AHK Steuergerätverkabelung
Hallo Freunde des Agraghakens
Ich habe eine original Westfalia AHK (schwenkbar) an meinen w204 BJ2008 220CDI T-Modell erfolgreich montiert und stehe nun vor der Herausforderung auch ein Hella (MB) Steuergerät anzuschliessen. Es ist ein: A2049007905 incl. 3 Buchsen an welches ich den E-Satz der Kupplung angeschlossen habe.
Übrig blieb eine Buchse an die ich wohl eine gewisse "Elektr. Leitung" anschliessen muss: A2045408635. Ab hier Tappe ich dann im Dunkeln, denn bislang habe ich keine verlässliche Anleitung gefunden wie das Ganze angeschlossen werden soll.
Kann mir hier jemand etwas zukommen lassen? Wäre für jeglichen Tipp dankbar. Grüße. Lukas
73 Antworten
Hallo, ich habe jetzt das gleiche Problem was du vor 2 Jahren hattest .Dank deinem Beitrag weiß ich wenigstens was ein E-Leitung ich brauche .Meine ich die richtige Nummer. Kannst du mir sagen wo du den E-Satz gekauft hast ?.
A-204 540 8113.
MFG. Daniel
Hallo.
Ich habe mein AHK beim MBgtc erworben, also komplette System mit allem Teilen. Einbau selbst war nicht so schwierig, nun bei der Betriebsnahe gibt's probleme: der Haken will nicht einrasten und die Kontroll diode Blink rot. Display zeigt auch dass der ahk nicht eingerastet ist...ich habe der leitungsatz nr.2045408113 und 8713. Aber bekomme kein Plus auf dem Sicherung nr 54. Laut schaltplan kommt es vom einen transistor...oder geht es dort hin vom steuergerät. Weiß vlt jemand wo ich nach dem transistor suchen Soll? Oder geht meine suche in falschen Richtung...
MfG.
hast Du die den Betätigungszug wieder richtig in den Bedienknopf verrastet, probiere einfach nochmals die Zahnstange vom Betätigungszug einen Zahn weiter einzufädeln, bin mir sicher es liegt nur daran.
Sicherung 54 da brauchst Du nicht nach einem Transistor zu suchen, das hängt sicherlich nur mit einer Codierung zusammen, hat aber mit Deinem ersten Problem überhaupt nichts zu tun.
Am besten Code 550 nachtragen lassen, und SCN-Codierung machen, oder die Codierungen manuell von einem Codierer codieren lassen.
oder, schau mal genau in den Schacht SAM-seitig in die F54 rein, könnte unter Umständen sein das dort ein Verbindungspfosten auf die Platine fehlt.
war bei Bj. 2009 z.B. für die Standheizungssicherung genauso, weil es die damals ab Werk nicht gab, haben die einfach keinen Verbindungspfosten aufgesteckt. Auf der Platine war da wohl Spannung, aber die Sicherung hat ins leere gegriffen, merkt man nur wenn die Sicherung ohne den farbigen Sicherungsträger ins SAM gesteckt wird.
wenn das je zutrifft, was ich aber nicht vermute, könntest Du von einer anderen nichtbelegten Sicherung den Verbindungpfosten verwenden, gibt aber 2 verschiendene Ausführungen dieser Teile.
Bei dem Bild fehlt z.B. genau von der F54 der Verbindungspfosten.
Ähnliche Themen
Danke für deine schnellen Tipps. Werde morgen es gleich ausprobieren und die Zahnstange neu einsetzen.
Die Code 550 ist beim meinem S204 schon vom Werk drauf, bevor ich den AHK verbaut habe.
Und die SD hat es gleich erkannt und kein Fehler gefunden.
Soll es heißen es gibt kein transistor, der f54 bekommt der saft vom sein nachbar zb. f53.
Danke.
Aber mal was anderes das ist doch ein System mit Zugseil!? Ist das richtig eingehängt? Nicht das der Weg zu kurz ist und der dh. nicht einrastet.
Xentry erkennt jedes nachgerüstete Steuergerät im Kurztest, egal ob die Ausstattung in der Datenkarte hinterlegt ist oder nicht, ausschlaggebend ist nur die bestimmte SA muss ab Werk für dieses Baumuster bestellbar sein.
Fehler würden unter anderem in anderen Steuergeräten auftauchen, die mangels richtiger Codierung noch nichts von diesem Steuergerät wissen.
Ja es ist korrekt. Ich werde es morgen versuchen nochmal einsetzen, die Kontroll Diode blink rot und an dem Haken kann man eine Sperre erkennen, die nicht erlaubt weiter zu gehen.
Das dachte ich mir. Aber vlt liegt daran dass es nicht gemacht ist, obwohl mit die fehlende brücke zwischen denen Sicherungen werde ich auch untersuchen.
Die vom MBGTC haben die WDD von meinem Auto verlang und danach den Einbau Kit als passendem ausgeliefert.
Ich versuche den Codierung wiederholen, und werde euch berichten.
Möchte mich für euren Tipps nochmal bedanken.
Guten Tag @ db-fuchs
voran werde ich schalten?
Wie du bestimmt schon bemerkt hast, bin ich ein Anfänger auf diesen Terra, und für jeder Hinweis sehr dankbar. Bis auf der, fahr dort hin und lass dir es machen ;-).
Es gibt doch etwas mit offline Codierung...wenn man es hier "aussprechen" darf?
Meinst du vlt...ob das System besitzt die Entwicklerberechtigung (Developer Modus) ...der andere Begriff ist mir leider nicht bekannt.