Airbag: keine Infos für Ein-/Ausbau - Pro und Kontra
Hallo,
ich habe lange im Forum gesucht und keine Hinweise darauf erhalten, wie ich mein Lenkrad abbauen kann!
Nachdem ich mich mit dem Thema etwas länger auseinander gesetzt habe und die Aktion mit den Freundlichen zu umständlich waren, habe ich es letztendlich selbst hinbekommen. No Risk, no Fun.
Ich möchte heute mal fragen/diskutieren, warum es im Forum bezgl. des Themas Airbags (Sprengstoff) eine Zensur gibt und ob die in der hier durchgeführten Form sinnvoll ist.
a) Gibt es ein Gesetz, was die Verbreitung der Informationen verbietet?
b) Ist es nicht viel gefährlicher, wenn wir uns durch Selbsthilfe erst das Knoh-how erarbeiten müssen, anstatt in qualifizierter Form über das Thema informiert zu werden?
c) Ist es nicht viel gefährlicher, mit Bohrmaschinen in Autos zu hantieren und die Stellen, wo Airbags oder ähnliches sitz nicht genau zu kennen.
d) Dazu passt, dass wir Endnutzer keine Werks-CD mit Schaltplänen, Konstruktionszeichnngen etc. erhalten können, was wiederum gegen geltendes EU-Recht verstößt.
e) Schon von 35 Jahren hatte jeder Fernseher einen kleinen Schaltplan in Inneren und ein Serviceheft von dem Modell konnte jederzeit für ganz wenig Geld beim Hersteller bezogen werden. Auch bei der Fehlersuche im Fernsehgerät musste man viel beachten, u.a. war da Hochspannung mit einigen tausend Volt (die tödlich sein kann), aber keine Sensur bezgl. der Informationen über das Gerät und die Inhalte.
Einige Beispiele:
Ich war im Autozubehörladen und fragte nach Demontagewerkzeugen für Airbags, die man mir gerne verkauft hätte: die Kosten für die Sätze lagen bei mehreren hundert Euro je Hersteller, was also nicht in Frage kam.
Bei ebay erstand ich ein Werkzeug für ca. 10,- €, was aber nicht zum Ziel führte.
Nach Durchsicht meiner Werkzeugsammlung entschied ich mich dann für ein Teil von 0,50 Cent und in wenigen Minuten war die Arbeit professionell erledigt.
Wenn jemand noch andere Informationen zu dem Thema hat, dann bitte melden. Ich hoffe, dass nicht die Diskussion hierüber schon nicht statthaft ist.
Gruß Karl-Heinz
Beste Antwort im Thema
Ich sehe das ähnlich wie Karl-Heinz:
Es gibt tausend (einfachere) Wege, um sich zu verletzen.
Wenn man berechtigterweise vor dem Airbag warnt, ist das in Ordnung.
Diejenigen, die aus Neugier und/oder Geldmangel jedoch trotzdem daran arbeiten wollen, machen das so oder so, weil es eben an vielen beschriebenen Orten niedergeschrieben steht.
Halten wir diese davon ab, weil wir einen Beitrag löschen? Ich denke nicht.
Können wir dafür sorgen, dass das Unfallrisiko sinkt? Ja - und zwar, indem wir den Umgang unter sicheren Bedingungen beschreiben. Indem bebilderte Abbildungen erstellt werden, auf denen genau beschrieben UND genau vor den Gefahren gewarnt wird (und nicht nur proforma).
Wir dürften genausowenig an Fahrsicherheitstrainings teilnehmen, weil man dort den Umgang mit dem (verbotenen und gefährlichen) Grenzbereich des Autos lernt. Man sollte auch nicht VDE-Geprüfte Schraubenzieher bei Aldi verkaufen, weil die Arbeit an 220 V dem Elektriker vorbehalten ist.
Ich persönlich habe nie eine technische Ausbildung gemacht und auch keinen verwandten Beruf erlernt. Mein Studium hat auch in keinster Weise technische Bestandteile gehabt. Beim Basteln an meinem ersten Auto, beim Wechseln des ersten Motors, Bremse, Achse usw. unter Anleitung eines erfahrenen Hobbyschraubers habe ich die meisten Dinge gelernt, die so ähnlich auch im KFZ-Gewerbe vermittelt werden. Aus Arbeiten zusammen mit ausgebildeten KFZ-MEchatronikern habe ich gelernt, dass meine Erfahrung und Fachwissen in manchen Punkten sogar das Wissen eines Fachmanns erreichen - selten übertreffen.
Wenn jemand die persönliche Verantwortung übernehmen will, an diesem oder jenem Teil am Auto rumzuschrauben, dann darf er das auch tun - wir sind alle mündig. Wenn wirs nicht richtig erklären, dann tuns die anderen unvollständig.
MfG Haggi
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von haggi80
Ich sehe das ähnlich wie Karl-Heinz:
Es gibt tausend (einfachere) Wege, um sich zu verletzen.Wenn man berechtigterweise vor dem Airbag warnt, ist das in Ordnung.
Diejenigen, die aus Neugier und/oder Geldmangel jedoch trotzdem daran arbeiten wollen, machen das so oder so, weil es eben an vielen beschriebenen Orten niedergeschrieben steht.
Halten wir diese davon ab, weil wir einen Beitrag löschen? Ich denke nicht.
Können wir dafür sorgen, dass das Unfallrisiko sinkt? Ja - und zwar, indem wir den Umgang unter sicheren Bedingungen beschreiben. Indem bebilderte Abbildungen erstellt werden, auf denen genau beschrieben UND genau vor den Gefahren gewarnt wird (und nicht nur proforma).Wir dürften genausowenig an Fahrsicherheitstrainings teilnehmen, weil man dort den Umgang mit dem (verbotenen und gefährlichen) Grenzbereich des Autos lernt. Man sollte auch nicht VDE-Geprüfte Schraubenzieher bei Aldi verkaufen, weil die Arbeit an 220 V dem Elektriker vorbehalten ist.
Ich persönlich habe nie eine technische Ausbildung gemacht und auch keinen verwandten Beruf erlernt. Mein Studium hat auch in keinster Weise technische Bestandteile gehabt. Beim Basteln an meinem ersten Auto, beim Wechseln des ersten Motors, Bremse, Achse usw. unter Anleitung eines erfahrenen Hobbyschraubers habe ich die meisten Dinge gelernt, die so ähnlich auch im KFZ-Gewerbe vermittelt werden. Aus Arbeiten zusammen mit ausgebildeten KFZ-MEchatronikern habe ich gelernt, dass meine Erfahrung und Fachwissen in manchen Punkten sogar das Wissen eines Fachmanns erreichen - selten übertreffen.
Wenn jemand die persönliche Verantwortung übernehmen will, an diesem oder jenem Teil am Auto rumzuschrauben, dann darf er das auch tun - wir sind alle mündig. Wenn wirs nicht richtig erklären, dann tuns die anderen unvollständig.
MfG Haggi
Dann wäre da interessant, wo der Laie ohne Zugriff auf Herstellerunterlagen als Verfasser solcher Anleitungen denn die Informationen zu zu verwendenden sicherheitsrelevanten Werkzeugen bezüglich Arbeiten am Airbagsystem herbekommen möchte und wie er vor den tatsächlich bestehenden Gefahren warnen will, wenn er weder die genauen Vorgehensweisen noch Funktionsweisen solche Systeme kennt ??
Bislang hab ich noch KEINE von Laien erstellte Anleitung diesbezüglich gesehen, die tatsächlich vollständig und fachlich richtig gewesen wäre !
Gerade vollständige Sicherheitshinweise FEHLEN in solchen Anleitungen !
Abgesehen davon wird der Laie, der schon nicht bereit ist finanzielle Mittel aufzuwenden, um an vernünftige Herstellerunterlagen zu kommen, die Ihm größtmögliche Sicherheit gäben, auch nicht bereit sein würde, die entsprechenden sicherheitsrelevanten Werkzeuge zu erwerben.
Beispiele für unsachgemäßen Umgang mit solchen Dingen gibts in diversen Forenbereichen reichlich, ebenso reichlich vorhanden sind völlig falsche Angaben zu Funktionsweisen solche Systeme.
Wie sollte der Laie nun richtige Anleitungen von falschen Anleitungen unterscheiden, wenn Ihm die tatsächlich notwendigen Kenntnisse oder Informationen bislang fehlen ?
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
... Wie sollte der Laie nun richtige Anleitungen von falschen Anleitungen unterscheiden, wenn Ihm die tatsächlich notwendigen Kenntnisse oder Informationen bislang fehlen ? ...
Schön gesagt...
In einer der Letzten Anleitungen stand sogar was von "Zündung aus, Schlüssel abziehen und verstecken..." 😰😰
Hallo,
ich glaube, wir sind uns sicher, dass Laien hier nur Informationen absaugen sollten, um Handlungen Ihrer Werkstatt besser beurteilen zu können oder um Wege zu finden, eine Wartung/Reparatur sinnvoll und kostengünstig durchführen zu lassen.Das ist ok so und hilft zu hohe Kosten zu vermeiden.
Angelernte Schrauber wie Haggi (und ich habe mit 17 Jahren auch so angefangen), die durch Selbststudium sich diese Bereiche erobern, sollten Ihr handeln selbst ganz gut beurteilen können und auch Ihre Grenzen kennen.
Ich mache schon viel, zerlege aber weder Motor noch Getriebe, dafür habe ich eine kleine Werkstatt um die Ecke, die auch recht preisgünstig ist. Wenn mir das einer zeigt, mache ich dass demnächst vielleicht zusammen mit einer Gruppe Bastler bei einem Käfer Oldtimer - man lernt nie aus.
Gruß
Karl-Heinz
Gefährliches Halbwissen kann nur zustande kommen, indem das wirkliche Wissen zurückgehalten wird.
Wenn man immer Beiträge gelöscht bekommt, indem diese Themen wirklich behandelt werden, kann kein Austausch über das Wissen stattfinden und jeder kocht seine eigene Suppe.
Wenn in solch großen Foren wie Motortalk kein Austausch stattfinden kann, wo sehr viele Experten zur Verfügung stehen, wie soll er dann in kleinen Foren funktionieren, wo nur Semi-Professionelle anwesend sind?
Und hierzu:
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
... Wie sollte der Laie nun richtige Anleitungen von falschen Anleitungen unterscheiden, wenn Ihm die tatsächlich notwendigen Kenntnisse oder Informationen bislang fehlen ? ...
Der Laie kann das nur unterscheiden, wenn der Experte seinen Senf dazu gibt - nicht aber, wenn der Experte sein Wissen für sich behält.
Die Verantwortung der Profis besteht - meiner Meinung nach - nicht nur darin, davor zu warnen, sondern auch aufzuklären. Natürlich ist das eine persönliche Sache jedes Experten. Genau aus diesem Grunde sollte auch jeder entscheiden dürfen, ob er Tipps dazu gibt, und sollte nicht entmündigt werden, indem seine Beiträge gelöscht werden.
MfG Haggi
Ähnliche Themen
Und wie soll der Laie / User unterscheiden, wer Experte ist, und wer nicht ?Zitat:
Original geschrieben von haggi80
Gefährliches Halbwissen kann nur zustande kommen, indem das wirkliche Wissen zurückgehalten wird.
Wenn man immer Beiträge gelöscht bekommt, indem diese Themen wirklich behandelt werden, kann kein Austausch über das Wissen stattfinden und jeder kocht seine eigene Suppe.Wenn in solch großen Foren wie Motortalk kein Austausch stattfinden kann, wo sehr viele Experten zur Verfügung stehen, wie soll er dann in kleinen Foren funktionieren, wo nur Semi-Professionelle anwesend sind?
Und hierzu:
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
... Wie sollte der Laie nun richtige Anleitungen von falschen Anleitungen unterscheiden, wenn Ihm die tatsächlich notwendigen Kenntnisse oder Informationen bislang fehlen ? ...Der Laie kann das nur unterscheiden, wenn der Experte seinen Senf dazu gibt - nicht aber, wenn der Experte sein Wissen für sich behält.
Die Verantwortung der Profis besteht - meiner Meinung nach - nicht nur darin, davor zu warnen, sondern auch aufzuklären. Natürlich ist das eine persönliche Sache jedes Experten. Genau aus diesem Grunde sollte auch jeder entscheiden dürfen, ob er Tipps dazu gibt, und sollte nicht entmündigt werden, indem seine Beiträge gelöscht werden.MfG Haggi
Wer wirklich Interesse hat, an SEINEM Fahrzeug was zu reparieren, sollte nicht auf solche Anleitungen aus Foren zurückgreifen, sondern HERSTELLERINFORMATIONEN dazu nutzen.
Und wenn Ihm das zu kostenintensiv ist, sollte er die Finger davon lassen.
Ein prima Beispiel für solche selbsternannten "Experten" ist dieser Beitrag.
Diese "Experten" sind weder in der Lage, den Beitrag zu lesen noch Datenspeichereinträge zu verstehen.
Und wer nun eindeutige Datenspeichereinträge nicht versteht oder nicht zuordnen kann, wird bei einer Anleitung ebenfalls nicht alles verstehen oder Diese nicht wirklich lesen und MURKS bauen.
Und da wärs dann doch besser, anstatt Unsinn zu verbreiten besser NIX zu schreiben.
Es gibt halt Dinge, von denen sollte der Laie einfach die Finger lassen.
Dazu dann noch eine Fachfrage:
Worin liegen die wichtigsten Unterschiede im Airbagsystem eines A4 B6 / A4 B7 und A4 /B8.
Ohne Dir nahe treten zu wollen: Deine Reaktion auf den verlinkten Fragesteller ist genau das, was die Unwissenheit hervorruft.
Mit dem ersten Beitrag hast du folgendes ausgedrückt: "ich weiß, wo das problem liegen kann, ich sags aber nicht". An dieser Stelle hättest du als Experte perfekt versuchen können, das Problem einzugrenzen: Hat das Auto mal einen unfallschaden gehabt? Sind Seitenairbags vorhanden (nach kleinen Fahnen am Sitz suchen)? Sind Kabel unter dem Sitz zu sehen? Ist eine Sitzheizung vorhanden? usw.
Damit hättest du keinerlei Gemeimnisse über gefährliche Arbeiten verbreitet, du hättest aber helfen können, das Problem einzugrenzen. Warum soll man nicht den Fehler mit dem Seitenairbag ausschließen, um dann weiter zu suchen? ZÜndung aus, Reststrom entladen, Stecker kontrollieren, fertig. Wenns nicht mehr leuchtet hat man doch Geld gespart. Wenn kein Stecker da ist, hat man das Problem genauso eingegrenzt.
Natürlich sollte auch Audi-Sauger an seiner Komunkationsfähigkeit arbeiten, aber die Unstimmigkeiten in dem Thread rühren daher, dass ein Experte sein Wissen nicht mit den Laien teilt.
MfG Haggi
Zitat:
Original geschrieben von haggi80
Ohne Dir nahe treten zu wollen: Deine Reaktion auf den verlinkten Fragesteller ist genau das, was die Unwissenheit hervorruft.
Mit dem ersten Beitrag hast du folgendes ausgedrückt: "ich weiß, wo das problem liegen kann, ich sags aber nicht". An dieser Stelle hättest du als Experte perfekt versuchen können, das Problem einzugrenzen: Hat das Auto mal einen unfallschaden gehabt? Sind Seitenairbags vorhanden (nach kleinen Fahnen am Sitz suchen)? Sind Kabel unter dem Sitz zu sehen? Ist eine Sitzheizung vorhanden? usw.
Damit hättest du keinerlei Gemeimnisse über gefährliche Arbeiten verbreitet, du hättest aber helfen können, das Problem einzugrenzen. Warum soll man nicht den Fehler mit dem Seitenairbag ausschließen, um dann weiter zu suchen? ZÜndung aus, Reststrom entladen, Stecker kontrollieren, fertig. Wenns nicht mehr leuchtet hat man doch Geld gespart. Wenn kein Stecker da ist, hat man das Problem genauso eingegrenzt.Natürlich sollte auch Audi-Sauger an seiner Komunkationsfähigkeit arbeiten, aber die Unstimmigkeiten in dem Thread rühren daher, dass ein Experte sein Wissen nicht mit den Laien teilt.
MfG Haggi
Tja, da ist das nun wieder mit unvollständigen Anleitungen.
Denn nach dieser Vorgehensweise wird`s munter weiterleuchten.
Dazu dann das wichtigste an Sicherheitshinweisen nicht dazugeschrieben.
=> Laien oder Leute, die sich selbst für Experten halten oder von anderen Usern als sowas angesehen werden, sollten dann doch besser keine Anleitungen für sowas verfassen.
Und ja, ich weiß, wo da der Fehler zu suchen sein wird.
Aber der TE ist bislang nicht in der Lage, ein vernünftiges Diagnoseprotokoll oder deen vollständigen und korrekten Fehlereintrag zu posten, weil er es nicht für notwendig erachtet.
Aber gerade das wäre zum Einen GRUNDLAGE für vernünftige Fehlersuche, zum Anderen müsste man Ihm dann noch nichtmal weiterhelfen, denn dann wüsste er, wo er zu suchen hätte, sogar als Laie.
Eine Anleitung für die Fehlersuche werde ich dort mit Sicherheit NICHT posten, denn damit würde ich gegen die NUB`s verstoßen und der TE würde an einer Airbageinheit rumpfuschen, da ich an der Stelle auch nicht kontrolloieren könnte, was er da so tatsächlich treibt.
Übrigens müsste dort inzwischen jedem klar sein, in welcher Richtung da tatsächlich zu suchen wäre, da, wenn man den Beitrag mal in Ruhe lesen würde, eigentlich nur noch eine Airbageinheit und deren Verkabelung in Frage kommt, welche sich auch mit der genannten Fehlermeldung deckt.
MfG Hurz