AHK Steuergerätverkabelung
Hallo Freunde des Agraghakens
Ich habe eine original Westfalia AHK (schwenkbar) an meinen w204 BJ2008 220CDI T-Modell erfolgreich montiert und stehe nun vor der Herausforderung auch ein Hella (MB) Steuergerät anzuschliessen. Es ist ein: A2049007905 incl. 3 Buchsen an welches ich den E-Satz der Kupplung angeschlossen habe.
Übrig blieb eine Buchse an die ich wohl eine gewisse "Elektr. Leitung" anschliessen muss: A2045408635. Ab hier Tappe ich dann im Dunkeln, denn bislang habe ich keine verlässliche Anleitung gefunden wie das Ganze angeschlossen werden soll.
Kann mir hier jemand etwas zukommen lassen? Wäre für jeglichen Tipp dankbar. Grüße. Lukas
73 Antworten
Hier geht das absolut easy.
https://www.youtube.com/watch?v=BPhFgr41_lc
Naja
Hallo
Weil ich euch "versprochen" habe, über meine fortschritte zu informieren, deshalb heute ein kleine Ergänzung zu dem was bis jetzt geschah: sehe Bilder.
Ich muss noch dazu die Fahrzeug Daten einzufügen: es ist ein S 204 CDI 9/2011 Mopf
Ähnliche Themen
Hast du die gebrauchte AHK ohne Funktionstest mechanischer Art eingebaut? versuch das mal mit so einem Teflonspray, ggf auch WD40 gangbar zu machen. Das ist aber eine ziemliche Sauerei, da runter zu liegen und über sich zu sprühen, aber Strafe muss sein 🙂
Ich habe es bei MBGTC erworben und einen "ungebrauchten" (so hat es ausgesehen) bekommen. Aber eine andere Frage: die vollständige ein und aus "fahren" des Haken, hat mit die ganze Elektrik/Elektronik nichts zutun?
Dh die sperre dort ist rein mechanich, und sich nun verklemmt habe?
Ja so wird das wohl sein und die Fehlermeldung kommt nur weil die die Endstellung nicht erreicht wird.
Ist komplett mechanisch, nur der endanschlag elektrisch überwacht, damit das ganze Idotensicher wird.
Du hast bestimmt noch immer nicht die richtige Position in der Zahnschnecke, probier einfach noch ein paar andere Stellungen.
Mach mal auch eine Ladeerhaltung ans Fahrzeug wenn Du mit Xentry arbeitest, das wird sonst auf die Dauer nichts mit den 11.2 V beim Diagnose machen, oder hängt da nur eins mit 5A dran.
W204 und Co. ziehen bei Zündung AN, und Xentry stellenweise über 50 A.
Wenn der Haken nicht einrastet würde ich da mal nachsehen, warum das der Fall ist. Sieh dir das mal an. Ich befürchte, dass es ein kleiner Fehler ist, der im Detail steckt.
Danke, bin gerade dabei und befürchte dass ich die Stoßstange runter machen muss, ansonsten ist dort kein Platz für vernünftige Diagnose. Ich vermute dass es bei MBGTC etwas übersehen worden ist, oder ...wie schon der @wolfgangpauss geschrieben hat: Strafe muss sein. Hätte ich beim Einbau ein Test gemacht, hätte ich jetzt nichts zur schreiben.
Es kommen noch paar Bilder dazu.
Das Thema hat bei mir mal den Einbau einer AHK in meinen Golf verhindert. Ich habe das Ding nicht zum laufen gebracht und so lies ich den Einbau erstmal sein.
Hallo.
Ich habe das Wochenende Wetter genutzt und weiter nach einem Lösung für mein unbrauchbaren ahk zu finden.
Also die Stoßstange müsste wieder demontiert werden, erst dann ist die Ursache für die "Blockade" ans Licht gekommen.
Es ist ein nicht sauber montierte position/sicherung Stift, der an der Steckdose Hebel nicht vorbei "gehen" könnte.