Airbag Rückruf

Audi TT 8N

In einem Beitrag der neuen AutoBild Klassik las ich, dass es anscheinend auch Probleme mit den Taka-Airbags beim Audi TT8N gibt (siehe auch https://www.motor-talk.de/.../...-mit-takata-airbags-t6765859.html?...).

In der Betriebsanleitung „Audi TT - Alles, was Sie über Ihren Audi wissen sollen“ steht auf Seite 34, dass das Airbag-System spätestens nach 14 Jahre erneuert werden muss.
Genauso ist es auch im Wartungplan „Wann und warum Ihr Audi in die Werkstatt muß.“ auf Seite 24 angeführt. Da sind Front-, Seiten- und Kopfairbags aufgelistet.
Im VAG-Studienprogramm 114 ist auf Seite 22 ist geschrieben, dass im Handschuhfach ein Aufkleber mit Verfallsdatum wäre (hat den jemand schon einmal entdeckt?) und dass die Airbag-Einheit nach 10 Jahren erneuert werden muss.

Jedoch wurden m.W. nach, die Airbags seit Jahren im Zuge der Inspektionen nicht geprüft. Zumindest habe ich nicht miterlebt, dass diese mittels dem VAG1619 getestet wurden.

Jetzt scheint es aber in einigen Regionen doch Rückrufe zu geben

https://www.kfz-rueckrufe.de/.../
https://www.bild.de/.../...-3er-hat-airbag-probleme-66513912.bild.html

Feuchtigkeit kann ja gerade bei Youngtimer, die zeitweise stillgelegt werden, auch ein Problem darstellen.
Weiß wer oder hat wer Insider-Informationen, ob dies auch in Deutschland bzw. Österreich kommen wird?

290 Antworten

Hallo zusammen,

Provokationen und Beleidigungen wurden entfernt, Kontext wurde auch gelöscht.
Bleibt sachlich und respektvoll.

MfG
DJ BlackEagle | MT-Team

Der App hat der Eingriff scheinbar gar nicht gefallen. Wenn man jetzt auf „fehlende Beiträge Laden“ drückt, dann lädt sich das hier tot.

Weil es die Beiträge nicht mehr gibt.
Dazu dann bitte in der App oben auf „Seite“ klicken.
Die Seite 10 gibt es ja nicht mehr und kann dann auf 9 gehen.

@NiCo__qUattRo - im österreichischen Begleitschreiben des Sozialministeriums steht, dass die Maßnahme bzw. um genau zu sein „die Arbeiten“ kostenlos ist bzw. sind.
Im zweiten Schreiben von Audi steht diesbezüglich nichts (der österreichische Text dürfte ident mit dem deutschen sein, so weit ich gesehen habe).

Ähnliche Themen

Hatte jetzt auch Post von Audi. War aber doch nur die Traglastbescheinigung für die Bolero- Felgen xD

Ja hier in DE bekommt man nur ein Schreiben direkt von Audi, und da steht soweit ich weiß nichts von kostenlos.
Mal schauen wann mein Brief eintrudelt. 98er Modelljahr mit Sportpaket fällt ja genau rein.

@Marc
Alles klar, hab’s gefunden.

Zitat:

@KarlGohn schrieb am 4. Juli 2020 um 10:01:30 Uhr:


Heute gab es Post von Audi/KBA... Passt zum zuletzt geschriebenen.

Anbei die Antwort von heute aus Nachfrage zum Stand der Dinge:

Antwort Audi Airbagtausch

Es kommen neue Airbagmodule, deren Treibsatz dann GuNi ist. Lassen wir uns überraschen, ob Ende 3. Quartal hält (ich glaub‘s nicht).

Danke fürs Feedback.

Nur zur Info: Die Aktion ist scharf geschaltet! Aktion heißt nun
69BT und ersetzt die ursprüngliche 69AE.

Und was heißt das?

anscheinend hat Audi die Vorgangsweise geändert und nun wird bei 69BT laut KBA überprüft und bei Bedarf getauscht Bei 69CJ (BJ 2000 und 2001) generell getauscht (KBA und https://static.nhtsa.gov/odi/rcl/2021/RCLRPT-21V470-2192.PDF).
Eine Änderung der betroffenen Fahrzeuge beim Rückruf 69AE von vorher NA auf nun 1% erfolgte im März in Amerika (https://static.nhtsa.gov/odi/rcl/2020/RCLRPT-20V056-6524.PDF). Gehe davon aus, dass es dadurch auch bei uns zu neuen Vorgaben kam.

Hab heute ein Schreiben vom RA der Porsche Holding bekommen, dass die Aktion mit 27.7.2021 (also heute) anlaufen soll und so steht es auch in der TPI 2062055/2.

NACHTRAG:
Die Prüfung der Airbag-Einheit bezieht sich anscheinend nur auf einen Eintrag im Service Online oder ELSA und ob es sich um einen Takata-Airbag handelt (sieht man auf der Rückseite des Airbag-Moduls am Inflator). D.h. es muss in jedem Fall das Modul einmal ausgebaut werden und dann entscheidet sich, ob der Gasgenerator getauscht wird.
Im Grunde ist dies eine Operation am offenen Herzen, da nur der alte Gasgenerator durch den neuen 8D0898.201A (Hersteller Joyson Safety Systems in Sachsen - ehemals Takata) ersetzt wird, und erfordert von der Werkstätte einen ESD-Arbeitsplatz. Anscheinend gibt es auch ein Trainings-Video laut Rundschreiben Feldmaßnahme 021/2021. Bin dann gespannt wie viele Mechaniker vergessen sich zu erden und mitunter die Airbags zünden.

Arbeitsschritte beim 3-Speichen-Lenkrad (TT):
- Übernahme des Fahrzeuges mit Kunden (damit es keine Beschwerden nachher gibt, das was nicht geht)
- Das Airbag-Modul wird ausgebaut und in die entsprechende Vorrichtung am ESD-Arbeitsplatz eingespannt
- dann wird der Stecker zum Inflator gezogen
- dann die 4 Schrauben am Inflator gelöst und dieser entnommen
- dann Sichtprüfung auf Verschmutzung des Airbag-Sackes
- Distanzscheibe auflegen
- neuen Inflator einsetzen und mit neuen Muttern (5Nm) festschrauben
- neuen Stecker montieren und mit Kabelbinder sichern
- neuen Aufkleber anbringen
- Prüfung von Hupe und Warnleuchte

Blöd ist es nur, wenn bei den Arbeiten die Vorderseite des Airbag-Moduls beschädigt wird, denn dafür gibt es laut TPI keine Ersatzteile.

Zitat:

@AudiTT8N3-1999 schrieb am 27. Juli 2021 um 17:13:13 Uhr:


Blöd ist es nur, wenn bei den Arbeiten die Vorderseite des Airbag-Moduls beschädigt wird, denn dafür gibt es laut TPI keine Ersatzteile.

Wie bitte? Beschreib' mal näher

@yahooooo - wenn der vordere Plastik-Deckel (Hupe) beschädigt wird (Kratzer und im schlimmsten Fall Airbag-Auslösung) dann gibt es für den kein offizielles Ersatzteil. Man hat ja nur den Gasgenerator und nicht das Ganze Modul neu produziert. Der Tausch geht über den normalen bisherigen Wechsel hinaus.

Die TPI ist für 8,40EUR bei erwin.audi.com einsehbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen