Airbagfehlauslösung?
Nachdem ich beim überfahren eines umgelegten Parkplatzspeerbügels mit dem unteren Motorträger hängengeblieben bin lösten sich die vorderen Airbags, sowie die Gurtstraffer aus. Meine Geschwindigkeit würde ich mit max. 20km/h angeben. Der Schaden betrug 4600 Euro, da beim Golf V eine Airbagauslösung das gesamte Amaturenbrett ausgebaut werden muß, sowie 14 Tage Werkstattaufenthalt wegen Teilerückstand. Nun meine Frage, da äußerlich keine Beschädigung bis auf den verkratzen Motorträger zu erkennen ist, kann bei solch geringer Geschwindigkeit der Airbag auslösen oder könnte es sich um eine Fehlzündung handeln?
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Da, schaut euch mal das Vid an, besser gesagt ab der Mitte (ca. 45 sek) mit dem schwarzen Wagen.
Gruß Matze
Oh mein Gott!
Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Da, schaut euch mal das Vid an, besser gesagt ab der Mitte (ca. 45 sek) mit dem schwarzen Wagen.
Gruß Matze
das sind aber schon mehr als 20km/h....
frau am steuer... 😁 *spass muss sein*
Das arme kind sag ich da nur. Aber es bestätig ja den verdacht. Wenn man sich diese erschütterung ansieht, da würde jeder sensor losgehen...
mfg
Testfahrer
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Fahrer1973
Sind die Testfahrer bei den Autoherstellern eigentlich noch da
oder auch schon der Kaputt-Rationalisierung zum Opfer gefallen?
Ja, die gibt es noch . . . 😉
E.
Also erstmal, das mit der Mindestgeschwindigkeit zum auslösen halte ich für eine urban legend. Wenn ich schrittempo fahre, und mir knallt jemand mit 50 Sachen vorne drauf, muß das Ding selbstverfreilich auch losgehen. Alles andere wäre mehr als blöd...
Zum anderen: der Airbagsensor sitzt vor der Mittelkonsole. Also so ziemlich in der Nähe, wo der Threadstarter gegen den Speerbügel gedonnnert ist. Er hat also mal ganz elegant die Knautschzone umgangen.
Stell dir einfach mal deine Hand als Airbagsensor vor, und leg eine Luftmatratze drauf. Diese simuliert die Knautschzone. Jetzt hau mit einem Hammer drauf (simulierter Unfall)! Und? Kaum was gemerkt, oder?
Jetzt nimm die Luftmatratze weg und hau mit dem Hammer direkt auf deine Hand! So, jetzt weißt du auch, warum der Sensor ausgelöst hat! 😁
Lange Rede, kurzer Sinn: Der Airbag mußte von einem schweren Unfall ausgehen. DIe Auslösung ist demnach nicht zu kritisieren, und von VW bekommst du keinen cent.
Bleiben noch zwei Möglichkeiten:
Zitat:
Original geschrieben von 525itouring
der Fahrer selbst ist dafür verantwortlich wo er drüber fährt.
Dann hilft bestenfalls die Vollkasko.
Oder du versuchst, den Besitzer des Parkplatzes in die Pflicht zu nehmen. Viel Glück!
Hi!
Es gibt keine Mindestgeschwindigkeit für das Auslösen der Airbags. Die durch die Crashsensoren gemessene Verzögerung muß lediglich eine bestimmte Grenze überschreiten. Und diese Verzögerungsenergie wird eben erst ab einer Aufprallgeschwindigkeit von 25-35 km/h auf ein Hindernis erreicht. Es ist ganz einfach: Ich fahre mit 15 km/h gegen ein Hindernis = Airbags zünden nicht. Mit 40 km/h gegen ein Hindernis = Airbags zünden. Genauso ist es, wenn mir jemand ins stehende Auto fährt: Fährt er mir mit 10 km/h rein, bleiben die Airbags im Armaturenbrett, fährt er mit 40 km/h, kommen sie zum Vorschein.
Das ganze ist natürlich auch noch immer vom Aufprallwinkel usw. abhängig.
Eine Mindestgeschwindigkeit, wie von manchen hier behauptet, ab der die Airbags "freigeschaltet" werden, gibt es jedoch nicht. Das System ist mit dem Einschalten der Zündung aktiv (und nutzbar 😉)
Viele Grüße,
Zitat:
Original geschrieben von abacus200D
Hi!
Es gibt keine Mindestgeschwindigkeit für das Auslösen der Airbags. Die durch die Crashsensoren gemessene Verzögerung muß lediglich eine bestimmte Grenze überschreiten
genau!!!!!!!!
Bei uns im Ort hats nem 5er Golf vork napp drei Wochen die Seitensäcke rausgehauen, weil er gegen nen Bordstein fuhr. Gibt ebenfalls Rätsel auf. Aber angesichts der verbauten Sicherheitsmechanismen muss auch hier das Steuergerät von einem größeren Unfall ausgegangen sein. Aus Versehen zündet da Nix.
Es ist nicht zu verstehen, daß der Beitragsverfasser sich nicht an Volkswagen wendet.
Bei jeglicher Art von unplausieblen Fehlauslösungen besteht Meldepflicht gegenüber dem Herstelller !
Bei fehlerhafter Airbagauslösung werden sich die Ingenieure des Herstellers das mit Sicherheit genau anschauen und danach genaue Aussagen dazu machen können !
Sollte da tatsächlich was im Argen sein, hätte das auch Auswirkungen auf die Serie !!!!!
Zu beachten ist aber folgendes :
Sollte es sich um ein Fahrzeug handeln, wo es in irgendeiner Form unzulässige Manipulationen am Airbagsystem gegeben haben sollte, egal ob z.B. beim Vorbesitzer oder beim derzeitigen Halter, kann sich derjenige, der das zu verantworten hätte, mit Sicherheit gewaltig warm anziehen !