Airbag steuergerät. Fehlerspeicher lässt sich nicht löschen
Hallo an alle!
Ich hab bei meinem 5er(Bj 2000) das Problem das die Airbaglampe leuchtet. Im fehlerspeicher steht aufpralsensor links, sitzerkännungsmatte und interner Steuergerätfehler.
Der Sensor wurde ausgetauscht. Die Sitzmatte bekamm einen Simulator zur Testzwecken. Die Fehler blieben alle unverändert. Ich lese die Fehler mit INPA aus und da steht das die Fehler sporadisch auftreten und nicht aktiv sind.
Bei versuch den Fehlerspeicher mit INPA zu löschen bekomme ich eine Fehlermeldung : ecu not responding(Ich bin mir aber nicht sicher ob das genau so drinn stand)
Mit CarSoft 6.1 geht der erase durch aber ohne wirkung
Bei INPA Steht der Counter der Fehlermeldung auch still, auch nach dem Löschen spring er nicht auf 0.
Könnte es an der Airbag ECU liegt und diese deffekt ist?
Vielen Dank im vorraus für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Es hat alles funktioniert, Airbaglampe ist dunkel nach dem Codieren auf mein Fahrzeug und Fehlerspeicher löschen. Danke!
Gruss
Nordi
65 Antworten
Aalso, Steuergerät wurde getauscht und funktioniert wieder. Hier nochmal einen großen Dank an danhro! Jetz bekomme ich den Fehler MRSA Sensor Links angezeigt. Ist das der Aufprallsensor?
Moin Leute,
muss diesen Thread leider mal aus der versenkung holen. Also ich habe an meinem 2000er E39 ein ähnliches Problem.
Airbaglampe leuchtet.
Lässt sich nicht löschen.
Bosch und BMW sagen das Steuergerät sei defekt.
Habe Ersatz-Steuergerät aus der Bucht beschafft. 50 Euro. gleiche Teilenummer.
BMW will es mir nicht codieren.
Also nun zu meiner Frage: Ist hier jemand Raum Schleswig-Holstein, Heide Itzehoe oder Hamburg der mir das SG gegen einen geringen Unkostenbeitrag codieren würde?
Wenn nicht, kann mir jemand sagen was für ein Prog-Interface ich benötige, welche Software, und woher ich diese bekomme? Bin Techniker für Datenverarbeitung, habe also Programmierkenntnisse, nur am Auto bis dato leider noch nicht.
Hilfreiche Hinweise nehme ich gern auch per PN entgegen.
mfg
Du bräuchtest BMW Progman - gibt es bei eBay oftmals mit BMW DIS INPA GT1 etc. in einem Set 🙂
Das Interface - je nach Baujahr - geht über Motorenstecker oder über rechteckigen OBD-Stecker - musst halt schauen und am besten das Set kaufen.
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Zitat:
BMW will es mir nicht codieren.
Frage mal bei Bosch?!
Ansonsten, kann ich dir nur EDIABAS INPA & NCS Expert empfehlen.
Wobei ich jetzt nicht weiß, ob Du für dieses Steuergerät auch das Programm BMW Scanner brauchst.
Beide Programme brauchen glaube ich unterschiedliche Kabel / Interfaces.
Grüße
Jo, danke erstmal. Ich werde mir jetzt entsprechende Hard-/Software besorgen und dann (hoffentlich in 1-2 Wochen) das Ergebnis nochmal kurz erläutern...
Also, habe mir nun Hard und Software besorgt.
Kann auch Kommunizieren mit EDI****/IN**. N*****pert kann ich auch starten mit VMWare bla bla bla...
Habe da aber noch eine Frage/Anregung:
Es wurde berichtet, wenn mehr oder weniger Zündkreise angeschlossen sind als parametriert, würde sich das SG zerstören. Abhilfe schafft das codieren.
Dazu muss ich mit der Software N*****pert :
altes SG auslesen -> Daten auf PC speichern -> Batterie abklemmen -> altes SG ausbauen -> neues SG einbauen -> Batterie anklemmen -> Zündung an -> Gespeicherte Daten auf SG schreiben.
Nun schließe ich das neue Steuergerät ja mit alter codierung an, und mache die Zündung an. Hierbei zerstört sich das SG nicht? Oderr muss es vorher (im ausgebauten Zustand) codiert werden?
Wäre dankbar um einen Hinweis.
Winterliche Grüße...
Zitat:
Original geschrieben von Hinnack_85
Also, habe mir nun Hard und Software besorgt.Kann auch Kommunizieren mit EDI****/IN**. N*****pert kann ich auch starten mit VMWare bla bla bla...
Habe da aber noch eine Frage/Anregung:
Es wurde berichtet, wenn mehr oder weniger Zündkreise angeschlossen sind als parametriert, würde sich das SG zerstören. Abhilfe schafft das codieren.
Dazu muss ich mit der Software N*****pert :
altes SG auslesen -> Daten auf PC speichern -> Batterie abklemmen -> altes SG ausbauen -> neues SG einbauen -> Batterie anklemmen -> Zündung an -> Gespeicherte Daten auf SG schreiben.Nun schließe ich das neue Steuergerät ja mit alter codierung an, und mache die Zündung an. Hierbei zerstört sich das SG nicht? Oderr muss es vorher (im ausgebauten Zustand) codiert werden?
Wäre dankbar um einen Hinweis.
Winterliche Grüße...
Hallo,
also ich habe es bei mir genau so gemacht.
Das Steuergerät zerstört sich meines Wissens dadurch nicht, Du codierst ja "nur", es muss ja zum Glück nicht "arbeiten".
MFG
Nur kurze Rückmeldung: Es hat alles wunderbar geklappt. Fehler behoben, und auch gleich ein bisschen intensiver mit der Codierung auseinandergesetzt ;-)
Fettes DANKESCHÖN an alle die geholfen haben!
Hallo zusammen,
es geht mir darum ein gebrauchtes Airbag Steuergerät zu Codieren, damit die Airbaglampe dunkel bleibt.
"ABG" Codierdaten auslesen in N*****t
Ist das "ABG" das Airbag-Steuergerät??
Habe auch einen BMW e39 Bj.2000 nach dem unfall habe
Fahrer Airbag, Gurtstrammer fahrer und Plus-Leitung mit sprengkabsel getauscht.
Fehler lassen sich aber leider nicht löschen, Fehlerspeicher lässt sich auslesen.
Alle Fehler sind nicht aktiv. Interner Steuergerätefehler.
Somit bin gerade dabei mir jetzt ein gebrauchtes Airbag-Steuergerät einzubauen und will es Codieren damit endlich mal die Airbaglampe nicht mehr leuchtet.
Kann mich jemand bestätigen, das es so möglich ist mein Gebrauchtes Airbag-Steuergerät auf mein BMW zu Codieren.
Um danach mir den Fehler löschen zu lassen.
Gruss
Nordi
Im Prinzip sollte dies ohne Probleme gehen. Bringe das Teil doch mal zu einem Codierer, der sich das Ganze mal ansieht 🙂 Muss auf die anderen Steuergeräte angelernt werden und Fahrgestellnummer eintragen evtl. 🙂
Grüße!
BMW_Verrückter
Es hat alles funktioniert, Airbaglampe ist dunkel nach dem Codieren auf mein Fahrzeug und Fehlerspeicher löschen. Danke!
Gruss
Nordi