Airbag Steuergerät ist genau zu erkennen bei welcher geschwindigkeit und zu welchem Zeitpunkt (uhrzeit) die dinger gezündet wurden.
Versteh auch nicht das einer drauf kommt das werk da in beteiligung zu ziehen.
Für mich hatte das Steuergerät vollen grund zur auslösung.
Das Airbag Steuergerät sitzt auf dem Mitteltunnel vor dem Schalthebel, und wenn man einen massband durchs blech ziehen würde, denke ich wird der "einschlag" keine 30cm davon entfernt gewesen sein.
Das mit dem Einfedern beim Bremsen war eine gute Idee, wie ich finde.
Der Wagen ist recht tief, durch die Beladung noch tiefer und beim Bremsen ist er eingefedert und hängen geblieben.
Kann es sein, dass du etwas sehr zügig auf den Parkplatz gefahren bist? Mit 20 km/h auf einen Parkplatz? Nunja ..
Die Auslösung war sicher korrekt. Hättest du etwas mit der Geschwindigkeit gerammt, hätten sich die Kräfte verteilt und diverse Blech- .u Kunstoffteile Energie aufgenommen. Die Airbags hätten also wahrscheinlich nicht ausgelöst, die Verzögerung wäre geringer gewesen. Da du aber mit etwas Massiven hängen geblieben bist und keine Knautschzone Energie aufnehmen konnte und dein Auto derart abrupt zum Stehen kam .. ärgerlich, aber VW kann nichts dafür.
Da, schaut euch mal das Vid an, besser gesagt ab der Mitte (ca. 45 sek) mit dem schwarzen Wagen.
Gruß Matze