AHK nachrüsten
Hallo alle miteinander,
war lange nicht mehr hier im Forum unterwegs, Wagen läuft, seit einigen Tagen höre ich das bereits in einem anderen Thread beschriebene Rasseln, werde daher in Kürze mal die Werkstatt ansteuern.
Aber zurück zum Thema: Wir wollen eine abnehmbare AHK nachrüsten, entweder für unseren A3 oder den A4 Avant, wir sind noch nicht sicher welches Fahrzeug wir länger fahren.
Hat das einer von Euch schon machen lassen und kann mir sagen was für Kosten auf uns zukommen. Sind die Kosten beim A3/A4 gleich?
Ist es ratsam einen Vertragshändler zu beauftragen oder würdet Ihr auch auf freie Händler wie z.B. ATU zurück greifen? Auf die Werksgarantie hat das ja wohl keinen Einfluss oder?
Gruß Anja
Beste Antwort im Thema
Also hier mal Bilder von der AHK mit S-Line EX
228 Antworten
Ne ich stand nur eine Stunde neben ihm und er hatte dann das Upload zu Audi gemacht und wartete auf Bestätigung von Audi ( wahrscheinlich hab ich das mitbezahlt ??
Aber dann fuhr er in die Waschanlage, dann Hebebühne, Öl und Wasser kontrolliert ...
Typische Abm um dem Kunden bisschen mehr Geld aus der Tasche zu ziehen.
Gut dann beende ich das jetzt hier mal und werde berichten wenn ich etwas heraus gefunden habe bzgl. Freischaltung. Vielleicht bleibt dann dem ein oder anderen das Leid erspart zum 🙂 zu gehen. Also Daumen drücken.
Danke @Reitgrufti für deine Hilfe
Gerne und viel Erfolg ??
Moin,
@kodibrain Gibts was Neues von deiner Seite? Eigentlich hatte ich das Thema erstmal beiseite gelegt, es spukt mir aber immernoch im Kopf rum 😁
Und als bekennender Originalteilefetischist kommt Fischer o.Ä. bei mir nicht ins Haus.
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Hi,
Also, ich hatte mit einigen Leuten bzgl des Themas Freischaltung gesprochen. Das Problem dabei ist dass selbst der Freundliche einen Freischaltungscode von Audi benötigt der online angefragt wird. Somit wird es für die Privatperson sehr schwierig.
Die Ahk habe ich bisher immer noch nicht nachgerüstet. Habe Sie zwar schon mit strg hier liegen aber wegen Zeitmangel und schlechten Wetter mich noch nicht daran gemacht 😉
Ach du liebe Zeit, die machen da ja auch ne Wissenschaft draus..
Ich habe vorhin mit dem Audi Kundenservice telefoniert weil ich bisher verschiedene Aussagen bez. des Lüfters hatte.
Leider braucht man das Teil (wurde hier ja auch schon mehrmals gesagt).
Heut Abend werd ich mir mal die Schaltpläne vornehmen. Mich interessiert ja schon was da alles zusammen hängt.
Dann wird es bei mir wohl doch auf Jäger o.Ä. hinauslaufen 🙁
Frage ist dabei nur, ob das Steuergerät nicht nur die PDC ausschaltet, sondern auch das Bild im Display anpasst 🙂
ja das geht automatisch sobald du die AHK codierst ; hab das ganze mehrfach gemacht und nachgerüstet
Auch mit 3rd party Steuergeräten?
Bei Audi isses klar, daher kenne ich das ja. Aber bei Jäger?
Edit: Hab grad telefonisch angerufen und es jetzt auch kapiert. Ich dachte, dass die diversen Funktionen separat vom AHK Stg. kommen. Von dort kommt aber nur allgemein "Anhängerbetrieb AN" und das Bordnetz Stg. macht alles Andere.
Es verhält sich also quasi wie ein OEM Stg..
ja; hab bisher nur Jäger / Westfalia verbaut; die melden sich auf dem Bus auch als Audi Stg bzw. VW
richtig^^
Kann definitiv bestätigen was Andy sagt.
Habe auch den E-Satz von Jaeger genommen.
Andy hat ihn ohne Probleme dauerhaft ins Fahrzeug eingebunden.
PDC und Anzeige im MMI funktionieren tadellos.
Danke für die Infos 😉
Vielleicht nehm ich das dieses Jahr noch in Angriff, dann reichts aber. Schon genug Geld ausgegeben dieses Jahr 😁
ich habe die limo ohne vorbereitung und möchte gerne den westfalia satz nachrüsten. auf das lüfterrad möchte ich verzichten, da ich die anhängerkupplung eher dafür nutzen möchte, nen fahrradständer dran zu hängen oder 1x im jahr holz vom nachbardorf rüberzubringen. wir wohnen im flachland und werden NIEMALS nen hänger auf irgendeinen hügel oder ähnliches ziehen.
geht das oder fragt die steuerung das andere lüfterrad oder ähnliches ab ?! wer würde zb ein westfalia nachrüstsatz montieren? bosche? audi will über 2000 für das komplette paket inkl lüfterrad, was ich für völlig übertrieben halte.
Das steht hier alles schon geschrieben.
Mach dir keinen Kopf um die Kühlung. Wenn du nicht grad nen Wohnwagen durch die Alpen ziehen willst ist das ok.
Probleme gibts ohne neuen Lüfter nur mit dem original Audi Nachrüstsatz.
selbst mit Wohnwagen ...
Ich ziehe schon seit einem Jahr gelegentlich meinen abgelasteten Anhänger (1700 kg zGm) und meinen Wohnwagen durch die Gegend ( 1100 kg zGm). Das schafft sogar der 122 PS 1.4er locker wenn man mit dem Gas umzugehen weiß.
Verbaut habe ich auch den Jägersatz und den original Audi träger.