Airbag von selbst ausgelöst
Hallo,
heute langsamer stop&go Verkehr in der Kolonne auf einmal ein Knall&Gestank alles voll Rauch: der Beifahrerairbag hat sich ausgelöst!
Zum Glück war ich allein im Auto und es ist nix weiter passiert!
In der VW-Werstattwaren sie erpicht darauf nichts zu sagen, außer dass sie sich das einmal "anschauen" müssen. Keinerlei Auskunft, ob ich weiterfahren kann, oder es tunlichst bleibenlassen soll. Habe einen Termin für Freitag vereinbart.
Beim ÖAMTC (ADAC) wurde ich beruhigt, und mir gesagt, dass ich ruhig weiterfahren kann.
Ist das schon jemanden passiert?
2,0 Automatik-Kombi BJ 93
sg
Michael
15 Antworten
Hallo Michael,
das klingt in der Tat ziemlich hart. Ich hoffe dein Gehör wurde nicht zu sehr in Mitleidenschaft gezogen.
Ich meine aber, dass es sogar von VW Vorschriften gibt Airbags nach 10 Jahren zu wechseln, um die Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten. Nagel mich bitte nicht drauf fest, aber da war was...
Auslösen kann der ja durch viele Ursachen: Kurzer im Steuergerät, defekter Sensor oder einfach nur elektrostatische Aufladung...
Ich würde mir aber keine Sorgen machen, sondern lieber nach einem neuen A-Brett suchen 😁
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Ich meine aber, dass es sogar von VW Vorschriften gibt Airbags nach 10 Jahren zu wechseln, um die Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten. Nagel mich bitte nicht drauf fest, aber da war was...
Das geistert zuweilen durch die Medien, genannt werden u.a. auch Audi, Ford, Mercedes und Peugeot und die Zeitintervalle sind 10 oder 15 Jahre.
Fest steht, daß das weder TÜV-relevant ist noch zum Inspektionsumfang (auch des 35i) gehört (was es dann ja eigentlich müsste). Es wird sich um eine Empfehlung handeln, damit man auf der sicheren Seite ist. Überprüfen kann man den Airbag nicht, keiner kann mit Sicherheit sagen, ob und wie lange er noch funktionstüchtig ist.
Ein interessanter Artikel zum Thema:
http://www.motor-klassik.de/.../haltbarkeit-von-airbags-1334481.html
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Das geistert zuweilen durch die Medien, genannt werden u.a. auch Audi, Ford, Mercedes und Peugeot und die Zeitintervalle sind 10 oder 15 Jahre.Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Ich meine aber, dass es sogar von VW Vorschriften gibt Airbags nach 10 Jahren zu wechseln, um die Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten. Nagel mich bitte nicht drauf fest, aber da war was...Fest steht, daß das weder TÜV-relevant ist noch zum Inspektionsumfang (auch des 35i) gehört (was es dann ja eigentlich müsste). Es wird sich um eine Empfehlung handeln, damit man auf der sicheren Seite ist. Überprüfen kann man den Airbag nicht, keiner kann mit Sicherheit sagen, ob und wie lange er noch funktionstüchtig ist.
Ein interessanter Artikel zum Thema:
http://www.motor-klassik.de/.../haltbarkeit-von-airbags-1334481.html
Automatikgetriebe werden auch mit lebenslanger Ölfüllung verkauft, und trotzdem sollte man das Getriebeöl nach einer gewissen Laufleistung mal wechseln. 😉
Gruß
Matze
Na, dann mal "Butter bei die Fische", wie man im Ruhrgebiet so schön sagt: Wer hat denn schon Airbags gewechselt bzw. wechseln lassen ? Nach wievielen Jahren ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Na, dann mal "Butter bei die Fische", wie man im Ruhrgebiet so schön sagt: Wer hat denn schon Airbags gewechselt bzw. wechseln lassen ? Nach wievielen Jahren ?
Sicherlich keiner, wenn es keine Probleme gibt... aber dann könnte es auch passieren, dass sie im Notfall vielleicht nicht so funktionieren wie sie sollten.
Aber wer läßt freiwillig das Getriebeöl wechseln, wenn es keine Probleme macht... auch keiner, nur gibt es mit den Getrieben öfter Probleme und die Leute bekommen dann den Tip das Öl wechseln zu lassen.
Hi,
ich denke nach vielen vielen Jahren ist eher die Gefahr das sie net Auslösen.
Eine Fehlauslösung wird sich auch durch einen tausch net verhindern lassen,kommt ja glücklicherweise net so oft vor.
Die Airbags bei einem 10 oder 15 Jahre alten Fahrzeug austauschen zu lassen ist wirtschaftlich gesehen praktisch net machbar,kostet ja einige tausend €,soviel sind die Fahrzeuge ja oft net mehr Wert.
Vor einigen Jahren haben sie mal 20 Jahre alte Airbags aus den frühen 80er Jahren getestet (aus ner S-Klasse) und die haben es noch einwandfrei getan.
Panik ist da also net angesagt.
Gruß Tobias
Die Werkstatt sollte eher mal ne Beanstandungsmeldung an VW schicken, wenn der Airbag ohne Grund auslöst. Ich würde da im Autohaus mal bissl Druck machen. Und auch ein Anruf bei 0800-Volkswagen kann nicht Schaden.
Tacho,
hatte mir mal nen W124coupe angeschaut wo im Holm der Fahrertür das "Verfallsdatum" des Airbags aufgeklebt war.
Gab mal bei DMAX(?) nen Testbericht wo die nen Airbag auslösen wollten und der hat sich aus den Halteklammern des Lenkrads gesprengt da der Kunststoff schon recht porös war...sicher nich angenehm im Falle eines Unfalls das Ding im Unterkiefer zu haben.
Aber das nen Airbag einfach so auslöst???Irgendwie nich so schön...
Hab aber auch von niemandem gehört das er den Luftsack hat wechseln lassen bzw. von der Werke darauf hingewiesen wurde.
MfG
ich würde auch sagen, daß nun nix mehr passieren kann, da der Airbag ja jetzt draußen ist 😉
Kann aber sein, daß Du wieder einen einbauen mußt, denn falls es zu einem schweren Unfall kommt und dabei jemand zu Schaden kommt weil der Airbag fehlt, könnte es u.U. Probleme geben. Vorher sollte man aber den Grund des Auslösens abklären, damit der neue nicht gleich wieder rausfliegt.
Anscheinend werden deshalb so viel Airbags geklaut, weil manch einer wieder preiswert nachrüsten muß... Scheint also öfter vorzukommen.
Wer wechselt denn bei einem 10 oder 15 Jahre alten Auto die Airbags? Das ist doch wirtschaftlicher Unfug! Es gibt zwar Empfehlungen einiger Hersteller dies zu tun (VW/Audi gehört meines Wissens nicht dazu, eine entsprechende Empfehlung der Vergangenheit wurde wieder aufgehoben). Eine gesetzliche Pflicht besteht jedoch definitv nicht (siehe auch Wikipedia).
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Aber wer läßt freiwillig das Getriebeöl wechseln, wenn es keine Probleme macht... auch keiner
*vorsichtig Hand heb*...doch ich habs nach 290 000 km gewechselt / von Roy wechseln lassen, aber ich bin eh die Vorsicht in Person und kontrolliere und wechsel alles lieber ein mal zu viel als ein mal zu wenig...
Zitat:
Original geschrieben von Blondinenbomber II
*vorsichtig Hand heb*...doch ich habs nach 290 000 km gewechselt / von Roy wechseln lassen, aber ich bin eh die Vorsicht in Person und kontrolliere und wechsel alles lieber ein mal zu viel als ein mal zu wenig...Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Aber wer läßt freiwillig das Getriebeöl wechseln, wenn es keine Probleme macht... auch keiner
Wusste gar nicht, dass du nen Automatik fährst. 🙄
Da wird ein Fehler im Airbag Steuergerät vorgelegen haben. Logisch ist das nicht anders erklärbar...
Zitat:
Original geschrieben von the_WarLord
Da wird ein Fehler im Airbag Steuergerät vorgelegen haben. Logisch ist das nicht anders erklärbar...
Oder es hat an den Kabeln genagt und der alte Sack hat einen Kurzen bekommen, dass er sich aufgeblasen hat.
und weiter in der geschichte....
wurde heute in der vw-werkstätte nur kurz abgefertigt. keine erklärungsversuche, kein "in augenschein nehmen", nur altes auto...
war anschließend beim öamtc: kein fehlercode auslesbar, wenn die warnlampe brennt ist das airbagsystem eigentlich abgeschaltet (komisch, dass er trotzdem losgeht) und sollte einfach auch den fahrerairbag stillegen (batterie einen tag lang abklemmen, dann einfach stecker ziehen) und auf der beifahrerseite ein handschuhfach einbauen (wäre eh g`scheiter)
anschließend noch mail an generalimporteur geschrieben und innerhalb von wochenfrist um stellungnahme gebeten