1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. AID Mapdarstellung rauscht

AID Mapdarstellung rauscht

VW Tiguan 2 (AD)

Guten Abend,

seit Samstag fahre ich den Tiguan Highline mit dem Discover Media. Mir ist nun aufgefallen, dass die Kartendarstellung im Info Active Display leicht rauscht und unscharf ist. Vergleichbar mit einem Video mit schlechter Bitrate, leichte Fragmente. Alles andere, also die Instrumente sehen normal und deutlich schärfer aus. Ich werde morgen mal versuchen ein Video zu posten, anbei aber ein Bild. Die Stellen die ein wenig "fleckig" wirken, flackern leicht.

Ist hierzu was bekannt? Oder ist die Kartendarstellung im AID einfach etwas schlechter?

Herzlichen Dank!

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@exp99 schrieb am 26. September 2017 um 14:30:32 Uhr:


Warum beschweren sich alle Besitzer des AID nicht bei VW??

Ja warum bloß? 😁

Zitat:

@exp99 schrieb am 27. August 2017 um 18:47:51 Uhr:


Mir ist nicht egal, aber selber war noch nicht bei VW...

Offensichtlich haben nicht alle diese Probleme, wie aus dem Thread und der Beiträge ersichtlich wird

=> Ich habe bei meiner Konfig auch keinerlei Probleme sehen können

Nun zum polemischen Teil:

Zitat:

@exp99 schrieb am 26. September 2017 um 14:30:32 Uhr:


...und überhaupt im welchem Jahr leben wir zurzeit? Oder ist die Hardware bei AID über 10 Jahre alt? Kann nicht sein...

Bitte, nicht in diese Stammtischpolemik verfallen. Nebenbei ist das mit der geringen Bitrate und den daraus resultierenden Mpeg-Artefakten bei den bisherigen Bildern nicht wirklich ersichtlich (bei den kurzen Leitungen zwischen Navi und AID auch nicht plausibel). Auch das scheint daher meiner Meinung nach nur "Stille Post" zu sein. Irgendjemand schmeißt ein Buzzwort in den Raum und alle stürzen sich drauf und wiederholen diese vermeintliche Erkenntnis. Kurz darauf ist es ganz klar und logisch, dass es nur das sein kann, um danach die veraltete Technik zu bejammern. => Obwohl keiner hier bisher weiß, woran das wirklich liegt...
Es kann auch
- ein Kabelproblem sein,
- Signalreflexe auf den Leitungen,
- Störeinstreuung auf der Leitung,
- ein am Rande des möglichen betriebener Grafikchip,
- nicht passende Synchronisierung zwischen Navi und AID
- Impedanzdifferenzen zwischen Sender (Navi) und Empfänger (AID)
- minimal "rauschende" Spannungsquelle für das Display
- ...

Aber schön, in Stammtischmanier mal wieder gewettert zu haben. 🙄

Nebenbei: Leicht unscharfe Schrift ist die "hohe Kunst" von Windows- wie auch Linux-Systemen*), die sich in an der Kantenglättung versuchen, "Subpixel-Rendering" genannt. Da wird zur Vermeidung von zu harten Treppenstufen der Rundung auf einzelne Pixel eine Unschärfe darüber gelegt, deren Farbton von der Gewichtung der Rundung und dem Hintergrund abhängt

*) Bei Windows nennt sich das z.B. "Cleartype"

137 weitere Antworten
137 Antworten

Warum beschweren sich alle Besitzer des AID nicht bei VW??
Das sieht doch nicht gut aus und überhaupt im welchem Jahr leben wir zurzeit? Oder ist die Hardware bei AID über 10 Jahre alt? Kann nicht sein...

Zitat:

@exp99 schrieb am 26. September 2017 um 14:30:32 Uhr:


Warum beschweren sich alle Besitzer des AID nicht bei VW??

Ja warum bloß? 😁

Zitat:

@exp99 schrieb am 27. August 2017 um 18:47:51 Uhr:


Mir ist nicht egal, aber selber war noch nicht bei VW...

Offensichtlich haben nicht alle diese Probleme, wie aus dem Thread und der Beiträge ersichtlich wird

=> Ich habe bei meiner Konfig auch keinerlei Probleme sehen können

Nun zum polemischen Teil:

Zitat:

@exp99 schrieb am 26. September 2017 um 14:30:32 Uhr:


...und überhaupt im welchem Jahr leben wir zurzeit? Oder ist die Hardware bei AID über 10 Jahre alt? Kann nicht sein...

Bitte, nicht in diese Stammtischpolemik verfallen. Nebenbei ist das mit der geringen Bitrate und den daraus resultierenden Mpeg-Artefakten bei den bisherigen Bildern nicht wirklich ersichtlich (bei den kurzen Leitungen zwischen Navi und AID auch nicht plausibel). Auch das scheint daher meiner Meinung nach nur "Stille Post" zu sein. Irgendjemand schmeißt ein Buzzwort in den Raum und alle stürzen sich drauf und wiederholen diese vermeintliche Erkenntnis. Kurz darauf ist es ganz klar und logisch, dass es nur das sein kann, um danach die veraltete Technik zu bejammern. => Obwohl keiner hier bisher weiß, woran das wirklich liegt...
Es kann auch
- ein Kabelproblem sein,
- Signalreflexe auf den Leitungen,
- Störeinstreuung auf der Leitung,
- ein am Rande des möglichen betriebener Grafikchip,
- nicht passende Synchronisierung zwischen Navi und AID
- Impedanzdifferenzen zwischen Sender (Navi) und Empfänger (AID)
- minimal "rauschende" Spannungsquelle für das Display
- ...

Aber schön, in Stammtischmanier mal wieder gewettert zu haben. 🙄

Nebenbei: Leicht unscharfe Schrift ist die "hohe Kunst" von Windows- wie auch Linux-Systemen*), die sich in an der Kantenglättung versuchen, "Subpixel-Rendering" genannt. Da wird zur Vermeidung von zu harten Treppenstufen der Rundung auf einzelne Pixel eine Unschärfe darüber gelegt, deren Farbton von der Gewichtung der Rundung und dem Hintergrund abhängt

*) Bei Windows nennt sich das z.B. "Cleartype"

Ich werde damit auf jeden Fall bei VW vorstellig werden, die Leute werden verständlicherweise abgeschreckt, weil sie Zeit opfern und in vielen Fällen dann von VW keine Lösung angeboten wird.

Nein, nur zoomen geht meines Wissens.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 26. September 2017 um 14:48:41 Uhr:



Bitte, nicht in diese Stammtischpolemik verfallen. Nebenbei ist das mit der geringen Bitrate und den daraus resultierenden Mpeg-Artefakten bei den bisherigen Bildern nicht wirklich ersichtlich (bei den kurzen Leitungen zwischen Navi und AID auch nicht plausibel). Auch das scheint daher meiner Meinung nach nur "Stille Post" zu sein. Irgendjemand schmeißt ein Buzzwort in den Raum und alle stürzen sich drauf und wiederholen diese vermeintliche Erkenntnis. Kurz darauf ist es ganz klar und logisch, dass es nur das sein kann, um danach die veraltete Technik zu bejammern. => Obwohl keiner hier bisher weiß, woran das wirklich liegt...
Es kann auch
- ein Kabelproblem sein,
- Signalreflexe auf den Leitungen,
- Störeinstreuung auf der Leitung,
- ein am Rande des möglichen betriebener Grafikchip,
- nicht passende Synchronisierung zwischen Navi und AID
- Impedanzdifferenzen zwischen Sender (Navi) und Empfänger (AID)
- minimal "rauschende" Spannungsquelle für das Display
- ...

Aber schön, in Stammtischmanier mal wieder gewettert zu haben. 🙄

Nebenbei: Leicht unscharfe Schrift ist die "hohe Kunst" von Windows- wie auch Linux-Systemen*), die sich in an der Kantenglättung versuchen, "Subpixel-Rendering" genannt. Da wird zur Vermeidung von zu harten Treppenstufen der Rundung auf einzelne Pixel eine Unschärfe darüber gelegt, deren Farbton von der Gewichtung der Rundung und dem Hintergrund abhängt

*) Bei Windows nennt sich das z.B. "Cleartype"

Da hat aber einer mit vielen Fachbegriffen rumgeworfen. Nur leider ist keine Lösung dabei! Alles nur Vermutungen.

------------------------------------------------------------------------------------------

Wie sind denn die Softwarestände vom AID und vom DM der betreffenden Autos?

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 26. September 2017 um 16:55:56 Uhr:


Da hat aber einer mit vielen Fachbegriffen rumgeworfen. Nur leider ist keine Lösung dabei! Alles nur Vermutungen.

Ja klar, ich bin kein Entwicklungsingenieur bei VW und habe mich dementsprechend nicht auf die Fehlersuche begeben. Selbst wenn ich wollte - mangels genauer Kenntnisse der Signalübertragung und des AID-Konzeptes kann ich auch nicht die ultimative Lösung anbieten. Was erwartest Du? 😕
Ich habe nur mit ein paar Überlegungen dagegen gehalten, und Dinge, die hier so vermutet werden, ein wenig bremsen wollen. Denn diese sind offensichtlich so nicht haltbar*). Wenn nun jemand mit genau solchen Forderungen aber bei seinem 🙂 vorstellig wird, begibt er sich auf verdammt dünnes Eis. Ist doch ok, wenn man das vermeiden kann.

*) Warum sollte VW beispielsweise die Navi-Bildschirmdaten aufwändig komprimieren, dann über eine kurze Leitung jagen und direkt danach wieder aufwändig dekomprimieren? Macht doch keinen Sinn... 😉
Über eiee kurze abgeschirmte Leitung bekommst Du ein vielfaches der Datenmenge rüber, die hier benötigt wird..., schau doch nur mal ein schnödes HDMI-Kabel an, welches mal locker (dank 3D) 2 komplette 16:9er Fernsehbilder übertragen kann und dann auch noch den Ton in 5.1 digital mitschickt.

Daher ja auch meine Überlegungen in andere Richtungen. Kennt ihr noch VGA-Monitore, die auch manchmal so ein schlieriges Bild abgeben. Teilweise ist es die Eingangsstufe des Monitors, teilweise ein billiges Kabel, teilweise eine grenzwertige Frequenz usw. Halt viele Dinge, die ich oben schon ansprach.

VGA ist analog und ich glaube das VW schon auf die Digitaltechnik vertraut.
Womit sind denn das AID und das DM miteinander verbunden? Läuft der Signalaustausch nur über den CAN-Bus?

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 26. September 2017 um 17:32:23 Uhr:


VGA ist analog und ich glaube das VW schon auf die Digitaltechnik vertraut.

So wie die Heck-Kamera, die auch via Analog-Signal nach vorne kommt. Die Area-View-Kameras schauen auch so aus, wie ich auf manchen Bildern gesehen habe. 😉

Es ist imo nicht undenkbar, dass da die Kartendaten des AID via Analog-Signal nach vorne gereicht werden. Das würde auch erklären, warum die Grafikdarstellung "außen rum" bei den betroffenen Personen so dermaßen besser ist, da das nicht digitalisiert werden muss. Muss aber nicht, vielleicht ist aufgrund des sehr hohen Kontrastes dieses Rauschen im Tacho usw auch einfach nicht sichtbar...

Zitat:

Womit sind denn das AID und das DM miteinander verbunden? Läuft der Signalaustausch nur über den CAN-Bus?

Selbst wenn, und dann noch geringe Datenrate würde das bedeuten, dass da eine "Diashow" im AID ankommt. Rauschen oder Flimmern ist auch damit nicht erklärbar. Maximal Komprimierungsartefakte sind da denkbar, die ich aber immer noch nicht auf den bisherigen Bildern und Videos sehe. 😉

Auf den Videos erkennt man die Artefakte am besten im Vollbild. Ich habe das Video in 4K aufgenommen. Wenn ich das auf meinem Notebook im Vollbild anschaue, kann ich die Artefakte gut erkennen. Leider komprimiert YouTube, weshalb die Artefakte schlechter zu erkennen sind.

Zitat:

@naugit2 schrieb am 26. September 2017 um 16:27:10 Uhr:


Nein, nur zoomen geht meines Wissens.

Sorry, wie funktioniert zoomen am Lenkrad?
Oder ist nur ab MJ2018 möglich?
Die Pfeile am Lenkrad öffnen Menü zur letzten Zielen..

Zitat:

Kennt ihr noch VGA-Monitore, die auch manchmal so ein schlieriges Bild abgeben.

Wir kennen sogar noch EGA, CGA und monochrom 😛

Da es bei den meisten micht auftritt, würde ich prinzipiell mal behaupten wollen, dass es beim TE nicht den "Normalzustand" repräsentiert.
Insofern wäre es vielleicht sinnvoll, wenn cooper2410 beim Freundlichen nochmal vorspricht und diesen bittet einen anderen Tiguan als Referenz hinzu zu ziehen.

Ob hier jetzt ein Steuergerät, der AID-Monitor, das Kabel, oder was auch immer defekt ist, bleibt doch zunächst pure Spekulation.

Zu guter letzt finde ich es immer wieder interessant Eure Diskussionen zu lesen. 😁

Gruß

Micha

Zitat:

@cooper2410 schrieb am 26. September 2017 um 18:01:13 Uhr:


Auf den Videos erkennt man die Artefakte am besten im Vollbild.

Also das, was ab ca Sek 30 zu sehen ist, ist definitiv kein MPeg-Artefakt, das meine ich mit Flimmern, das ist das, was durch eine analoge Bildübertragung recht einfach erklärbar ist. Kompressions-Artefakte sind auch auf einem Foto sofort sichtbar. Was bei Deinem Eröffnungsbetrag eingebunden ist, ist ebenfalls kein Kompressionsartefakt. Die Schmierer um das Shell-Logo und die Fransen der "inneren Kanalstraße" sind nicht mit Kompressionsartefakten erklärbar. Die leicht zittrige Linien der einzelnen Straßen sind die Auflösungsgrenzen des Displays - mehr geben die Pixel halt nicht her...
Kompressionsartefakte gehen immer mit verschieden großen Quadraten um die Bildkonturen einher, die im Laufe der Zeit immer feiner werden und irgendwann die max. Auflösung des "Navi"-Streams erreichen. Speziell bei einem Standbild ist das immer so zu beobachten. Da Du bei dem Video nicht gefahren bist, muss hier das Bild irgendwann so scharf werden, wie in der Tagesansicht. Findet dann eine Bewegung statt, wird's wieder zum Klötzchen-Video, was an der nächsten Ampel wieder gestochen scharf wird.
=> Das ist so nicht beobachtbar, also sind das keine Kompressionsartefakte. 😉

Zitat:

@Micha_67 schrieb am 26. September 2017 um 19:00:13 Uhr:


Wir kennen sogar noch EGA, CGA und monochrom 😛

Meinst Du die Herkules-Grafikkarte/ -Schnittstelle mit den (meist) bernsteinfarbenen Monitoren?
Angefangen habe ich beim Sinclair ZX Sektrum und einem Fernseher mit "Video"-Eingang 😮

Zitat:

@Micha_67 schrieb am 26. September 2017 um 19:00:13 Uhr:


Da es bei den meisten micht auftritt, würde ich prinzipiell mal behaupten wollen, dass es beim TE nicht den "Normalzustand" repräsentiert.

So wie ich es jetzt verstanden habe tritt das Problem nur beim AID mit DM auf? Ist das richtig? Kann man Baujahr Zeiträume eingrenzen?

Das AID ist nicht über CAN sondern über MOST angeschlossen, so zumindest meine Infos.

Das Zoomen soll wohl im Mj18 gekommen sein, laut Passat B8 Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen