Lenkrad (mit Airbag) justieren
Hallo nochmal,
ich muss nach einigen Reparaturen an der Vorderachse (Stoßdämpfer, Domlager, Spur einstellen) das Lenkrad wieder justieren und gerade stellen.
Bei meinem alten Passat (Bj 90) konnte ich die Hupplatte einfach abrupfen um an die fette Mutter auf der Lenksäule zu kommen.
Mein jetziger Passat (Bj 95) hat dort einen Airbag und ich habe keinen Bock, dass Ding hochgehen zu lassen.
Hat jemand von euch einen Tipp für die Demontage der Hupplatte mit Airbag?
viele Grüße,
gute Nacht,
Eckhard
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Es ist trotzdem lustig, dass immer wieder beim Thema Airbag hier solche hitzigen Diskussionen entbrennen.Zitat:
Original geschrieben von raven381
Es gibt Dinge bei denen sollte man Geld in die eigene Sicherheit investieren und dazu gehören auch Bremsen, wenn man noch nie so etwas repariert hat.
Wenn jemand hier übelste Umbauten an der Bremse vornehmen will und nach der viel-hilft-viel-Methode nach dem größtmöglichen HBZ fragt, um irgendwas zusammenzubauen, was nie von sachverständiger Stelle geprüft wurde, dann sagt keiner was. Im Gegenteil, dann finden sich fünf andere, die das auch schon zusammengebastelt haben und freudig mitteilen, dass es bremst und dass der dumme TÜV nichts davon gemerkt hat und dadurch ist es ja dann automatisch legal...
Du vergleichst schon wieder Äpfel mit Birnen. Wir reden bei diesem Thema nicht vom TÜV, sondern von einem Menschenleben was durchaus in Gefahr ist wenn der Airbag bei falscher Demontage und nicht beachteten Sicherheitsregeln --> dir dein Gesicht verbrennt oder den Kopf soweit zurückwirft dass der Sensenmann vorbeikommt.
Weiterhin ist die Bremsendiskussion ein anderes Thema, was hier auch schon oft genug breitgetreten wurde und ich eine ähnliche mulitante Meinung vertrete.
Hätte ich von allen Menschen die ich mit gebrochenem Genick gesehen habe Bilder gemacht und auch die "ganz tollen" Fälle zeigen würde, in denen die Menschen noch die Augen auf hatten, dann würden hier einige die Backen halten. Nach meiner Erfahrung nimmt es sich nix ob man 19 oder 44 ist. Bei nem Unfall geben alle gleich schnell den Löffel ab.
Natürlich muss nichts passieren und ich male hier alles schwarz. Und wenn doch etwas passiert?
19 Antworten
Das ist ein Fall für die Werkstatt. Man darf als privat Mensch nicht am und mit dem Airbag arbeiten. Aber die Spur wird doch so oder so in der Werkstatt eingestellt. Warum kümmerst du dich darum?
Warum? Schon mal gehört, daß eine Werkstatt viel Geld kostet, was nicht jeder in in 14 Jahre altes Auto investieren kann/will? Und genau deswegen gibt es ein Kfz-forum, wo man sich gegenseitig hilft!
So wie es klingt, ist die Arbeit "Spur einstellen" bereits abgeschlossen und kostenmäßig unabhängig von der Demontage des Lenkrades (Spureinstellung macht fast jeder Reifendienst).
Natürlich darf man das nicht, aber es gibt immer wieder Menschen, die das problemlos selbst gemacht haben:
http://www.motor-talk.de/.../lenkrad-mit-airbag-ausbauen-t1774432.html
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von BBB
Warum? Schon mal gehört, daß eine Werkstatt viel Geld kostet, was nicht jeder in in 14 Jahre altes Auto investieren kann/will? Und genau deswegen gibt es ein Kfz-forum, wo man sich gegenseitig hilft!
So wie es klingt, ist die Arbeit "Spur einstellen" bereits abgeschlossen und kostenmäßig unabhängig von der Demontage des Lenkrades (Spureinstellung macht fast jeder Reifendienst).
Natürlich darf man das nicht, aber es gibt immer wieder Menschen, die das problemlos selbst gemacht haben:http://www.motor-talk.de/.../lenkrad-mit-airbag-ausbauen-t1774432.html
Gruß
BB
Wie du schon gesagt hast, stellt die Spur jeder Reifenhändler ein. Ich kenne es nur so, das bei der Spureinstellung immer von einem graden Lenkrad her eingestellt wird. Also muss man sich um das Lenkrad gar nicht kümmern, da es nach dem Spur einstellen grade sein sollte.
Genau so sieht das aus... war letztens auch erst zur Spur- und Sturz-Einstellung und da achten die darauf, daß das Lenkrad gerade ist... schließlich wird es ja dabei auch fixiert.
Dieses war auch im Preis (50,- €) mit allen Einstellarbeiten mit dabei.
Ansonsten ist es entweder falsch gemacht worden, oder es hat keine Werkstatt bzw. Reifendienst gemacht.
Beim Airbag sollte man die Finger von lassen, wenn man nicht genau weis was man tut... da hilft nur die Werkstatt.
Macht man es nicht richtig, dann hat man auch Probleme mit den Fehlermeldungen und muss dann sowieso zur Werkstatt.
@ BBB,
bei manchen Sachen sollte man aber Geld in sowas investieren, da es dabei um Sicherheit für Leib und Seele geht... das ist nunmal so... und tut man es nicht, dann könnten die Folgekosten wesendlich höher sein.
Gruß
Matze
Ähnliche Themen
Und wenn nun jemand das Lenkrad zuvor völlig versetzt montiert hat - soll dann der Reifenhändler im Gegenzug völlig die Spur verstellen? In gewissen Grenzen geht das wohl - aber ich kenn das eigentlich so: Spur korrekt einstellen, so daß das Fahrzeug einwandfrei geradeausläuft, wenn danach das Lenkrad immer noch schief steht, wird es demontiert und gerade aufgesetzt.
Übrigens: fast alle Teile am Auto sind sicherheitheitsrelevant - ob Lenkung, Bremsen, Fahrwerk - und trotzdem wird überall selbst geschraubt. Natürlich sollte man dabei genau wissen, was man macht.
Gleich mal eine Frage, wer schon Spurstangen gewechselt hat: will sie links austauschen, habe das XTR-Lenkgetriebe (Servo). Davon gibts noch zwei Ausführungen, ich habe die mit den Manschetten mit der kleinen Öffnung für die Spurstange (Durchmsser 13mm). Paßt da diese Spurstange (mein Passat-Modell ist da mit aufgelistet):
http://cgi.ebay.de/...296QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Bekomm ich die bei noch eingebauten Lenkgetriebe ab? Habe mal gelesen, von unten mit 32er Maulschlüssel? Das Gewinde zum Lenkgetriebe sollte doch immer passen oder irre ich mich da? Ist da immer Linksgewinde? Oder gibt es auch welche mit Rechtsgewinde?
Gruß
BB
Und genau aus diesem Grunde bekommen die Leute auch immer die entsprechenden Hinweise bezüglich der Sicherheit.
Mit einem Airbag ist nicht zu spaßen, da gab es schon Todesfälle... genauso sieht es aus, wenn man versucht Fahrwerksfedern ohne Federspanner zu tauschen, oder es nur stümperhaft mit irgend welchen Gurten macht.
Man sollte auch immer etwas darauf achten wem man hier welche Tips gibt... sowas läßt sich aber relativ gut einschätzen.
Matze
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Man sollte auch immer etwas darauf achten wem man hier welche Tips gibt...
Egal wem man sie gibt, im Forum können sie alle lesen... 😉
Ich bin der Meinung, dass das hier im Forum schonmal mal jemand erklärt hat, wie die Werkstatt den Airbag ausbaut. Zur Not kann man der Werkstatt dann nämlich erklären wie es geht, falls die es nicht wissen...
Ist das nicht auch im "Jetzt helfe ich mir selbst" erklärt, weil es früher nicht verboten war?
also wie es geht kann ich mir vorstellen in meiner lehre bei bmw musst ich auch immer mal nen airbag ausbauen. dort war es sehr einfach und wenn man sicherheits hinweise befolgt ist airbag ein und ausbauen so einfach und ungefährlich wie glühbirnen wechsel^^
Hallo,
ich habe erst jetzt wieder in den Fred geschaut und bin überrascht, dass hier ne ordentliche Diskussion entstanden ist.
Vielen Dank für die vielen Sicherheitshinweise. Der nötige Aufwand für das Ausrichten des Lenkrads wird der Grund dafür sein, warum es noch schief steht. Da hat natürlich weder der Mensch, der mir die Stoßdämpfer eingebaut hat noch der Spureinstellfredi Bock drauf.
Ich habe dennoch den Eindruck, dass hier doch die Sicherheitsbedenken und Werkstattzwangargumente der Automobilindustrie weitergereicht werden.
Was würde man in der Fachwerkstatt anders machen? Muss ein Bombenentschärfer anwesend sein? Oder trägt der Azubi einen Helm, wenn er die Imbusschrauben löst?
Ich habe auch schon Arbeiten an der Bremsanlage durchgeführt und ich wette, dass jeder zweite hier das auch schonmal getan hat. Wenn ich da pfuschen sollte, ist das wesentlich gefährlicher - und zwar nicht nur für mich. Ich halte es mit BBB. Und wenn ich mir für jede Reparatur die Werkstatt gehen würde, würde ich sicherlich nicht eine 14 Jahre alte Karre fahren.
Ich würde mich als einigermassen versierten und verantwortungsvollen Hobbyschrauber bezeichnen. Und genau deswegen stelle ich die Frage ja auch hier und rupfe nicht einfach wie bei der alten Karre die Hupplatte ab.
Ich werde mir das Ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen. Und notfalls fahre ich auch mit schiefen Lenkrad weiter.
danke,
Eckhard
Zitat:
Original geschrieben von nemesis1000
dort war es sehr einfach und wenn man sicherheits hinweise befolgt ist airbag ein und ausbauen so einfach und ungefährlich wie glühbirnen wechsel^^
Das ist beim Passat nicht anders. Wobei man sich halt beim Glühbirnenwechsel schonmal einen Kratzer an der Hand holen kann, das ist beim Lenkradairbag weniger der Fall...
Zitat:
Original geschrieben von erotte
bin überrascht, dass hier ne ordentliche Diskussion entstanden ist.
Das ist hier ganz normal... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von erotte
Was würde man in der Fachwerkstatt anders machen?
Nichts. Fakt ist einfach, dass man es ohne entsprechende Schulung nicht darf. Deshalb entbrennt hier immer so eine hitzige Diskussion.
Fakt ist aber auch, dass die ganze Airbaggeschichte schon recht sicher gemacht ist, so dass bei vernünftigem Arbeiten nichts passieren kann. Wenn der Airbag schon beim schief ansehen explodieren würde, dann könnte man sowas niemals unter den Bedingungen, die im Auto herrschen, einsetzen.
Und ich sags mal so: In dem Moment, wenn aufgrund eines gerissenen Kabels die Airbagleuchte brennt, ist der Airbag definitv gefährlicher, als wenn bei sachgerechtem Ausbau der Stecker abgezogen wird. Bei dem Trara, das hier deswegen immer gemacht wird, müsste man in ersterem Fall sofort panisch aus dem Auto flüchten und den Kampfmittelräumdienst holen...
Huh... Sprengstoff...
Sicherlich ist die Gefahr (besonders für Dritte) größer, wenn jemand ohne Ahnung an der Bremse schraubt und meines Wissens muss man eigentlich dafür auch KFZ-Meister sein. Trotzdem macht das jeder und da regt sich selten jemand drüber auf.
Es gibt Dinge bei denen sollte man Geld in die eigene Sicherheit investieren und dazu gehören auch Bremsen, wenn man noch nie so etwas repariert hat.
Fakt ist, diese Airbag-Diskussion gibt es immer und immer wieder. Und jedesmal kommen die gleichen dummen Argumente dass man sich das Geld doch sparen kann und im Grunde genommen überhaupt nix gefährlich ist und bla.
Die gleiche Diskussion gibt es seit über nem Jahrzehnt mit Massearmbändern in der IT und es gibt häufig genug Spannungsstösse in denen Hardware verreckt. Ich selbst hab schon genügend Lichtbögen gesehen nach denen ein Server den Exitus erlebt hat. Der Unterschied ist, es ist nicht Lebensgefährlich.
Baut den Airbag selbst aus oder lasst ihn ausbauen. Mir ist es egal, wenn ich in der Zeitung von einem weiteren Unfall lese, werd ich mir eh wieder nur denken "Selbst schuld.".
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von raven381
Es gibt Dinge bei denen sollte man Geld in die eigene Sicherheit investieren und dazu gehören auch Bremsen, wenn man noch nie so etwas repariert hat.
Es ist trotzdem lustig, dass immer wieder beim Thema Airbag hier solche hitzigen Diskussionen entbrennen.
Wenn jemand hier übelste Umbauten an der Bremse vornehmen will und nach der viel-hilft-viel-Methode nach dem größtmöglichen HBZ fragt, um irgendwas zusammenzubauen, was nie von sachverständiger Stelle geprüft wurde, dann sagt keiner was. Im Gegenteil, dann finden sich fünf andere, die das auch schon zusammengebastelt haben und freudig mitteilen, dass es bremst und dass der dumme TÜV nichts davon gemerkt hat und dadurch ist es ja dann automatisch legal...
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Es ist trotzdem lustig, dass immer wieder beim Thema Airbag hier solche hitzigen Diskussionen entbrennen.Zitat:
Original geschrieben von raven381
Es gibt Dinge bei denen sollte man Geld in die eigene Sicherheit investieren und dazu gehören auch Bremsen, wenn man noch nie so etwas repariert hat.
Wenn jemand hier übelste Umbauten an der Bremse vornehmen will und nach der viel-hilft-viel-Methode nach dem größtmöglichen HBZ fragt, um irgendwas zusammenzubauen, was nie von sachverständiger Stelle geprüft wurde, dann sagt keiner was. Im Gegenteil, dann finden sich fünf andere, die das auch schon zusammengebastelt haben und freudig mitteilen, dass es bremst und dass der dumme TÜV nichts davon gemerkt hat und dadurch ist es ja dann automatisch legal...
Du vergleichst schon wieder Äpfel mit Birnen. Wir reden bei diesem Thema nicht vom TÜV, sondern von einem Menschenleben was durchaus in Gefahr ist wenn der Airbag bei falscher Demontage und nicht beachteten Sicherheitsregeln --> dir dein Gesicht verbrennt oder den Kopf soweit zurückwirft dass der Sensenmann vorbeikommt.
Weiterhin ist die Bremsendiskussion ein anderes Thema, was hier auch schon oft genug breitgetreten wurde und ich eine ähnliche mulitante Meinung vertrete.
Hätte ich von allen Menschen die ich mit gebrochenem Genick gesehen habe Bilder gemacht und auch die "ganz tollen" Fälle zeigen würde, in denen die Menschen noch die Augen auf hatten, dann würden hier einige die Backen halten. Nach meiner Erfahrung nimmt es sich nix ob man 19 oder 44 ist. Bei nem Unfall geben alle gleich schnell den Löffel ab.
Natürlich muss nichts passieren und ich male hier alles schwarz. Und wenn doch etwas passiert?
Zitat:
Original geschrieben von raven381
Du vergleichst schon wieder Äpfel mit Birnen.
Finde ich nicht:
Basteleien am Airbag -> Fehler -> Lebensgefahr (im Normalfall für eine Person)
Basteleien an der Bremse -> Fehler -> Lebensgefahr (im Zweifel für mehrere Menschen)
Ergo: Beides gehört eigentlich in die Werkstatt.
... und mein Kommentar mit dem TÜV war nur Beiwerk.
Ich bin bei Dir, dass man vor den Gefahren warnen sollte. Ich finde es aber unverhältnismäßig, dass hier täglich übelste (und oftmals nicht sachgerechte) Basteleien an der Bremse diskutiert werden und beim Airbag kommt immer der erhobene Zeigefinger von allen Leuten. Dann müsste bei jedem Thema zur Bremse auch die Diskussion mit dem Verweis auf die Werkstatt beendet sein.
Ich bin zwar nur Hobbyschrauber, behaupte aber von mir, recht viel zu schrauben. Da ist mir schon so einiges an gefährlichen Bremsen-Basteleien von anderen Leuten untergekommen. Da geht meiner Meinung nach eine größere Gefahr von aus, als wenn einer nach der richtigen Anleitung den Airbag absteckt, sein Lenkrad gerade stellt und den Airbag hinterher wieder montiert.