Airbag-Fehler
Moin Gemeinde,
habe sporadische Probleme mit einem Airbag-Stecker in den vorderen Sitzen. Vor dem Urlaub lässt sich das leider nicht mehr beseitigen. Der 🙂 hat die Fehlermeldung noch einmal zurückgesetzt. Meine Frage lautet nun, ob eine erneute Fehlermeldung nur den betreffenden Airbag (in diesem Fall Seitenairbag Sitz) larm legt, oder das gar keiner mehr im Fall der Fälle funktioniert?!
Kann da einer was zusagen?
Danke und Gruß Brain
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Alex679
Glaub ich nicht. Hatse dafür einen Beweis oder war das nur die Aussage des Freundlichen?Zitat:
Original geschrieben von klausi.n
dass sich bei Fehlermeldung alle Bags deaktivieren.
Gegenfrage:
Könntest Du das Gegenteil beweisen ?
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Es ist doch ein Unterschied, ob es nicht möglich ist (weil keine Airbags vorhanden sind) - oder auch in dem Beispiel, dass man auf dem Weg zum Auto stürzen kann: natürlich, aber in den Steinen sind ja auch keine Airbags vorhanden, also gehts in dem Fall nicht besser, so hart es sein mag.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Und ne denke man einfach mal ein paar Jahre zurück.Wat ham die Leude bloß jemacht, als es noch garkeine Airbags als Serienausstattung gab und viele Leude diese auch erst garnicht bestellten.
Da ham die Leuts sich halt einfach nur angeschnallt.
Im Auto dagegen sind Airbags vorhanden und würden auch funktionieren, aber obwohl das Steuergerät definitiv weiß, dass das komplette System bis auf die LED für die Anzeige der Beifahrerairbagabschaltung in ordnungsgemäßen Zustand ist, werden die Airbags nicht ausgelöst.
vg, Johannes
Wenn man einfach mal lesen würde, was so geschrieben wird, würde maches evtl. besser verstanden !
Feststellung:
Bislang hab ich NIRGENDWO geschrieben, dass bei einem Defekt z.B. des Seitenairbags alle anderen Airbags abgeschaltet würden !
Es wird nur NIEMANDEN geben, der eine VERLÄSSLICHE Antwort geben könnte !
Selbst der Programmierer der Software kann das nicht verlässlich vorhersagen !
Derjenige, der das verlässlich sagen könnte oder verlässlich eine Aussage diesbezüglich machen könnte, das die Airbags trotzdem VERLÄSSLICH funktionieren werden, müsste aus bereits geposteten Gründen hellseherische Fähigkeiten besitzen und das zukünftige Unfallgeschehen in allen Einzelheiten vorhersagen können.
Es wird wohl auch NIEMANDEN geben, der für solche Vorhersagen die Haftung übernehmen würde !
Zitat:
Original geschrieben von saturn78
Ich denke, hier herrscht das Missverständnis, das es sich bei "Kreisen" um autake, voneinander getrennte und somit nicht verbundene Einzelkreise handelt.
und deswegen zünden bei einem Unfall auch immer alle Airbags? Ich denke nicht, Tim 🙂
Zitat:
Original geschrieben von NiteCrow
und deswegen zünden bei einem Unfall auch immer alle Airbags? Ich denke nicht, Tim 🙂Zitat:
Original geschrieben von saturn78
Ich denke, hier herrscht das Missverständnis, das es sich bei "Kreisen" um autake, voneinander getrennte und somit nicht verbundene Einzelkreise handelt.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun ??
Die Schnittstelle und Schaltzentrale, an der alles zusammenläuft, ist das Steuergerät.
Und einzig und allein diese Schaltzentrale steuert und berechnet entsprechend den erkannten Daten, welcher Airbag angesteuert wird und ob überhaupt ein Airbag angesteuert wird.
Dafür sind die Auslösebedingungen ( u.A. Verzögerungswerte, Aufprallwinkel, ...) ausschlaggebend.
Zitat:
und deswegen zünden bei einem Unfall auch immer alle Airbags? Ich denke nicht, Tim
Hä? Wer hat das denn wo geschrieben?
Wer ist Tim?
Schau dir doch den Link einfach an, dort siehst du ein (vereinfachtes) Schaltbild und dort wird auch klar, warum ein Masseschluss (z.B. des Beifahrerairbags) durchaus auch den Fahrerairbag tangieren kann, bzw. warum eine freie (=offene) Leitung, bei einem Schluss nach Plus, eine oder mehrere Fehlauslösungen auslösen könnte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
und deswegen zünden bei einem Unfall auch immer alle Airbags? Ich denke nicht, Tim
Warum sollten alle zünden? Es zünden nur die Angesteuerten.
Im Normalfall.
Im Falle einer Störung kann das aber anders aussehen:
Eine Kreis ( Stromkreis) ist aber auch dann geschlossen, wenn der Strom über einen anderen, als den vom Konstrukteur erdachten, Weg fließt.
Strom ist nämlich "dumm". Eine Spannung, in einem Kreis, fließt einfach, ob sie "darf" oder nicht. Und wenn sie nicht durch diverse Einrichtungen (Sperrdioden z.B.) gehindert wird, fließt sie auch mal in die andere Richtung und eine Masseverbindung wird zur Plusleitung.
Das ist dem Airbag völlig egal, liegt genügend Spannung an (woher auch immer), machts "Bumm".
Außerdem stellt das Steuergerät ja nicht einen Schluss, oder eine Leitungsunterbrechung fest, sondern eine Widerstandsänderung, über die Soll-Toleranz heraus. Es könnte also ein Defekt im Zünder, in der Leitungsverbindung, oder im Steuergerät selber vorliegen. Wer weiß das schon, ohne Diagnose?
Das Steuergerät jedenfalls nicht!
Und weil wir hier nicht von 12V Blinklampen sprechen, sondern von pyrotechnischen Einrichtungen, die unter Umständen schwerste Verletzungen auslösen können, haben wir es hier mit mehreren, redundanten, Sicherheitssystemen zu tun. Vom sog. Kurzschlusstecker, bis eben zur Sicherheitsabschaltung des Gesamtsystems.
Das ganze hat eben nicht nur einen technischen, sondern auch einen juristischen Aspekt.
Ist die Lampe an, weiß der Fahrer, dass sein Airbagsystem inaktiv ist, bzw. sogar ein Airbag falschauslösen kann (Bedienungsanleitung). Es obliegt dann ihm, unverzüglich, seine nächste Fachwerkstatt aufzusuchen, tut er dies nicht, haftet er für mögliche Schäden.
Löst aber ein Airbag unvermittelt/zu früh/zu spät/zu heftig/zu schwach/gar nicht aus, ohne dass der Fahrer duch eine Warnlampe gewarnt wurde. Hat der Hersteller ein, unter Umständen sehr teures, Problem.
Das gleiche könnte einer Werkstatt drohen, die dem Kunden erzählt, es handele sich um ein isoliertes Problem im Windowbag hinten rechts und er könne unbesorgt weiterfahren, alle anderen SRS-Systeme würden einwandfrei funktionieren.
Dem ist definitiv nicht so!
Zitat:
Was aber wenn diese Unterbrechung (z.B. bei einem Aufprall) plötzlich zu einem Schluss zur (Fahrzeug-)Masse wird, oder gar von irgendwo her mit Spannung beaufschlagt wird
Das ist doch unsinn.
Wenn des Steuergerät inaktiv schaltet, verschwindet doch nicht die Bruchstelle, die könnte nach wie vor bei einem Crash einen Schluß mit der Fahrzeugmasse bekommen. Das kann auch ein inaktives Steuergerät nicht verhindern. Außerdem glaub ich nicht daß Airbags zum zünden gegen Masse geschaltet werden (aus sicherheitsgründen wohl eher allpolig). Und eine Zündspannung die - wie auch immer -
hintereinem Kabelbruch vom Stg "eingespeist" wird könnte das Steuergerät so oder so in keinem Betriebszustand verhindern, selbst wenn es den Kreis niederohmig abschließen würde.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Feststellung:
Bislang hab ich NIRGENDWO geschrieben, dass bei einem Defekt z.B. des Seitenairbags alle anderen Airbags abgeschaltet würden !
Du nicht, nein. Hat glaube ich auch niemand behauptet. Aber Saturn...:
Zitat:
Original geschrieben von Saturn78
Ist einfach Fakt (bei jedem Hersteller) Wenn die SRS-Lampe an ist, sind die Aibags (alle) aus.
Und das ließt sich nicht wie eine Hypothese sondern wie eine Tatsache.
Aber ich zieh mich aus der Diskussion mal zurück, weil sie eh nicht weiterführt.
Antwort:
Zitat:
Schau dir doch den Link einfach an, dort siehst du ein (vereinfachtes) Schaltbild und dort wird auch klar, warum ein Masseschluss (z.B. des Beifahrerairbags) durchaus auch den Fahrerairbag tangieren kann, bzw. warum eine freie (=offene) Leitung, bei einem Schluss nach Plus, eine oder mehrere Fehlauslösungen auslösen könnte
Den Link einfach mal lesen, den Schaltplan einfach mal anschauen.
Zitat:
Das ist doch unsinn.
Wenn des Steuergerät inaktiv schaltet, verschwindet doch nicht die Bruchstelle, die könnte nach wie vor bei einem Crash einen Schluß mit der Fahrzeugmasse bekommen. Das kann auch ein inaktives Steuergerät nicht verhindern. Außerdem glaub ich nicht daß Airbags zum zünden gegen Masse geschaltet werden (aus sicherheitsgründen wohl eher allpolig). Und eine Zündspannung die - wie auch immer - hinter einem Kabelbruch vom Stg "eingespeist" wird könnte das Steuergerät so oder so in keinem Betriebszustand verhindern, selbst wenn es den Kreis niederohmig abschließen würde.
Schau dir den Schaltplan an!
Ein Schluss nach Plus, ist unerheblich, wenn das Stg. schon vorher, bei Feststellung des falschen Widerstandswertes, auch die Masse weggeschaltet hat. Bei allpoliger Schaltung, wie du ganz richtig bemerkt hast.
Und was bedeutet das (im Beispiel Schaltplan aus dem Link)?
Und was würde passieren, wenn eine der Plusleitungen auf Masse liegt und das Stg. würde Zündspannung auslösen? Wo fließt die Spannung dann hin? Durch die Zünder wohl kaum.
Und woher soll das Stg. wissen, ob eine Leitungsunterbrechung nicht im nächsten Moment ein Schluss nach Plus oder Masse werden kann?
Zitat:
Wenn des Steuergerät inaktiv schaltet, verschwindet doch nicht die Bruchstelle, die könnte nach wie vor bei einem Crash einen Schluß mit der Fahrzeugmasse bekommen. Das kann auch ein inaktives Steuergerät nicht verhindern.
Nein, aber wenn es inaktiv Schaltet, setzt es auch keinen Zündimpuls mehr, kein Stromkreis, kein Bumm.
Zitat:
Und eine Zündspannung die - wie auch immer - hinter einem Kabelbruch vom Stg "eingespeist" wird könnte das Steuergerät so oder so in keinem Betriebszustand verhindern, selbst wenn es den Kreis niederohmig abschließen würde
Wenn es aber keine Masse schaltet, gibt es auch dann keinen Kreis, wenn die Plusleitung irgendwoher Spannung kriegt.
Zitat:
Außerdem glaub ich nicht daß Airbags zum zünden gegen Masse geschaltet werden
Is auch nicht so. In dem Beispielschaltplan werden Sie gegen Plus geschaltet.
Zitat:
Zitat:
das wird sich eh hier entwickeln wie die Klimaanlagenwartung
Ja, möglich. Aber durch wen den bitte?
Zitat:
Ich denke nicht, Tim
Was soll z.B. sowas???
Mein Gott, wenn die Argumente ausgehen, kommt nur noch Schwachsinn.
Wem die Diskussion nicht passt (weil ihm nichts mehr einfällt), der kann sich doch einfach raushalten.
Das muss doch nicht gleich ausarten oder persönlich werden (wie bei "Ente"😉.
@passarati:
Naja, ganz so krass sehe ich es nicht.
Allerdings denke ich auch, dass sich der Thread erledigt hat.
Alle Argumente liegen auf dem Tisch, jeder hat seine Meinung gesagt und versucht darzulegen.
Der TE kann sich nun selbst seine Meinung daraus bilden.
@alle:
Schönen Abend noch und nix für ungut!
hallo an alle
ich weis nur eins wenn der Airbag Fehler zeigt dann sind alle andere deaktiviert
ich habe auch an meine auto an Beifahrerseite eine Airbag Fehler und wo ich eine front schaden hatte sind die Airbag nicht aufgegangen
das war meine Erfahrung.
PS: das auto war durch den Unfall eine total schaden aber die Airbags waren noch ok
Gruß trimi10
auch ein funktionierender Airbag löst nicht bei jedem Frontalcrash aus. Bei wieviel km/h und welcher Winkel?
Zitat:
Original geschrieben von NiteCrow
auch ein funktionierender Airbag löst nicht bei jedem Frontalcrash aus. Bei wieviel km/h und welcher Winkel?
ich bin mit 80kmh auf eine hinten Trauf gefahren und es ist keine Airbag aufgegangen
und der Fehler hat bei Beifahrersitz gezeigt
und andere Airbag wahren ok
aber nur weil der Fehler da wahr sind die andere deaktiviert