airbag

VW Passat 35i/3A

hallo!

ich möchte mein zündschloss ausbauen da ich probleme beim starten habe. den zündschlossschalter hab ich heut gekauft.
nun meine frage.

was muss ich beim airbagausbau beachten, net das der noch auslöst.

der rest is klar.

danke

49 Antworten

Ich bin immer wieder erstaunt, wie das Wort "Airbag" in diesem Forum einschlägt. Vor allem thommen, der als verantwortungsvoller Moderator hier den guten Ton und das Gesetz hütet, zeigt bei diesem Thema vollen Einsatz. Aber ich muss schon sagen, dass die Vergleiche ncht nur hinken, die humpeln schon. Aurodiebstahl und Arbeiten am Airbag gleichzusetzen ist ein bißchen naiv und erinnert mich sehr an Stammtischparolen. Allerdings würde ich gerne thommen mal im Alltag begleiten, denn er scheint bei seinem Unrechtsbewußtsein noch nie mit etwas unrechtmäßigem in Kontakt gekommen zu sein. Also nie falsch parken, keine Geschwindigkeitsübertretung, kein Kaugummi-auf-die-Strasse-spucken, keine falschen Angaben in der Steuererklärung, keine Stange Zigaretten aus Holland, noch nie ohne Blinken Spur gewechselt oder abgebogen - toll, das verschafft Respekt. Vielleicht ein Kandidat für die Moderation von "Aktenzeichen XY - ungelöst".
Fakt zum Airbag ist: Ich kenne Hirnakrobaten und Berufslegastheniker, die einen Sprengstoffschein haben. Das sind dieselben Idioten, die meine Ma schon mit nicht angeschraubtem Auspuff vom Hof gelassen haben, die meinem Vater die Ablassschraube nicht festgedreht haben, die die Bremszangen vor meinen Augen am Bremsschlauch baumeln lassen, die den Zahnriemen bei meinem Onkel versetzt montiert haben, die vor meinen Augen ein Radlager quer durch die Werkstatt geschmissen haben und es dann wieder eingebaut haben (wohlgemerkt alles "Profis"😉.

Wir leben leider in einer Welt, in der alles reglementiert ist - bis zum Krümmungsgrad der Euro-Gurke. Ich persönlich, der Maschinenbau studiert hat, der viele Bastler kennt und an der Hochschule regelmäßig solche Sachen an- und abgeklemmt hat (teilweise zusammen mit Prof's), traue eher dem sorgfältigen Schrauber in der heimischen Garage. Die sind wesentlich sorgfältiger als jeder in der Werkstatt, der sich keine Gedanken um das Zeug macht. Allerdings sollte man Vorsicht walten lassen, dazu zählt Batterie abklemmen, sich erden bzw. entladen (Elektronikbastler wissen, um was es geht) und beim Aus- und Einbau nicht vor dem Teil. Am besten auch den ersten Motorstart vom Beifahrersitz oder hinten. Ansonsten kann bei abgeklemmter Batterie nichts passieren.

Mit den Arien, die hier dagegen gesungen werden, kommen wir alle nicht weiter. Und dass wir einer Werkstatt nicht für Arbeiten, die wirklich locker selber zu machen sind, Unmengen Geld in den Rachen schmeißen wollen, ist doch wohl klar. Die Mods müssen sicher die Gesetzeslage beachten, aber mit einem simplen Haftungsauschluß und Verweis auf die Gesetzestexte ist es getan. Denn verhindern kann das Forum eh nichts. Auch die Mods nicht, aber so kann man sich schön aus der Verantwortung stehlen . Und darum geht es ja bei der Diskussion.

Ich jedenfalls stehe jetzt bereit zur Abholung durch die Polizei, und den "weißen Ritter" aus der Moderatorenriege.

Gruß,
Tom

PS Ich hoffe stark, die Untertöne von Ironie sind den Damen und Herren nicht entgangen. Seid einfach vorsichtig und gewissenhaft, und passt auf, dass euch der Blockwart nicht sieht ;-)

einen Applaus für diese meiner Meinung entsprechende "Ausarbeitung"

vollkommene zustimmung!!

Absolute Zustimmung, sehr schön geschrieben, danke!

Ähnliche Themen

Ein sehr gutes Kommentar von "Torxschrauber" !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen