AHK und 19 Zoll
Warum sind denn die 19 Zöller nicht mit einer AHK zu haben ?
Beste Antwort im Thema
Sehe es wie Surfspot: Das hätte gelöst werden müssen.
Bei Ford wird die AHK grundsätzlich stiefmütterlich behandelt. Beim MK3 wurde im Sichtbereich geschnitten und mit einer Klappe abgedeckt. Beim MK4 FL wurde nur im unsichtbaren Bereich geschnitten. Bei beiden gabs die AHK in einer Tüte lose dazu ohne festen Platz im Kofferraum. Find ich persönlich nicht so schlecht, da kann die im Radträger bleiben und man fährt die schwere Kupplung nicht nutzlos spazieren 🙄
Jetzt beim Weltauto mit 1,5 Jahren Verspätung kommt die schwenkbare AHK wo wieder gesägt werden muss. Im Sichtbereich ohne Abdeckung. Das finde ich schwach.
77 Antworten
Also laut Angaben in dem Schein, sind es 1200 und 1155 kg, ergo kann es nicht am Traglastindex der 19 Zöller liegen.... naja ist nun egal, habe eben mit 18ern bestellt in Indic Blau, 180 PS mit Power Shift und AHK
Ein Blick auf die Ford Seite Österreich zeigt auch schon Preise für die Allradversion :-( . Leider kann ich nicht warten.
Nur die zwei Diesel mit Allrad ? Danke, könnt ihr behalten ...........
Ich will auch einen Allrad für den Benziner.
Verstehe nicht, was Ford da macht :-/
Ähnliche Themen
Zitat:
@gobang schrieb am 2. Januar 2015 um 13:58:45 Uhr:
Ich will auch einen Allrad für den Benziner.
Verstehe nicht, was Ford da macht :-/
Ich schließe mich an. Kein Diesel, weil ich so was nicht mag, aber Allrad wäre angesagt.
Hoffe in 3 Jahren wenn wieder ein neuer fällig wird, hat Ford das überdacht.
Ich weiß gar nicht, warum manche keinen Diesel mögen, seit ich meinen ersten Diesel hatte, möchte ich keinen Benziner mehr haben, jedenfalls nicht bei Autos dieser Größe. Bei Kleinwagen wie Fiesta sehe ich dies anders.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 2. Januar 2015 um 16:04:57 Uhr:
Ich weiß gar nicht, warum manche keinen Diesel mögen, seit ich meinen ersten Diesel hatte, möchte ich keinen Benziner mehr haben, jedenfalls nicht bei Autos dieser Größe. Bei Kleinwagen wie Fiesta sehe ich dies anders.
Mir reicht das mitfahren bei anderen Dieselfahrern, oder eine mehrtägige Probefahrt wie zuletzt mit einem 5er BMW (520D).
Ich kann dieses penetrant immer vorhandene Dieselnageln nicht leiden.
Natürlich ist das teilweise nicht wirklich laut, aber das Geräusch ist grundsätzlich anders als bei einem Benziner und da eben selbst bei BMW oder Mercedes das Geräusch auch im Stadtverkehr vorhanden ist, wo der Motor ja eher nichts zu tun hat, mag ich es nicht.
Bei meinem MK4 240PS EcoBoost gibt's bis so 70-80 km/h kein Motorgeräusch, außer man tritt ihn.
Bei konstanter Geschw. muss man am Drehzahlmesser erkennen dass der überhaupt läuft.
Es geht mir nicht um Diesel oder nicht, habe bis 2011 nur Ford Diesel gefahren, aber irgendwann war leistungsmässig Ende.
Es geht darum dass man wenn schon bei Diesel UND Benziner den Top Motor mit Allrad anbietet.
Wäre genauso als könnte man eine AHK nur zum Diesel ordern oder so 😉
Zitat:
@KuBaJoe schrieb am 31. Dezember 2014 um 17:49:07 Uhr:
Also laut Angaben in dem Schein, sind es 1200 und 1155 kg, ergo kann es nicht am Traglastindex der 19 Zöller liegen.... naja ist nun egal, habe eben mit 18ern bestellt in Indic Blau, 180 PS mit Power Shift und AHK
Moinsen,
mal vorausgesetzt, dass du nicht nur gerade aus fährst kann die Radlast durchaus deutlich über der zulässigen halben Achslast liegen.
Daher bleib ich dabei: Es liegt an der mangelnden Tragfähigkeit der 19" Reifen 😉
Hat irgendjemand zu diesem Thema vielleicht neue Erkenntnisse aus eigenen Erfahrungen oder aus einem direktem Gespräch mit Ford gewinnen können?
Beabsichtige die AHK nachträglich einzubauen wegen der Lieferzeit und des Design Paket III. Wäre schade drum, wenn man nun 19" ordert und später gesagt bekommt, dass man die Felgen nicht mehr fahren darf.
ich hatte zu dem Thema 19" und AHK vor ca. einer Woche ein Frage an den Verkäufer gerichtet, stehe momentan kurz dem Kaufabschluss. Er hat nachgefragt bei Ford und folgendes zur Info:
Die kombination AHK und 19" ist momentan nicht abgenommen mit einer entsprechenden technischen Prüfung. Wie fast alles in unserm Land muss da ein Sachverständiger wohl seinen Segen geben und genau das ist nicht oder noch nicht geschehen. Ob das irgendwann mal der Fall sein wird konnte er nicht in Erfahrung bringen.
Soweit die Auskunft die ich bekommen habe. Für meinen Fall werde ich die 18" + AHK ordern und gut ist.
Zitat:
@chaozu schrieb am 14. Februar 2015 um 13:13:43 Uhr:
Hat irgendjemand zu diesem Thema vielleicht neue Erkenntnisse aus eigenen Erfahrungen oder aus einem direktem Gespräch mit Ford gewinnen können?Beabsichtige die AHK nachträglich einzubauen wegen der Lieferzeit und des Design Paket III. Wäre schade drum, wenn man nun 19" ordert und später gesagt bekommt, dass man die Felgen nicht mehr fahren darf.
Ziemlich merkwürdig, warum dann im Prospekt aus AT die 19" mit AHK abgebildet werden, wenn die Kombination nicht abgenommen ist...
Hallo,
habe eben in einem anderen MK5- Forum was gelsen von wegen: "Klappbare AHK hat nur 65kg Stützlast, habe Auto deßhalb ohne geordert, kommt später eine Feste mit 75kg dran".
Hat jemand schon eine? Was steht da im Begleitzettel und/oder auf dem Typenschild?
Generell kein so großes Problem für mich, meist kommt nur die Schubkarre aus'm Baumarkt ran, aber von Zeit zu Zeit auch ein Tandemachser- Tieflader mit einem Auto drauf, da würden die 65 nicht mehr reichen. Zumindest in der BA steht was von 90kg . . . ???
Da gibt's verschiedene Angaben, aber die 65kg sind mit Sicherheit falsch.
Ich meine, irgendwo stand, dass bei einem Fahrradträger die Räder zusammen nur 60 oder 65kg haben dürfen.
So, heute mal auf Typenschild geschaut, sind 90kg Stützlast.