VW Rückruf für Nutzfahrzeuge 2005 bis 2018wegen Takata-Airbag Fehler
Zufällig las ich gerade, dass VW Nutzfahrzeuge von 2005 bis 2018 von einem Rückruf wegen defekter Airbags betroffen sein können. Da auch unsere Caddy zu den Nutzfahrzeugen gezählt werden, ist ein Test anzuraten.
Hier geht es zur Eingabe der FIN
https://...lkswagen-nutzfahrzeuge.de/.../...g-sicherheitsrueckruf.html
Artikel:
https://www.focus.de/.../..._d7c59e53-1c85-480c-9854-ae4afff93969.html
https://www.ruhr24.de/.../...lf-airbag-24k-auto-haendler-93611462.html
Nach anderen Quellen betrifft der Fehler alle NFZ Serien und auch etliche PKW.
Seit 2014 sind die Airbag Fehler bekannt, alle anderen Hersteller haben sie längst ausgetauscht, ich finde es schon seltsam, dass VW bei den Nutzfahrzeugen jetzt erst aktiv wird.
13 Antworten
Vielen Dank, ich schaue gleich mal nach!
......Caddy Maxi Ecofuel 2009 NICHT betroffen
danke für den Hinweis - habe es direkt geprüft.
Meiner ist nicht betroffen - EZ 28.02.18
Zitat:
Lieber Volkswagen Kunde,
wir können Ihnen an dieser Stelle mitteilen, dass Ihr Fahrzeug mit der von Ihnen eingegebenen Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) WV2ZZZ2KZJX16xxxx von keiner Rückrufaktion bezüglich Airbags der Fa. Takata betroffen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Volkswagen AG
Ihr Fahrzeug ist nicht betroffen.
Glück gehabt, meiner auch OK. 😁
Nicht betroffen...Caddy 2011
Ähnliche Themen
Nicht Betroffen
Caddy 1.6TDI von 2013 NICHT BETROFFEN!
Ich würde mal abwarten.
Ford hat ein ähnliches System. Als der DPF-Rückruf publik wurde, konnte man da auch die Abfrage machen.
Keiner, den ich kannte, hatte dort eine Meldung, dass er betroffen wäre. Zwei Wochen später hatten wir den Rückruf-Brief in der Post.
Guter Hinweis, danke.
Die Mittelung ist verpflichtend und wird meines Wissens an alle Halter versendet, die ein betroffenes Fahrzeug in Deutschland zugelassen haben, auch wenn es mehrfach den Besitzer/Halter gewechselt hat.
Andererseits hat VW in 11 Jahren nach Bekanntwerden des Airbag Problems nicht geschafft, alle betroffenen Fahrzeuge herauszufinden.
Bei älteren Fahrzeugen wie meinem Caddy von 2009 ist dann die Frage, ob VW es in den nächsten 11 Jahren schafft, den Rückruf Brief zu verschicken. Und ob mein Caddy oder der Hersteller 2036 noch existiert.
Der Caddy ist in der aktuellen Airbagaktion gar nicht drin, da ist von VWN nur der T5 und der Crafter 1 (der aber ein Mercedes ist) betroffen.
Es geht auch nur um Takata Airbags.
Wenn jemand Langeweile hat kann er ja mal gucken von welchem Hersteller sein Airbag ist.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 9. März 2025 um 17:20:34 Uhr:
Der Caddy ist in der aktuellen Airbagaktion gar nicht drin, da ist von VWN nur der T5 und der Crafter 1 (der aber ein Mercedes ist) betroffen.
Was ja trotzdem keine Sicherheit gibt mein/dein/euer Caddy ist nicht betroffen, richtig?
Habe gerade mal gecheckt, meiner (EZ 12/2017) soll nicht betroffen sein. Irgendwie logisch, wenn Caddys in der Aktion nicht drin sind.
Weiter unten steht auch noch, man solle immer wieder mal auf der Seite prüfen ....
Danke @unpaved , fürs teilen der Info.
Wurden denn überhaupt Takata Airbags im Caddy verbaut?
Meiner ist gebaut 2019, EZ 2020.
Habe passend dazu eine Doku bei Youtube zu dem Thema vorgeschlagen bekommen.
"Ticking Time Bomb: The Truth Behind Takata Airbags"
Die Doku ist von 2023, laut Doku sollen in den USA 70 Millionen Fahrzeuge einen Rückruf erhalten und 56 Millionen Fahrzeuge mit dem selben Fehler sollen keinen Rückruf erhalten.
Sollte das so stimmen, hinterlässt es ein sehr ungutes Gefühl.
Salve,
gescheckt, kein Takata drin in meinem Lenkrad.
Ich hab mir mal ein paar Bilder von den Airbags des VFL Caddys im Netz angeschaut, da ist kein Airbag von Takata zu sehen, die sind alle von TRW.
Da spare ich mir erstmal die Demontage vom Airbag um den Hersteller zu prüfen.