Airbagfehlauslösung?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nachdem ich beim überfahren eines umgelegten Parkplatzspeerbügels mit dem unteren Motorträger hängengeblieben bin lösten sich die vorderen Airbags, sowie die Gurtstraffer aus. Meine Geschwindigkeit würde ich mit max. 20km/h angeben. Der Schaden betrug 4600 Euro, da beim Golf V eine Airbagauslösung das gesamte Amaturenbrett ausgebaut werden muß, sowie 14 Tage Werkstattaufenthalt wegen Teilerückstand. Nun meine Frage, da äußerlich keine Beschädigung bis auf den verkratzen Motorträger zu erkennen ist, kann bei solch geringer Geschwindigkeit der Airbag auslösen oder könnte es sich um eine Fehlzündung handeln?

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Fahrer1973


Erst mal mein herzliches Beileid!

Ist dein GTI (insbesondere Fahrwerk, Tieferlegung) im
Serienzustand?!

Falls ja, würde ich an deiner Stelle versuchen die Kosten VW
aufs Auge zu drücken. Wird dich zwar einiges an Zeit und
Nerven kosten, aber bei über 4.000 € ist es das wohl wert.
Zur Not Schreiben an Autobild, etc.

Als Begründung würde ich in diesem Falle anführen das es
diese Parkplatzsperren nicht erst seit gestern gibt und ein
Golf deshalb auch auf einem entsprechend ausgestatteten
Parkplatz passen muß.

Wenn das Fahrzeug die gesetzlich vorgeschriebene Mindestbodenfreiheit ab Werk hat bzw. hatte, dann kannst Du VW dafür ja nicht haftbar machen. Vielmehr würde mich interessieren, wieweit diese Parkplatzsperre in die Höhe ragt. Es kann ja sein, dass hier evtl. Spurrillen auf dem Parkplatz sind und sich die Sperre leicht angehoben hat. Dann kann es schon ein wenig knapp werden mit der Bodenfreiheit.

Aber es gilt immer noch ein ganz wichtiger Grundatz: der Fahrer selbst ist dafür verantwortlich wo er drüber fährt.

der ehrliche ist der dumme, oder wie ...? egal ob ich jetzt prügel bekomme, aber ich hätt vw die karre dahin gestellt, erstmal nichts gesagt und gefragt, was das soll - und bezahlt hätt ich nichts, wie kann sowas so passieren...???!

ingo

Naja, so einfach ist das ja nun auch wieder nicht. Die Airbags lösen ja nicht ohen Grund aus, normalerweise. Wenn Du den Wagen VW hinstellst und keinen Grund dafür angibst, forschen die entsprechend nach. Sollte VW dann irgendwelche Spuren am Fahrzeugunterboden finden, die auf irgendeinen Anstoß hindeuten, naja, dann sieht es halt schlecht aus.

ja ne is klar, ein paar kratzer am boden sollen der grund für die auslösung sein..? ich bin schon oft am boden rumgeschrammt, fahr mal in österreich einige passstrassen.. ;-) aber damit der airbag auslöst, muß ich da schon so fahren, das da mehr als nur kratzer sind oder lieg ich da falsch..? ansonsten klappt da doch irgendwas nicht...! fehlt nur noch, das ich meine tür zu fest zuschlage und das ding geht hoch...! ;-)))))

ingo

Naja, kommt drauf an, wo die Kratzer sind, in der Nähe des Sensors, der die Airbags auslöst oder irgendwo anders im Bereich der Seitenschweller. Bei meinem alten E36 war der Sensor unter der Rücksitzbank, da hättest du mit der Parkplatzsperre sicher kein Problem gehabt, aber wo der bei VW sitzt entzieht sich meiner Kenntnis.

also wenn ich bei dir auf der rücksitzbank rumhüpfe, geht der airbag hoch? ;-) sorry - das darf nicht sein...!

ingo

Zitat:

Original geschrieben von 525itouring


Bei meinem alten E36 war der Sensor unter der Rücksitzbank, da hättest du mit der Parkplatzsperre sicher kein Problem gehabt

Der Verzögerungssensor hätte beim Golf wäre er an dieser Stelle gewesen auch ausgelösst! Die Verzögerung i Auto ist an allen Stellen gleich, da ist es egal wo der Sensor sitzt!

Welche Höhe der Golf dabei auch hatte, spielt keine Rolle! Da es sich bei dem Parkplatz um keinen öffentlichen Verkehrsweg handelt, gelten dort auch die gesetzlichen Masse der STVZO nicht! Es ist Privatgelände, muss man bedenken...

ja aber wie muß ich da drüber semmeln, das der airbag auslöst...? ich ha nen total schaden gehabt OHNE airbag auslösung und einmal drüber schrammen und das ding geht hoch???? da mußte doch nach meiner logik alles verbogen sein...???

ingo

Kennt das niemand von den Mythbusters oder Jackass?
Bind mal ein dickes Seil an ein Fahrrad oder an die Achse eines Autos. (unzerreissbar)
Dieser Moment der totalen Abbremsung sorgt für das auslösen des Airbags.
Das schafft man mit keiner Vollbremsung und manchmal sogar nicht bei einem Unfall. Das Fahrzeug wird so brutal abgebremst weil da unten ja nichts nachgibt. Der Pfeiler wird ja ein Fundament haben.

Einerseits denke ich: Das war pures Pech. Mit 4 Personen ungünstig drüber gefahren und dann ist das passiert. Damit rechnet man ja auch nicht. Keine Fehlfunktion. (interessant wäre nebenbei die Höhe des Dingens oder ein Foto, wo man es gut sehen kann)

Andererseits ist es ja ein echter Schock, wenn die Airbags auslösen, sie müssen getauscht werden, die Kosten und der Ärger sind da.
Vielleicht kann man sich irgendwie einigen aber ich fürchte, dass musst du selbst zahlen. Diese Sache ist nicht anders anzusehen als eine Kollision, bei der der Airbag auslöste.

ja und warum geht da dann nichts kaputt..?

ingo

Für diese Parkplatzsperren gibt es bestimmt eine DIN- oder
EN-Norm, informiere dich mal und prüfe ob der Parkplatz
keine Spurrillen hat, erfüllt deine die Norm liegt die Schuld
meiner Meinung nach bei VW (Konstruktionsfehler!).

Interessant wäre auch wieviel Mindestbodenfreiheit ein Auto
gemäß STzVO haben muß und ob diese beim Golf eingehalten
wird.

Also ehrlich...

Es ist viel Geld und ich würde mich auch dahinter klemmen. Sowas geht auch glaub ich nur über den Anwalt.

Sachverhalt ist ja so.

Parkplatz bzw. ordnungsgemäße Haltung. Ist aber Privat, daher schwierig zu sagen wie man da antreten soll an den Besitzer

Mit VW selber reden. Stellung beziehen. Immer mit übergeordneten Personen reden. Fotos machen, Briefe schreiben.

Sorry auch wenn manche sagen, pech...wenn es einen selber trifft mit über 4000 Euro schaden, sagt ihr mit Sicherheit nicht einfach pech, dafür muss ich über 5 Monate arbeiten gehen!

Also da muss VW kulant sein, oder 50/50 rausschlagen...das muss geklärt werden , ich würde dafür kämpfen nicht alles allein zu bezahlen!!!

Diesen Betracht habe ich auch in Erwägung gezogen. Der Parkplatz ist hinzu noch nach links leicht abgesackt, bin am Überlegen doch den Rechtschutz zu benutzen, da ich ja auch jetzt höher gestuft werde (Vollkasko)

ich versteh immer noch nicht wi esowas passiert ohne das am auto ein schaden entsteht...?! kann mir das einer mal erklären?

ingo

Rechtschutz ! Guter Mann ! Top!

Mach das! Was hasse zu verlieren?!?

Höchstens die Selbstbeteiligung...zumindest ich hab diese. Auch wenn man theoretisch dann tatsächlich gegen VW vorgeht...rechtlicher Beistand sieht das ganze halt tatsächlich anders aussehen.

Und ehrlich noch was. Wenn das in die Autobild oder irgendwo anders rein kommt, denken die Leute zu erst ...wie kann doch nicht sein...über so nen Parkplatz gefahren unten bisschen aufgesetzt dann Airbag los...was issen das und bla bla bla...

Also wenn mir sowas passieren....würde..wäre ich schon längst..da...

das würde ich nicht bezahlen...muss ich ehrlich gestehen...

Deine Antwort