Airbag steuergerät. Fehlerspeicher lässt sich nicht löschen

BMW 5er E39

Hallo an alle!

Ich hab bei meinem 5er(Bj 2000) das Problem das die Airbaglampe leuchtet. Im fehlerspeicher steht aufpralsensor links, sitzerkännungsmatte und interner Steuergerätfehler.

Der Sensor wurde ausgetauscht. Die Sitzmatte bekamm einen Simulator zur Testzwecken. Die Fehler blieben alle unverändert. Ich lese die Fehler mit INPA aus und da steht das die Fehler sporadisch auftreten und nicht aktiv sind.
Bei versuch den Fehlerspeicher mit INPA zu löschen bekomme ich eine Fehlermeldung : ecu not responding(Ich bin mir aber nicht sicher ob das genau so drinn stand)

Mit CarSoft 6.1 geht der erase durch aber ohne wirkung
Bei INPA Steht der Counter der Fehlermeldung auch still, auch nach dem Löschen spring er nicht auf 0.

Könnte es an der Airbag ECU liegt und diese deffekt ist?

Vielen Dank im vorraus für die Antworten!

Beste Antwort im Thema

Es hat alles funktioniert, Airbaglampe ist dunkel nach dem Codieren auf mein Fahrzeug und Fehlerspeicher löschen. Danke!

Gruss
Nordi

65 weitere Antworten
65 Antworten

Das kann ich nur mutmaßen.

Hallöchen, ich bin BMW Neuling und verzweifle an dem Ding. War gerade bei BMW zum Auslesen. 1 1/2 Seiten Fehler. Darunter natürlich das Air Bag Steuer Gerät. Da stehen so viele Nummern drauf, das ich noch nicht mal weiß welche wichtig sind. Der Dreier Golf war einfacher! Habe mir ein 523i 170PS 2000 gekauft. Das war schon eine Geschorene Katze im Sack! 2,5V ist verbaut. Aber von dem Rest erstehe ich nichts. Mag mir jemand helfen? Die600€ die BMW für das steuergerät haben möchte, habe ich nicht.
LG Karolin

Was genau erwartest du jetzt hier von uns wenn du nicht mal postest welche Fehlermeldungen denn nun abgelegt sind?
Die Aussage "2,5V ist verbaut" verstehe ich auch nicht.

ghm

Da ich noch nicht weiter ausgebaut habe kann ich nur diese Seite abfotografieren.

Ähnliche Themen

Also du brauchst keine Hilfestellung zu den immer noch unbenannten Fehlermeldungen, sondern du suchst ein Ersatzsteuergerät. Ich denke da ist eb-y die bessere Adresse als hier.

ghm

Zitat:

@ghm schrieb am 14. November 2017 um 16:31:17 Uhr:


Also du brauchst keine Hilfestellung zu den immer noch unbenannten Fehlermeldungen, sondern du suchst ein Ersatzsteuergerät. Ich denke da ist eb-y die bessere Adresse als hier.

ghm

Ja aber welches von den ca. 35 Stück...Fehler Meldung. habe ich ab Fotografiert. Teile Nummern so gut es ging.

Den Fehlermeldungen nach ist es ein MRS Typ 3, was ja auch auf dem von dir fotografierten Lale zu erkennen ist - da steht MRSZ3/A.

Allerdings stellt sich die Frage, ob das STG tatsächlich hin ist, oder ob nicht die Fehlermeldung mit der Versorgungsspannung der Grund allen Übels ist und der Rest Folgefehler. Die Sitzbelegungsmatte Beifahrer scheint auch nicht ok zu sein... oder ist da eventuell schon ein Sitzmattendongle verbaut, der dem STG vielleicht in die "Suppe spuckt"?

Ist die Batterie des Fahrzeugs in Ordnung und hat/hatte volle Spannung?

Wurde versucht, die Fehler zurückzusetzen bzw. kommen sie trotz ordnungsgemäßer Bordspannung wieder?

Womit wurde der Speicher ausgelesen?

ghm

Zitat:

@Karolin76 schrieb am 14. November 2017 um 16:38:14 Uhr:



Zitat:

@ghm schrieb am 14. November 2017 um 16:31:17 Uhr:


Also du brauchst keine Hilfestellung zu den immer noch unbenannten Fehlermeldungen, sondern du suchst ein Ersatzsteuergerät. Ich denke da ist eb-y die bessere Adresse als hier.

ghm

Ja aber welches von den ca. 35 Stück...Fehler Meldung. habe ich ab Fotografiert. Teile Nummern so gut es ging.

Das Airbag Steuergerät ist defekt da hier Interner Fehler drin steht.
Also ausbauen und ein vergleichbares einbauen und dann codieren lassen.

Es gibt auch Firmen die es eventuell reparieren zb. kfzpix.de

Ein Steuergerät, das nicht mit der korrekten Spannung versorgt wird, kann interne Fehler erzeugen ohne defekt zu sein

Zitat:

@ghm schrieb am 16. November 2017 um 21:46:59 Uhr:


Ein Steuergerät, das nicht mit der korrekten Spannung versorgt wird, kann interne Fehler erzeugen ohne defekt zu sein

Die fehler lassen sich nicht löschen also hat das SG einen defekt.
Und Unterspannung oder Überspannung ist für jedes SG früher oder später der Tod.
Das Airbagsteuergerät ist zwar nicht ganz defekt aber es werden Bauteile zerstört oder die Lebensdauer von gewissen Bauteilen ist einfach zu ende.

Da wäre ich mir nicht zu 100% sicher das es defekt ist es könnte auch Kabel liegen oder sowie ghm es geschrieben hat, aber Mann könnte es zu einer Reparatur Firma hinschicken zur Überprüfung / Reparatur, es gibt auch genug in der Bucht ( eba. ) die es anbieten.

Habe mit einem Reparatur servis telefoniert. Erfolgs Chance liegt nur bei 80% und die110€ sind dennoch weg. In meiner Umgebung gibt es kein vergleichbares (passendes)Seutergerät auf Schrottplätzen.
Habe echt Pech beim Kauf dieses Autos gehabt. (Geschorene Katze im Sack!)
Habe seit Kauf schon so viel investiert und es tauchen immer mehr Probleme auf :-(((
Bin Finanziell und Nervlich am Ende.

Womit wurde es auf Fehler ausgelesen ? Wo wohnst du Karolin ? Hier ist das selbe Steuergerät zb. Mit der Teile nr. wie auf dem Bild von deinem Steuergerät. 65776900727
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../713139391-223-1592?...
Gruß Eugen.

Da die Selbsthilfewerkstatt nicht alles Lesen konnte, bin ich zu BMW gegangen. 79€ und1,5 Seiten später mit Gespräch , hieß es das Ding sei durch....

Ähnliche Themen