Airbag
Bmw e46 323ci 2000bj.Airbag Lampe hat angefangen zu leuchten. Nach dem Löschen fängt wieder an.
Anbei die Bilder des Auslesens.
Habt ihr einen Tipp was es sein könnte? Danke
Ähnliche Themen
34 Antworten
Am Besten mit einem richtigen Diagnosegerät auslesen (lassen)
Vermutlich Sitzbelegungsmatte oder Gurtstraffer.
Könnte auch am Stecker unter dem Sitz liegen.
Um das auszuschließen, könnte man die Stecker abschneiden und die Kabel zusammenlöten, allerdings ist der Stecker dann nicht mehr verfügbar.
Es gab oder gibt für den Airbag eine Rückrufaktion für den Beifahrerairbag. Ruf mal bei BMW an.
Ggf haben sie den Stecker nicht richtig raufgesetzt.
Müsstest du aber von unten HSK kontrollieren können.
Alles Raten bringt nichts. Lies den Fehlerspeicher mit BMW Software aus.
Wahrscheinlich ist es aber das Kabel unterm Sitz, das defekt ist. Ein paar mal die Einkäufe zu fest unter den Sitz geschoben oder mit dem Staubsauger zu feste gestochert und schon ist es hinüber. Kommt oft vor, kostet aber nicht viel und ist leicht auszutauschen.
Leider wird BMW anhand des Fehlerspeichers auch keine klare Diagnose stellen können.
Vermutlich wird ein Eintrag Sitzbelegungsmatte oder Gurtstraffer vorhanden sein.
Dann könnte es am Stecker oder am Gurtstraffer, wahrscheinlich aber and der Sitzbelegungsmatte liegen.
Ich versuche mit sitzbelegungsmatte Simulator wenn das nicht hilft,dann werde ich bei BMW Felhlerspeicher auslesen lassen das auslesen kostet 50€.Ich melde mich.
Dass das keine empfehlenswerte Lösung ist, weißt du hoffentlich.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 18. Juni 2021 um 17:24:24 Uhr:
Dass das keine empfehlenswerte Lösung ist, weißt du hoffentlich.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 16. Juni 2021 um 21:20:51 Uhr:
Vermutlich Sitzbelegungsmatte oder Gurtstraffer.
Könnte auch am Stecker unter dem Sitz liegen.
Um das auszuschließen, könnte man die Stecker abschneiden und die Kabel zusammenlöten, allerdings ist der Stecker dann nicht mehr verfügbar.
Und du sprichst von "keine empfehlenswerte Lösung"? ? ? ?
Denke er bezog die Aussage „keine empfehlenswerte Lösung“ auf die Verwendung eines Simulators
Ich weiß, stecker abschneiden und kabel zusammenlöten ist aber genau so wenig eine empfehlenswerte lösung
Gebe ich dir vollkommen recht:-)