Airbag: keine Infos für Ein-/Ausbau - Pro und Kontra

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich habe lange im Forum gesucht und keine Hinweise darauf erhalten, wie ich mein Lenkrad abbauen kann!
Nachdem ich mich mit dem Thema etwas länger auseinander gesetzt habe und die Aktion mit den Freundlichen zu umständlich waren, habe ich es letztendlich selbst hinbekommen. No Risk, no Fun.

Ich möchte heute mal fragen/diskutieren, warum es im Forum bezgl. des Themas Airbags (Sprengstoff) eine Zensur gibt und ob die in der hier durchgeführten Form sinnvoll ist.
a) Gibt es ein Gesetz, was die Verbreitung der Informationen verbietet?
b) Ist es nicht viel gefährlicher, wenn wir uns durch Selbsthilfe erst das Knoh-how erarbeiten müssen, anstatt in qualifizierter Form über das Thema informiert zu werden?
c) Ist es nicht viel gefährlicher, mit Bohrmaschinen in Autos zu hantieren und die Stellen, wo Airbags oder ähnliches sitz nicht genau zu kennen.
d) Dazu passt, dass wir Endnutzer keine Werks-CD mit Schaltplänen, Konstruktionszeichnngen etc. erhalten können, was wiederum gegen geltendes EU-Recht verstößt.
e) Schon von 35 Jahren hatte jeder Fernseher einen kleinen Schaltplan in Inneren und ein Serviceheft von dem Modell konnte jederzeit für ganz wenig Geld beim Hersteller bezogen werden. Auch bei der Fehlersuche im Fernsehgerät musste man viel beachten, u.a. war da Hochspannung mit einigen tausend Volt (die tödlich sein kann), aber keine Sensur bezgl. der Informationen über das Gerät und die Inhalte. 

Einige Beispiele:
Ich war im Autozubehörladen und fragte nach Demontagewerkzeugen für Airbags, die man mir gerne verkauft hätte: die Kosten für die Sätze lagen bei mehreren hundert Euro je Hersteller, was also nicht in Frage kam.
Bei ebay erstand ich ein Werkzeug für ca. 10,- €, was aber nicht zum Ziel führte.
Nach Durchsicht meiner Werkzeugsammlung entschied ich mich dann für ein Teil von 0,50 Cent und in wenigen Minuten war die Arbeit professionell erledigt.

Wenn jemand noch andere Informationen zu dem Thema hat, dann bitte melden. Ich hoffe, dass nicht die Diskussion hierüber schon nicht statthaft ist.

Gruß Karl-Heinz

Beste Antwort im Thema

Ich sehe das ähnlich wie Karl-Heinz:
Es gibt tausend (einfachere) Wege, um sich zu verletzen.

Wenn man berechtigterweise vor dem Airbag warnt, ist das in Ordnung.
Diejenigen, die aus Neugier und/oder Geldmangel jedoch trotzdem daran arbeiten wollen, machen das so oder so, weil es eben an vielen beschriebenen Orten niedergeschrieben steht.
Halten wir diese davon ab, weil wir einen Beitrag löschen? Ich denke nicht.
Können wir dafür sorgen, dass das Unfallrisiko sinkt? Ja - und zwar, indem wir den Umgang unter sicheren Bedingungen beschreiben. Indem bebilderte Abbildungen erstellt werden, auf denen genau beschrieben UND genau vor den Gefahren gewarnt wird (und nicht nur proforma).

Wir dürften genausowenig an Fahrsicherheitstrainings teilnehmen, weil man dort den Umgang mit dem (verbotenen und gefährlichen) Grenzbereich des Autos lernt. Man sollte auch nicht VDE-Geprüfte Schraubenzieher bei Aldi verkaufen, weil die Arbeit an 220 V dem Elektriker vorbehalten ist.

Ich persönlich habe nie eine technische Ausbildung gemacht und auch keinen verwandten Beruf erlernt. Mein Studium hat auch in keinster Weise technische Bestandteile gehabt. Beim Basteln an meinem ersten Auto, beim Wechseln des ersten Motors, Bremse, Achse usw. unter Anleitung eines erfahrenen Hobbyschraubers habe ich die meisten Dinge gelernt, die so ähnlich auch im KFZ-Gewerbe vermittelt werden. Aus Arbeiten zusammen mit ausgebildeten KFZ-MEchatronikern habe ich gelernt, dass meine Erfahrung und Fachwissen in manchen Punkten sogar das Wissen eines Fachmanns erreichen - selten übertreffen.

Wenn jemand die persönliche Verantwortung übernehmen will, an diesem oder jenem Teil am Auto rumzuschrauben, dann darf er das auch tun - wir sind alle mündig. Wenn wirs nicht richtig erklären, dann tuns die anderen unvollständig.

MfG Haggi

21 weitere Antworten
21 Antworten

Sollte ich mich recht entsinnen, wurde vor wenigen Tagen eine solche " Ein - und Ausbauanleitung " von den Moderatoren gelöscht.

Das für und wieder hier abzuwägen ist sicherlich jedem seine persönliche Sache, nur dem Laien ( zu denen ich mich bei dem Thema auch zähle ) mit einer Anleitung vorzugauckeln das es ein Klacks wäre, finde ich nicht o.K.

Sicher kann man sich per PN bei dem Einen oder Anderen diese Information abholen, doch sollte das nicht für die Allgemeinheit bestimmt sein.

Hinweis: Dieses stellt ganz alleine meine rein persönliche Meinung dazu dar. Nicht mehr und nicht weniger.

Gruss Mario

ich kann dazu nur sagen, dass zur Demontage des Airbags im Lenkrad nur ein Stück Schweißdraht notwendigt ist und die Demontage keine zwei Minuten dauert. Besucher des Caddytreffen werden wissen wer es kann. 😉

Da die Demontage eigentlich nur für unterwiesene Personen ist und wirklich gefährlich sein kann, verstehe ich aber die Zensur hier im Forum!

Also komm zum nächsten Treffen! Da werden Sie geholfen und man kann viel lernen! 😁

Bis denn
CK-Maxi

Für mein aktuelles Projekt (16 Jahre alter Golf) habe ich mir die beiden gängigsten Selbsthilfebücher gegönnt. In mind. einem ist der Ausbau des Airbags sehr detailliert beschrieben.......Keine Ahnung, ob sich da in der Zwischenzeit auf der rechtlichen Schiene etwas getan hat (zwecks Veröffentlichung). Aber wenn dem so wäre, dann dürften diese Bücher wohl nicht mehr käuflich zu erwerben sein....

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Für mein aktuelles Projekt (16 Jahre alter Golf) habe ich mir die beiden gängigsten Selbsthilfebücher gegönnt. In mind. einem ist der Ausbau des Airbags sehr detailliert beschrieben.......Keine Ahnung, ob sich da in der Zwischenzeit auf der rechtlichen Schiene etwas getan hat (zwecks Veröffentlichung). Aber wenn dem so wäre, dann dürften diese Bücher wohl nicht mehr käuflich zu erwerben sein....
Das hier dürfte Fragen dazu beantworten.

Ansonsten das SprengG. , GGVS und Altfahrzeugverordnung genauer lesen.

Ähnliche Themen

Hallo,

wurde dieser Thema nicht schonmal erörtet worden? Es wurde da genau durchgesprochen wer und wie einer das machen kann.

Ciao

Peter

Zitat:

Original geschrieben von manya21


... wurde dieser Thema nicht schonmal erörtet worden? Es wurde da genau durchgesprochen ...

Ja genau z.B. ab

Hier

!

Wichtig: S. 19, dritter Beitrag!

Grüß´le!

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Für mein aktuelles Projekt (16 Jahre alter Golf) habe ich mir die beiden gängigsten Selbsthilfebücher gegönnt. In mind. einem ist der Ausbau des Airbags sehr detailliert beschrieben.......Keine Ahnung, ob sich da in der Zwischenzeit auf der rechtlichen Schiene etwas getan hat (zwecks Veröffentlichung). Aber wenn dem so wäre, dann dürften diese Bücher wohl nicht mehr käuflich zu erwerben sein....
Das hier dürfte Fragen dazu beantworten.

Ansonsten das SprengG. , GGVS und Altfahrzeugverordnung genauer lesen.

Das ist mir schon klar.....In meinem Beitrag, und so habe ich den TE auch verstanden, ging es um die (legale) Veröffentlichung einer entsprechenden Anleitung......wie in den (älteren) Selbsthilfebüchern. In den neueren steht ja sowieso kaum noch was drin.....Ob man's dann macht oder nicht, sei mal dahingestellt......

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Das hier dürfte Fragen dazu beantworten.

Ansonsten das SprengG. , GGVS und Altfahrzeugverordnung genauer lesen.

Das ist mir schon klar.....In meinem Beitrag, und so habe ich den TE auch verstanden, ging es um die (legale) Veröffentlichung einer entsprechenden Anleitung......wie in den (älteren) Selbsthilfebüchern. In den neueren steht ja sowieso kaum noch was drin.....Ob man's dann macht oder nicht, sei mal dahingestellt......

Zum Einen sollte klar geworden sein, daß ein Laie aufgrund fehlender Sachkunde am Airbag selbst nichts zu suchen hat.

Zum Anderen unterliegen solche Anleitungen (auch Anleitungen aus solchen Selbsthilfebüchern) Urheberrechten. Somit dürfte auch hier klar sein, dass ohne Genehmigung des Rechteinhabers eine Veröffentlichung solcher Anleitungen / Unterlagen nicht zulässig sein kann. (siehe dazu auch die NUB`s von MT).

Ein Inhaber solcher Urheberrechte wird i.A. auch keine Genehmigung zur Veröffentlichung erteilen, da diese Urheberrechte bares Geld sind und i.A. solche Bücher / Unterlagen vermarktet werden und damit halt Geld verdient wird.

Gerade für Fahrzeuge aus dem VW-Konzern kann man aber nun sogar, wenn man eben bereit ist, für solche Unterlagen (und das sind dann fahrzeugspezifische Herstellerunterlagen ) die entsprechenden Gebühren zu zahlen, diese rechtmässig im I-Net finden und erhalten.

Zitat:

d) Dazu passt, dass wir Endnutzer keine Werks-CD mit Schaltplänen, Konstruktionszeichnngen etc. erhalten können, was wiederum gegen geltendes EU-Recht verstößt.

Ist so nicht ganz richtig. Such mal unter VW / erWin, da findest du alles was du brauchst, nur halt nicht kostenlos. Die EU hat nur festgelegt das diese Informationen zugänglich sein müssen ( Bestandteil der EURO5 Zulassung meines Wissens nach ) , nicht aber kostenlos.

Zum Thema Aurbag....siehe oben.... Besser Finger weg als Finger ab...

MfG

Hallo,

danke für die vielen Informationen und die Links.

Mir ist schon klar, dass die Unterlagen nicht kostenlos sein können. Ein Preis von 1000,- € z.B. würde aber genau das Ziel verfolgen, möglichst keinen Endkunden in den Besitz der Unterlagen zu lassen.
Wenn das so ist, dann muss eben über die EU der Höchstwert festgelegt werden, ähnlich wie bei den Überweisungskosten für die Banken; da haben wir vor Jahren für jede Kundeneinzahlung aus den Niederlanden 15,- € bezahlt, heute ist das kostenlos!

Wo genau kann man die Manuals finden und was kosten die.
Laut Händler sind die nicht erwerbbar.

Gefahren- und Gefahrenabwehr: Es gibt viele Methoden, sich zu verletzen oder gar umzubringen, z.B.:
- zu schnelles Fahren bei Regen, im Winter und Herbst auf rutschigen Straßen
- Versucht mal, Euch mit einem scharfen normalen Taschenmesser ein Mettwurstbrötchen zu schmieren: Achtung, wer es lange nicht gemacht hat, schneidet sich unheimlich schnell.
- telefonieren beim Autofahren
- Fliegen fangen beim Autofahren
- usw.
- 220V Installationen in Haushalten: da habe ich schon die tollsten sachen gesehen; ein Wunder, das da noch nicht mehr passiert ist (z.B. Waschmaschinengehäuse liegt konstant an Phase an ...)

Der Airbag ist nur ein weiters Bauteil, was bei unsachgemäßer Handhabung gefährlich sein kann. Da kann ich die Kommentare von Laien schon verstehen, die da sagen: Das fasse ich nicht an.
Das gleiche gilt für die Bremsen; viele Nutzer können nicht mal Scheibenbremsbeläge wechseln.

Jeder sollte also schon ein grundlegendes Fachwissen haben, wenn er technische Anlagen wartet/modifiziert.
Im Forum sind sicher alle beiden Varianten vertreten:
- die technisch versierten "Schrauber"
- die Verbraucher, die technisch beraten werden möchten
Da bin ich eben der Meinung: jeder hat da Verantwortung für sich selbst zu tragen und kann sich später nicht darauf berufen, eine Anleitung gelesen zu haben, das verkehrt umgesetzt zu haben und dann den Verfasser dafür in Regress zu nehmen. Wenn unsere Gerichte das generell anders beurteilen, dann gute Nacht.
Beispiel USA: heißen Kaffe heruntergekippt, Kehle verschmort, McD zahlt 1. Mio. Dollar Schadenersatz. Oder: Nasse Katze in Microwelle getrocknet ...  Wenn sich die Rechtsmeinung durchsetzt, dann wird jeder Dussel zum Millionär und für uns bedeutet das: nichts mehr machen und niemanden mehr helfen/beraten.

Deshalb finde ich Zensur egal welcher Art nicht vorteilhaft. Ich werde aber in Zukunft so verfahren wie es hier vorgeschlagen wurde:
- Airbags durch Fachunternehmen aus- und einbauen lassen
- und dann die Beschreibung der Umrüstung vornehmen

Gruß Karl-Heinz

Zitat:

Original geschrieben von Karl-Heinz Schi


... Wo genau kann man die Manuals finden und was kosten die. ..
Hier

z.B.. Mal bissel stöbern...

Gruß Ulf

Hallo!

Ich selbst würde mich nicht an einen Airbag trauen - damit ebenso wenig an die Eigennachrüstung einer GRA; hier wird aber Letzteres beschrieben (und somit auch Ersteres...).

Falls es dann endgültig nicht gewünscht werden oder gegen die Benutzungsbedingungen hier verstoßen sollte, so möge ein Moderator den Link bzw. meinen Beitrag bitte löschen...

CaddyOlf

Ich sehe das ähnlich wie Karl-Heinz:
Es gibt tausend (einfachere) Wege, um sich zu verletzen.

Wenn man berechtigterweise vor dem Airbag warnt, ist das in Ordnung.
Diejenigen, die aus Neugier und/oder Geldmangel jedoch trotzdem daran arbeiten wollen, machen das so oder so, weil es eben an vielen beschriebenen Orten niedergeschrieben steht.
Halten wir diese davon ab, weil wir einen Beitrag löschen? Ich denke nicht.
Können wir dafür sorgen, dass das Unfallrisiko sinkt? Ja - und zwar, indem wir den Umgang unter sicheren Bedingungen beschreiben. Indem bebilderte Abbildungen erstellt werden, auf denen genau beschrieben UND genau vor den Gefahren gewarnt wird (und nicht nur proforma).

Wir dürften genausowenig an Fahrsicherheitstrainings teilnehmen, weil man dort den Umgang mit dem (verbotenen und gefährlichen) Grenzbereich des Autos lernt. Man sollte auch nicht VDE-Geprüfte Schraubenzieher bei Aldi verkaufen, weil die Arbeit an 220 V dem Elektriker vorbehalten ist.

Ich persönlich habe nie eine technische Ausbildung gemacht und auch keinen verwandten Beruf erlernt. Mein Studium hat auch in keinster Weise technische Bestandteile gehabt. Beim Basteln an meinem ersten Auto, beim Wechseln des ersten Motors, Bremse, Achse usw. unter Anleitung eines erfahrenen Hobbyschraubers habe ich die meisten Dinge gelernt, die so ähnlich auch im KFZ-Gewerbe vermittelt werden. Aus Arbeiten zusammen mit ausgebildeten KFZ-MEchatronikern habe ich gelernt, dass meine Erfahrung und Fachwissen in manchen Punkten sogar das Wissen eines Fachmanns erreichen - selten übertreffen.

Wenn jemand die persönliche Verantwortung übernehmen will, an diesem oder jenem Teil am Auto rumzuschrauben, dann darf er das auch tun - wir sind alle mündig. Wenn wirs nicht richtig erklären, dann tuns die anderen unvollständig.

MfG Haggi

Hallo,

danke Haggi für Deinen Beitrag! Optimal formuliert.

Dank Ulf habe ich mich nun auch bei Volkswagen im Servebereich angemeldet!https://erwin.volkswagen.de/.../showHome.do
Und siehe da, jeder kann Online auf seine Fahrzeugdaten zugreifen, und so Servicedetails, Pläne u.a. studieren.
Zugriff 1 h ohne Druckrechte: 4,- €
Zugriff 1 Tag mit Druckrechten: 21,- €
Ich denke, dass ist vertretbar und macht uns vom Godwill des 😕 unabhängig.

Gruß Karl-Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen