AHK nachrüsten

Ford Kuga DM3

Hat der Kuga mit AHK ab Werk einen stärkeren Lüfter verbaut, bzw. kann man den beim nachrüsten der AHK auch mit nachrüsten ? Beim Mazda soll es ohne stärkeren Lüfter beim ziehen eines Wohnwagens schon Probleme gegeben haben. Ich fahre zur Zeit einen MB 220 CDI T Modell mit Werksseitig montierter AHK und da ist dann ein stärkerer Lüfter verbaut ?

67 Antworten

Hallo, habe das aktuelle Facelift Modell und würde gerne eine ahk nachrüsten lassen. Laut Verkäufer hat meiner schon i.eine Vorrichtung für die ahk verbaut. Werden die Kosten dann trotzdem bei um die 700€ oder mehr liegen? Gibt es günstigere Alternativen? Wäre für Tipps und Ratschläge sehr dankbar

MfG

Zitat:

@Basti55758 schrieb am 24. März 2019 um 20:59:20 Uhr:


Hallo, habe das aktuelle Facelift Modell und würde gerne eine ahk nachrüsten lassen. Laut Verkäufer hat meiner schon i.eine Vorrichtung für die ahk verbaut. Werden die Kosten dann trotzdem bei um die 700€ oder mehr liegen? Gibt es günstigere Alternativen? Wäre für Tipps und Ratschläge sehr dankbar

MfG

680€ E-Satz, Modul und Kupplung Original Ford +4 h Einbau ca. wenn es selber machst . Machen lassen hätte mich 1080€ beim freundlichen gekostet.

Ich lag damals etwas über 1100€, allerdings war darin noch eine Auflastung enthalten.

Für eine einfach abnehmbare AHK kannst du locker 1000€ und für die elektrisch schwenkbare AHK ca. 1500€ einplanen.

Moin,
ich habe für die abnehmbare AHK 780 Euro beim FFH bezahlt. Auch der E-Satz musste noch verlegt werden. Ich habe am Ende sogar etwas weniger bezahlt, als es im Kostenvoranschlag stand...

Ähnliche Themen

https://www.kupplung.de/...ttsatz-inkl-montage-136108-13357-2-rmp.html

Bei Rameder inkl. Einbau um die 700€. Ich meine, die Vorbereitung ist immer drin. Nur der kleinste Benziner kommt ohne...

Danke für eure Antworten. Also 1500 euro sind mir definitiv zu viel. Also habe ich es richtig verstanden das es auch andere Anbieter gibt die mir eine einbauen und ich muss nicht zwingend zu ford?

Du könntest Dir das Teil sogar selber einbauen. Hat mich etwas über 300€ und knappe 2 Stunden Zeit gekostet.
Frag sonst mal bei einer freien Werkstatt bei Dir in der Nähe. Wenn du die Kupplung selber bestellst, kannst Du nochmal sparen. Muss auch nicht zwingend das Steuergerät und die AHK von Ford sein (ist eh Bosal oder Westfalia).
Eine AHK nachrüsten ist nichts außergewöhnliches...

Bei der Kupplung um 300 Euro; ist das eine fixe oder klappbare Kupplung?
Ich bin nämlich auch am überlegen und habe mir deshalb beim Neukauf auch die Kupplungsvorbereitung um 100Euro mitbestellt.
1000Euro sind auch mir definitive zuviel dafür das ich sie vieleicht 1x im Jahr brauchen könnte und da auch nur für einen kleinen Anhänger wenn ich mal was schwereres transportien muss.

Zitat:

@78618 schrieb am 26. März 2019 um 09:18:43 Uhr:


Bei der Kupplung um 300 Euro; ist das eine fixe oder klappbare Kupplung?

Klappbar habe ich noch keine Nachrüstlösung gesehen. Die üblichen sind abnehmbar oder starr (dann natürlich nochmal günstiger).
Montage ist beim Kuga recht einfach. Bei der Vorbereitung liegen die Kabel hinten rechts im Kofferraum unter der Verkleidung. Dauerplus und Ladeleitung (Klemme 30/15) bekommt man ebenfalls aus dem Sicherungskasten im Kofferraum.

Guckst Du hier

Aukup.de--- Rameder -- Westfalia --usw. mal schauen

Ah, super, danke.
Na da werd ich mal überlegen.

@Endymion, ist es machbar die oris Kupplung als Leihe selbst einzubauen. Oder ist es kompliziert? Muss man danach noch zum ffh was freischalten lassen oder zum TÜV was eintragen lassen?

MfG Basti

Definiere Laie... Man muss kein Mechaniker sein. Aber Einen Schraubenschlüssel muss man natürlich schon bedienen können. Stoßfänger und die Rückleuchten müssen ab. Dann wird der Träger hinter dem Stoßfänger gegen den Träger der AHK getauscht. Die Löcher dafür sind alle schon da. Es muss also nichts geschweißt werden oder so.
Im Prinzip funktioniert die AHK auch ohne freischaltung. Aber dann wird der Parkpiepser hinten nicht abgeschaltet wenn ein Hänger dran ist. Das Freischalten kann aber auch jede freie Werkstatt oder jemand mit FORscan etc. Zum TÜV brauchst Du nicht.

Zitat:

@Endymion schrieb am 27. März 2019 um 09:59:06 Uhr:


Definiere Laie... Man muss kein Mechaniker sein. Aber Einen Schraubenschlüssel muss man natürlich schon bedienen können. Stoßfänger und die Rückleuchten müssen ab. Dann wird der Träger hinter dem Stoßfänger gegen den Träger der AHK getauscht. Die Löcher dafür sind alle schon da. Es muss also nichts geschweißt werden oder so.
Im Prinzip funktioniert die AHK auch ohne freischaltung. Aber dann wird der Parkpiepser hinten nicht abgeschaltet wenn ein Hänger dran ist. Das Freischalten kann aber auch jede freie Werkstatt oder jemand mit FORscan etc. Zum TÜV brauchst Du nicht.

Wobei es ganz ohne Bastlerfaehigkeiten nicht so einfach ist und der potentielle Schaden heftig sein kann. Das Abnehmen der Stossstange ist etwas doof, wenn man dabei nicht aufpasst, gehen schnell die Rastnasen bzw. die Oesen am Seitenteil kaputt. Etwas Mut braucht man dazu.

Hier:
https://www.motor-talk.de/.../...troanschluss-an-kuga-ii-t5979498.html
hab ich die Nachruestung der AHK von Bosal am Kuga II mal beschrieben...

ND

@Endymion @ als kompletten Laien würde ich mich nicht bezeichnen, bin handwerker und kann mit Werkzeug umgehen. Jedoch habe kaum Erfahrung mit Verkabelung und elektrick. Sollten da Probleme aufkommen wäre ich wohl schnell aufgeschmissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen