AHK und 19 Zoll
Warum sind denn die 19 Zöller nicht mit einer AHK zu haben ?
Beste Antwort im Thema
Sehe es wie Surfspot: Das hätte gelöst werden müssen.
Bei Ford wird die AHK grundsätzlich stiefmütterlich behandelt. Beim MK3 wurde im Sichtbereich geschnitten und mit einer Klappe abgedeckt. Beim MK4 FL wurde nur im unsichtbaren Bereich geschnitten. Bei beiden gabs die AHK in einer Tüte lose dazu ohne festen Platz im Kofferraum. Find ich persönlich nicht so schlecht, da kann die im Radträger bleiben und man fährt die schwere Kupplung nicht nutzlos spazieren 🙄
Jetzt beim Weltauto mit 1,5 Jahren Verspätung kommt die schwenkbare AHK wo wieder gesägt werden muss. Im Sichtbereich ohne Abdeckung. Das finde ich schwach.
77 Antworten
Zitat:
@KuBaJoe schrieb am 29. Dezember 2014 um 19:18:55 Uhr:
Zitat Email Kundenzentrum:
.....vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an unseren Produkten.
Die Anhängevorrichtung ist nicht in Verbindung mit den 19“- Leichtmetallrädern bestellbar.
Die Vielfalt von Ausstattungsvarianten und Ausführungen sind in unseren Preislisten und Prospekten detailliert dargelegt.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Sonderkonfigurationen anbieten können.
Mit freundlichen Grüßen
.......
Spezialist
Ford Kundenzentrum
Frag die nicht, ob sie das anbieten, sondern ob AHK-Nachrüstung zulässig, falls nicht, warum nicht? Wenn doch, unter welchen Bedingungen und verlange eine fundierte Begründung, statt einer vorbereiteten Antwort aus der Konserve.
So viel sollte ein Spezialist drauf haben, oder?
Naja, eine technische Erklörung könnte man schon erwarten anstatt eine Antwort die nur sagt " Ja, sie haben Recht, das können sie so nicht bestellen"
Da kann man die Frage auch der Putzfrau stellen, die weiß evtl. sogar noch mehr ........
Hallo, ich habe schon danach gefragt.... Zitat:
....Guten Tag Herr .......,
Ihre Antwort ist unbefriedigend, denn es ist technisch nicht ersichtlich, was eine Anhängerkupplung mit der 19 Zoll Bereifung zu tun hat.
Die Breite ist identisch, der Raddurchmesser annähernd gleich, sonst müssten sie ja eine Tachojustage usw. durchführen...
Der optische Gesamteindruck dieses Autos wird durch die „Ballonreifen“ zerstört.
Also ist niemand in der Lage, mir die technischen Hintergründe für eine Inkompatibilität zu nennen ?
Mit freundlichen Grüßen
......
darauf erhielt ich dann folgende Anwort.....
...Sehr geehrter Herr ........,
vielen Dank für Ihre erneute Nachricht.
Bedauerlicherweise können wir Ihnen auch heute keine anderslautende Antwort zukommen lassen.
Auch wenn wir Ihrem Wunsch nach einer technisch fundierten Auskunft nicht entsprechen konnten, hoffen wir dennoch, dass wir Sie auch weiterhin zu unseren zufriedenen Kunden zählen dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
............
Spezialist
Ford Kundenzentrum
Sieht irgendwie so aus, als wüssten sie es selber gerne, kennen nur keinen, den sie fragen könnten. Ist irgendwie schon ein Armutszeugnis, denn solche Auskunftsstellen braucht kein Mensch.
Ähnliche Themen
Und die Antwort kam doch von einem "Spezialist", fragt sich nur für was ...........
Wenn man bei Facebook auf der "Ford Deutschland" Seite fragt machen die Social Media Leute sich wenigsten die Mühe die ein oder andere Anfrage bei der Fachabteilung abzuklären, dem Kundenzentrum ist dies anscheinend nicht möglich.
Wenn man sich einmal die Foren von Mercedes oder Audi anschaut, dann sind 19" und Kupplung meist ein Problem wegen der Achslast. Es wird immer noch ein Sicherheitspuffer dazugerechnet, so dass man in der Regel nicht den ausreichenden Lastindex bekommt. Die Serien-19"er reichen also wohl nicht hierfür aus. Vielleicht gibt es Alternativen beim Nachkauf.
gelöscht
Ich gehe stark davon aus, dass der nötige Lastindex Aufgrund des geringeren Reifenquerschnitts nicht zu erreichen ist.
Reifenhersteller kochen alle nur mit Wasser, so werden sie allesammt das gleiche Problem haben...
Zitat:
@d5er schrieb am 29. Dezember 2014 um 17:02:26 Uhr:
Es gibt kaum Reifen mit dem passenden Index ?235/40 R19 index+ 93
Das mit dem Index sollte doch mit diesem vom Kollegen genannten Reifen passe sein, oder?
Im übrigen sagen die im Kundencenter nur, daß es im Ford-Katalog nicht vorgesehen sei. Auf die Kernfrage, ob es mit dieser Reifengröße, zumindest mit Index 93, zulässig wäre, sind diese "Super-Spezialisten" bisher nicht eingegangen. Wird wohl zu schwierig sein, echte Spezialisten der Fachabteilungen zu befragen. Vielleicht sind diese ja auch nur in Geheimverzeichnissen von Ford gelistet, man weiß es nicht, man weiß es nicht... 😁
Jedenfalls, sehr schwache Leistung in der Reaktion zu berechtigten Kunden-Anliegen, solche Fragen stören offensichtlich zu sehr das Geschäft.
Bravo Ford, die tun mittlerweile was! Ach ja, was denn? 😮
Vielleicht muss man ihn in Österreich bestellen. Da ist er im Prospekt mit AHK und 19Zoll abgebildet.
Zitat:
@Surfspot schrieb am 31. Dezember 2014 um 11:32:21 Uhr:
Vielleicht muss man ihn in Österreich bestellen. Da ist er im Prospekt mit AHK und 19Zoll abgebildet.
Und ohne ausgebissene Heckschürze 😁
Dafür nicht elektrisch.
Die Reifentragfähigkeit für 235/40R19 96Y beträgt bis zur Vmax 270 km/h
710 kg = achsweise 1420 kg.
Im Anhängerbetrieb bis 100 km/h kann die Reifentragfähigkeit
um höchstens 15% überschritten werden
Quelle: RiLi 92/23/EWG -> 3.7.3.
Betrifft Lastindex der Reifen.
Nachdem nun so viele Reifen hier auftauchen mit Lastindex 93 oder 96 möchte ich mal anmerken, dass laut meinem FFH bei denen steht, der Turnier zumindest hat einen erhöhten Traglastindex. also mindestens 97, eher 98.
Könnte jemand ja nachsehen der einen neuen Mondeo hat und nicht geleast oder zumindest wenn Leasing die COC als Kopie besitzt.
Da steht das nämlich drin welcher Lastindex gefordert wird.
In meinem Schein steht 235/40 R19 96 Y.
Drauf hab ich die 18er mit Winterreifen mit 98er Index.