airbag

VW Passat 35i/3A

hallo!

ich möchte mein zündschloss ausbauen da ich probleme beim starten habe. den zündschlossschalter hab ich heut gekauft.
nun meine frage.

was muss ich beim airbagausbau beachten, net das der noch auslöst.

der rest is klar.

danke

49 Antworten

Es ist egal ob es verboten ist,es ist zu gefährlich!

Wenn es schief geht dann richtig.Dann sitzt der arme Hobbyschrauber mit den Verletzungen und anderen Problemen da.Auch wenn es unwahrscheinlich ist.
Bedenkt die konsequenzen nur um ein paar € zu sparen.
Ein kaputter,kranker oder toter Familienvater nützt doch nix!
In HH ist neulich ein Schrauber tot unter der "Hobby"Hebebühne geblieben,is vorher auch immer gut gegangen.
Irgendwann ist immer das erste Mal!

Zitat:

Original geschrieben von ResQ-Leppi


Es ist egal ob es verboten ist,es ist zu gefährlich!

Wenn es schief geht dann richtig.Dann sitzt der arme Hobbyschrauber mit den Verletzungen und anderen Problemen da.

Nur mal noch nebenbei bemerkt, sollte man durch Airbagarbeiten wirklich verletzt werden, hat man die dadurch entstehenden Kosten selbst zu tragen! Jede Krankenversicherung verweigert in einem solchen fall zurecht alle zahlungen! Sämtliche Kosten müssen dann privat getragen werden...

Zitat:

Original geschrieben von MJ tuning


Hallo!

Der Airbag kann einfach von der Rückseite des Lenkrades als komplette Einheit abgeschraubt werden, und die Kabel durch Kabelschuhe getrennt werden. Da ist gar nicht´s weiter bei. Muß man nur nach Einbau in der Werkstatt den Fehlercode löschen lassen der durch das trennen der elektrischen Leitungen auftritt (Airbagkontrolllampe ist an).

wenn man die Batterie vorher abgeklemmt hat bekommt man keinen Fehlercode rein, es wird nichtmal bemerkt vom Airbagsteuergerät .... danach isses wie vorher, starten, lampe geht an ... flackert kurz... geht aus .. wie es sein soll

Wenn Ihr Komiker der Meinung seit, ein Airbag könne nach abklemmen der Batterie nicht mehr auslösen, dann fragt doch mal Leute, die als Retter Unfallopfer aus den Kisten holen müssen, warum die für sowas bestimmte Sicherheitseinrichtungen gebrauchen !

Wie schon gesagt, Die Batterie ist nicht das wichtigste, sondern man sollte wissen, womit man da rumhantiert !

In solch einem Knallsack ist nicht nur ein Sprengstoffzünder vorhanden, sondern auch ein Gasgenerator.
Falls son Ding mal unplanmäßig in Aktion tritt, kommt einem dat Gerät mit ca. 300km/h entgegen !
Wenn dat Gerät dann nicht mehr an den vorgesehenen Punkten befestigt ist, sind die Wichsgriffel und dat Fressbrett mächtig verhuntzt !

Und für alle, die es immer noch nicht warhaben wollen:
Der Umgang mit Airbags / Gurtstraffern ist in Deutschland ausschließlich gewerblich mit Sachkundenachweiß und Namentlicher Nennung beim zuständigen Gewerbeaufsichtsamt / Amt für Arbeitsschutz zulässig !

Ähnliche Themen

ich finde ihr übertreibt alle ein wenig...
und auch aus dem gesetz sehe ich keine straftat wenn ich meinen airbag ausbaue.
das gegebenfalls im Gesetzestext lässt für mich nur den schluss zu, dass das auslösen des airbags strafbar ist. der reine ausbau der airbageinheit zu reperaturzwecken des fahrzeugs kann schon mangels kontrollmöglichkeit nicht untersagt werden.

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


der reine ausbau der airbageinheit zu reperaturzwecken des fahrzeugs kann schon mangels kontrollmöglichkeit nicht untersagt werden.

Ist wie der Ladendiebstahl oder Einbruch bei dem man nicht erwischt wurde.........

es ist schon absurd, was in diesem Land vor sich geht. Hier wird ja wirklich alles zu unserem Schutz getan. Wie großmutig.
Das Schrauben am eigenen Auto wird verboten, das Herstellen von Lebensmitteln ist nur noch in der Großfabrik gestattet, wegen der Keime im Biohof...usw...usw..

Und wem dient das? Das die Industrie richtig Schmott machen kann, nix sonst! Am besten ein Dutzend Airbags in einem Pkw. Wie schön, wenn man sich dann aus Geldnot einen Gebrauchtwagen für weniger als 1000 Euro kauft und dort alle Airbags vom "geschulten Fachpersonal" wecheln lassen muß, für vielleicht ein paar 1000 Euro.
Wie oft mußte ich schon mal ans Armaturenbrett, Lenkrad ab, Blinkschalter ab, Tacho raus, Spanungskonstanter, Zündschloss defekt. Dies alles sind Mängel, die ständig vorkommen und normalerweise völlig problemlos selbst zu beheben sind! Wie schön, daß die uns ständig bevormundende Industrie uns nun vor diese störanfälligen Teile einen Airbag gesetzt hat. Damits gleich richtig teuer wird. Das moderne Auto wird zum wirtschaftlich nicht mehr kalkulierbaren Risiko. Doch was macht der weniger zahlungskräftige Käufer in Zukunft, um diesem Dilemma zu entkommen, wenn er nicht mehr selbst schrauben darf? Richtig: ihm bleibt in ein paar Jahren, wenn die soliden deutschen PkWs wie der 35i von der Strasse verschwunden sind, nur der Weg zum Billigprodukt made in Korea! Ein Eigentor für die Industrie und geeignet, jedem die Freude am Auto restlos zu verderben. 5 Jahre fahren auf Garantie und dann wegwerfen.

in meinem Buch steht eindeutig, neben dem Abklemmen der Batterie und einigen Minuten warten, darf sich beim An- und Abklemmen NIEMAND hinter dem Airbag befinden darf, falls dieser denoch auslöst!
Ferner gibt es einige mir bekannte Fälle, wo der Airbag entweder schon beim Neuwagen oder nach der Arbeit in der sogenannten "Fachwerkstatt" von selbst ausgelöst hat...

Grüße
BB

Hi, ich habe die Arbeiten selbst schon ohne vorherige Schulung durchgeführt. Zum einen sollte man den Umgang mit Sprengstoff nicht auf die leichte Schulter nehmen und zum anderen kann ich aber auch nicht die DU DU DU Nummer verstehen, klar ist die Sache nach dem Gesetz nur durch FACHKUNDIGE zu tätigen, aber was wird bei einer Umgangsschulung schon vermittelt? Es kommt zu Einweisungen im Umgang, Lagerung, Transport und Hinweise um die Unfallgefahr zu minimieren.
Durch meinen Beruf bin ich mehrfach in Sprengstoffe eingewiesen worden aber niemand hat so rumgezickt.

So long, lasst die Finger von wenn Ihr Euch nicht sicher seid....

LG Lowci

P.S los gehts...

Zitat:

Original geschrieben von BBB


.....
Ferner gibt es einige mir bekannte Fälle, wo der Airbag entweder schon beim Neuwagen oder nach der Arbeit in der sogenannten "Fachwerkstatt" von selbst ausgelöst hat...

Grüße
BB

Und genau DAS ist der Punkt !!!

Solange nachweißbar ist, das Arbeiten am Airbagsystem durch Fachpersonal UND nach Herstellervorschrift erfolgten, ist bei solchen Vorkommnissen der Hersteller Schadenersatzpflichtig ! ( Produkthaftung)

Oder u.U. der Fachbetrieb, in dem an Airbagsystem gearbeitet wurde !

Bastelt man selbst daran rum, was u.U. genau nachvollziehbar ist, Ist derjenige haftbar, der da rumgebastelt hat !

Solange einem selbst dat Ding die Gesundheit ruiniert, weiß man selbst, warum und was es hinterher kostet !
Werden aber fremde Personen geschädigt, und diese stellen Ansprüche, wirst Du lange dafür ZAHLEN !
Und da kommt u.U. einiges zusammen !

Es ist ebenfalls manchmal schwer nachvollziehbar, das in Fahrzeuge Soundtechnik für teures Geld reinkommt, man aber für solch LEBENSRETTENDE SYSTEME und deren Instandhaltung / Instandsetzung kein Geld ausgeben will !

Ob ein Soundsystem im Fall "X" was bringt, ist wohl klar zu beantworten !
Das eizige wat et bringt, ist, das man, sofern man das gesetzte Alter erreicht, Hörschäden hat !

Ein einwandfrei funktionierendes Airbagsystem kann das eigene Leben und das der Mitfahrer ( z.B.Kinder) erhalten / schützen !

und was ist bitteschön, wenn alles richtig angeschlossen ist und der Airbag trotzdem hochgeht? Ist das dann allgemeine Betriebsgefahr und die Versicherung zahlt? Denn wenn man keinen Fehler gemacht hat, kann man schwer dafür haftbar gemacht werden...

Grüße
BB
(dessen Soundanlage übrigens genau so alt ist wie der Passat, nämlich 14 Jahre und die gewiß kein Vermögen gekostet hat :-)

macht denn die werkstatt irgendwas anderes als der (versierte!!) Hobby schrauber?

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


macht denn die werkstatt irgendwas anderes als der (versierte!!) Hobby schrauber?

Hallo !

Wenn du dir die Links genauer angschaut hättest, würdest du solch eine Frage nicht stellen. Die Fach-Werkstatt arbeitet am Airbag legal, der Hobbyschrauber nicht.....

...und VW macht meinen Wintercheck in 5 Minuten und nimmt 29 euro und findet womöglich noch Schäden die behoben werden müssen für 500 euro, meiner dauert 30 Minuten und kostet nichts ... u.a. weil ich weiss was ich da mache!!!

ich will damit sagen, dass ich meiner Arbeit mehr vertraue als der von einigen Leuten in einigen Fachwerkstätten, denn die machen es um ihr Geld zu verdienen und wie die Qualität der Arbeit ist, ist somit egal, und ich mache es um mein Auto korrekt instandzuhalten.

Zitat:

Original geschrieben von honney


und ich mache es um mein Auto korrekt instandzuhalten.

In dieser Aussage wiedersprichst du dir doch selbst! Korrekt instandhalten stimmt da nicht, da du ja deine Instandhaltung durch illegales Handeln betreibst! Illegales handeln ist kein korrektes Handeln!!!

wenn man sein auto selber instand setzt weiß man auch was man gemacht hat, und das in sogenannten Fachwerkstätten viel gepfuscht wird wissen wir alle..
glaubt ihr das der lehrling immer ahnung hat?
trotzdem baut der am airbag rum.

und, trotz eurer gesetzesauszüge (vielen dank dafür) ist für mich, der ein bißchen auch beruflich mit sowas zu tun hat, nicht 100% erkenntlich das der reine aus und wiedereinbau illegal ist. Wohl jedoch die zweckentfremdung, wenn man den airbag selber zündet als silvesterknaller o.ä..

ich denke das wird hier etwas überzogen gesehen, ich hoffe der threadsteller hat sein zündschloss gewechselt und wenn ihr so an gesetzestexten rum nagt, dann dürftet ihr so gesehen auch keine bremsen entlüften, stellt euch mal vor es passiert etwas...
in diesem sinne weiterhin viel spaß beim bauen!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen