Airbag steuergerät. Fehlerspeicher lässt sich nicht löschen
Hallo an alle!
Ich hab bei meinem 5er(Bj 2000) das Problem das die Airbaglampe leuchtet. Im fehlerspeicher steht aufpralsensor links, sitzerkännungsmatte und interner Steuergerätfehler.
Der Sensor wurde ausgetauscht. Die Sitzmatte bekamm einen Simulator zur Testzwecken. Die Fehler blieben alle unverändert. Ich lese die Fehler mit INPA aus und da steht das die Fehler sporadisch auftreten und nicht aktiv sind.
Bei versuch den Fehlerspeicher mit INPA zu löschen bekomme ich eine Fehlermeldung : ecu not responding(Ich bin mir aber nicht sicher ob das genau so drinn stand)
Mit CarSoft 6.1 geht der erase durch aber ohne wirkung
Bei INPA Steht der Counter der Fehlermeldung auch still, auch nach dem Löschen spring er nicht auf 0.
Könnte es an der Airbag ECU liegt und diese deffekt ist?
Vielen Dank im vorraus für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Es hat alles funktioniert, Airbaglampe ist dunkel nach dem Codieren auf mein Fahrzeug und Fehlerspeicher löschen. Danke!
Gruss
Nordi
65 Antworten
Hallo bin neu hier,
hab genau das gleiche Problem und bräuchte genau das Steuergerät was du hast. : sprich mein Altes hat die Nr. 65 77 6900727. Könnte ich es bei dir erwerben?
Zitat:
Original geschrieben von danhro
Hallo,
der Interne Fehler bedeutet dein Steuergerät ist defekt.
Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem und ein neues Gerät aus der Bucht hat abhilfe geschaft.Achtung!
Die Steuergeräte sperren sich selber (und sind somit kaputt) wenn mehr Airbags angeschlossen werden als eincodiert sind. Also wenn du 8 Airbags hast und im Steuergerät nur 6 eincodiert sind hast du wieder eins zerschossen. Also vor dem Einbau auf nummer sicher gehen.Wenn es drin ist musst du es codieren -> leere MAN datei hilft. Aber wenn du den zcs ausliest vergleiche die Fahrgestellnummer.
Ich habe hier sogar noch ein Airbagsteuergerät liegen 6900727 kannst ja mal gucken, ob das bei dir passt.
LG
Johannes
Servus Leute,
ich muss das leider hier nochmal ausgraben..
Ich habe das gleiche Problem mit dem internen Steuergerätefehler, und weiß auch was das bedeutet!
Hintergrund:
Vergagngenen Freitag entschloss ich mich nach dieser Anleitung die Sitzerkennung rauszucodieren.
Ist auch nicht das erste mal, dass ich codiere...
Naja was soll ich sagen: Ich habe alles befolgt, es hat alles geklappt, landetet aber schließlich beim internen Steuergeräte Fehler, wodurch sich das Airbag Steuergerät zwar noch auslesen lässt, aber natürlich nicht mehr von Fehlern befreien lässt.
Also, Steuergerät gerade getauscht, hat alles geklappt. Airbaglampe sogar aus, ohne dass ich irgendwas mit dem Laptop codiert hatte.
Wollte dann die Sitzerkennung (die sporadisch Fehler erzeugt) gleich rauscodieren, und dreimal dürft ihr raten was ich jetzt wieder für ein Problem habe!
Interner Steuergerätefehler, lässt sich nicht mehr auslesen.
Ich verstehe die Welt nicht mehr. Warum frage ich mich nur...
Zweites Steuergerät bestellt..
Was mache ich falsch? Ich habe schon andere Car-Key Memory Codierungen selber durchgeführt, bin also nicht ganz unbeholfen in diesen Dingen..
Ab dem wievielten zerschossenen Steuergerät hälst du denn den Einbau einer neuen oder gebrauchten Sitzbelegungsmatte für die wirtschaftlichere Lösung?
Ich versteh nicht warum man an einem Sicherheitsrelevanten SG sachen raus codieren will !!!
SG besorgen einbauen und leer codieren und dann FS löschen und auslesen. Und das was drin steht dann tauschen fertig.
Ähnliche Themen
Hi, ist es denn nun was geworden mit dem Rauscodieren?
Hi Leute. Es kann sein, dass dieses Thema schon mehrfach behandelt wurde. Jedoch habe ich geteilte Meinungen hinsichtlich meiner Problemlösung. Daher meine Frage: Ich habe einen internen Steuergeräte Fehler und kann den Fehler nicht löschen. Ich habe alle Stecker abgezogen und mit Kontaktspray behandelt, auch den vom Steuergerät, nichts half. Nun habe ich ein gleiches gebrauchtes gekauft und möchte folgendes wissen. Reicht es aus, die Codierdaten vom alten an das neue gebrauchte zu übertragen oder muss ich auchbdie Vin Nummer drauf schreiben (Winkfp), was ich allerdings noch nicht gemacht habe? Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.
Es hat sich erledigt. Der Tausch hat wunderbar geklappt auch ohne Winkfp.
Wie hast du es gemacht?
Stehe gerade vor gleichem Problem! Hab einen gebrauchte SG betsellt. Würde diesen gerne am Wochenende einbauen.
Einfach anstecken,gegebenenfalls noch Fahrzeug codieren und Fahrgestellnummer im SG ändern. So schwer ist das nicht.
Soll ich meinen jetzigen auslesen (Codierdaten)
Dann anderes gebrauchtes anschließen und die Codierdaten wieder einspielen? Muss dann die MAM Datei leer sein wenn ich wieder einspiele?
Wäre diese vorgehensweise richtig?
Vielen Dank
Hallo die Frage ist, wie und womit ich die Fahrgestellnummer ändere? Gruß
Hallo, ich hab auch einen E39, Bj. 2000 mit Airbagsteuergerät, wo sich der oder die Fehler nicht löschen lässt. Gibts im Osnabrücker boder Bielefelder Raum jemanden der gegen Entgelt natürlich, das Problem zu lösen in der Lage ist? Ist ein 523I mit 8 Airbags.
LG
Jörg
Was wird als Fehler angezeigt ? Schon ausgelesen ? Es gibt Firmen die die Steuergeräte reparieren, aber könnte auch bei deinem Wagen die sitzbelegungsmatte odef gurtstraffer defekt sein ?
Zitat:
@eugen520 schrieb am 24. April 2017 um 21:46:18 Uhr:
Was wird als Fehler angezeigt ? Schon ausgelesen ? Es gibt Firmen die die Steuergeräte reparieren, aber könnte auch bei deinem Wagen die sitzbelegungsmatte odef gurtstraffer defekt sein ?
Hab mir den Sitzbelegungsmattensimulierer gekauft, ist ja nur ein Stecker, hab ihn unterm Beifahrersitz eingestöpselt. Keine Verbesserung.
Ich meine es wurde "irgendwas mit Unterspannung" angezeigt. Nat. nicht wortwörtlich. Aber Unterspannung. Ab und zu geht die Lampe auch aus. Beim nächsten Starten ist sie dann wieder an.
LG
Jörg
Sorry, aber das ist so wie wenn einer schreibt: "Mein Auto springt nicht an... in der Fehlermeldung stand irgendwas mit Motor..."
Woher weißt du denn ob der Sitzbelegungs-fake-dongle tut was er soll.