AHK nachrüsten

Audi A3 8V

Hallo alle miteinander,

war lange nicht mehr hier im Forum unterwegs, Wagen läuft, seit einigen Tagen höre ich das bereits in einem anderen Thread beschriebene Rasseln, werde daher in Kürze mal die Werkstatt ansteuern.

Aber zurück zum Thema: Wir wollen eine abnehmbare AHK nachrüsten, entweder für unseren A3 oder den A4 Avant, wir sind noch nicht sicher welches Fahrzeug wir länger fahren.

Hat das einer von Euch schon machen lassen und kann mir sagen was für Kosten auf uns zukommen. Sind die Kosten beim A3/A4 gleich?
Ist es ratsam einen Vertragshändler zu beauftragen oder würdet Ihr auch auf freie Händler wie z.B. ATU zurück greifen? Auf die Werksgarantie hat das ja wohl keinen Einfluss oder?

Gruß Anja

Beste Antwort im Thema

Also hier mal Bilder von der AHK mit S-Line EX

228 weitere Antworten
228 Antworten

Warum man einen brauch weiß ich nicht. Es ist aber so wenn man mindestens die Vorbereitung der AHK hat, das ne verstärkte Motorkühlung verbaut wird sowie Verdrahtung bis zum Heck.

Ich glaube man braucht keine verstärkte Kühlung aber dafür steht im Fahrzeugschein wenig Last die man ziehen kann. Ist aber nur ne Vermutung. Ich hab den 1.8TFSI mit Vorbereitung. Man könnte die Daten mal abgleiche wenn einer will.

Zitat:

Original geschrieben von superaudi22


Anhängerkupplung ohne Vorrüstsatz


Frage 1: Ist es erforderlich, hier auch den Lüfter bei normalem Anhängerbetrieb nachzurüsten oder reicht der Serienlüfter. Ich war in 2 Audi-Werkstätten und bei ATU, der eine sagt mit, der andere sagt ohne Lüfter, ATU sagt auch ohne Lüfter.

Wenn man die AHK zur gelegentlich für kleine Anhänger oder einen Fahrradträger benutzt, dann kann man sicherlich auf einen stärkeren Lüfter verzichten.

Hallo,

es ist halt so, dass wenn man die AHK-Vorbereitung mitbestellt, einen stärkeren Lüfter erhält!
Ob man damit gelegentlich Anhänger zieht oder lediglich Fahrradträger montiert, ist glaube ich nicht relevant. Wichtig wäre das nur, wenn es nicht nur gelegentlich sondern kontinuierlich als Zugmaschine für Anhänger benutzt würde.

Mir ist in diesem Paket der geteilte Diffusor hinten mit "Revisionsklappe" besonders wichtig, damit nachträglich kein Ausschnitt in den Diffusor gesägt werden muss.

Für alle Nachrüster würde ich die Umrüstung des Diffusors mit in Betracht ziehen.
Bilder davon sind auf Seite 1/2 zu sehen.

VG
biglo

verbraucht man nicht mit diesem stärkeren lüfter auch erheblich mehr sprit??

Ähnliche Themen

Moin moin,

ich würde gern bei dem 8VA meiner Freundin eine AHK nachrüsten lassen.
Hier scheint es die ja für nur 327,15 Euro zu geben oder hat jemand Einwände?

http://www.bertelshofer.com/index.php?...

Der eSatz muss ja vermutlich mitbestellt werden,
auch wenn die Vorbereitung schon vorhanden ist oder?

Muss danach noch irwie irwas codiert werden oder so?

Sonniger Gruß

M

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Moin,

ich plane über kurz oder lang den Einbau einer AHK.
Was ich mich nun frage: Welche nehmen?

Möglichkeit 1: Kupplung inkl. E-Satz von Audi für 560€

Möglichkeit 2: Kupplung von Westfalia (Bertelshöfer?) über ebay für 230-250€. Hier fehlt jedoch ein E-Satz.

Möglichkeit 3: Gebrauchte (neuwertige) Audi-Kupplung bei ebay kaufen. Ca 280-350€. Auch hier fehlt noch der E-Satz.

Ich weiß, dass die Audi-Kupplungen von Westfalia kommen. Die "Stahlteile" müssten also in jedem Fall gleich sein oder?
Dann zum Thema E-Satz: Gestern haben wir beim A6 4F meines Vaters eine schwenkbare AHK eingebaut. Alles direkt von Audi, also mit Steuergerät usw.. Das ist natürlich toll, weil erstmal alles original ist und keine Bastellösung. Außerdem hat man alle Funktionen wie die Abschaltung von PDC, Ansteuerung vom Luftfahrwerk usw..

Welche Funktionen fehlen mir, wenn ich ein Steuergerät von z.B. Jaeger verbaue? CAN Diagnose is warscheinlich futsch.
Wo bekomme ich einen einzelbeb E-Satz her?

Und was mich wundert ist, dass ich bei Westfalia und Bertelshöfer keine Kupplungen finde. Bei ebay sind aber ein paar drin die angeblich von Westfalia oder Bertelshöfer sind. Einzelne E-Sätze habe ich noch nirgends gefunden.

Also lange Rede, kurzer Sinn. Gibts eine Lösung, die dem Komplettsatz von Audi nahe kommt, aber günstiger ist? Am Liebsten wäre mir nat. das originale Steuergerät im dafür vorgesehenen Halter usw und kein 3rd party Kasten der mit doppelseitigem Klebeband irgendwo hingeklebt wird.
Gebrauchtkauf ist ok, ich habe nur keinen Bock den Kabelbaum selbst zu wickeln😉

Gruß
Frank

Hallo,

ich bin auf der Suche nach der Einbauanleitung (EBA) von Anhängevorrichtung mit Vorbereitung, abnehmbar Art.-Nr. 8V0092155A

Vielen Dank und Grüße
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von techniker_berlin


Hallo,

ich bin auf der Suche nach der Einbauanleitung (EBA) von Anhängevorrichtung mit Vorbereitung, abnehmbar Art.-Nr. 8V0092155A

Vielen Dank und Grüße
Uwe

Meines Wissens ist da eine EBA dabei 😉

Nein. Ich habe eine, aus einem Unfallwagen günstig bekommen und da war keine dabei. 🙁

Zitat:

Möglichkeit 1: Kupplung inkl. E-Satz von Audi für 560€

was kostet der einbau des original audi sets etwa, wenn man keine vorbereitung hat?!

Das kann dir deine Werkstatt sagen 😉
Ich persönlich würds selbst machen. Das ist aber jedem selbst überlassen.

Zitat:

Original geschrieben von techniker_berlin


Nein. Ich habe eine, aus einem Unfallwagen günstig bekommen und da war keine dabei. 🙁

Vielleicht bringt dich das weiter:

KLICK

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808



Zitat:

Original geschrieben von techniker_berlin


Nein. Ich habe eine, aus einem Unfallwagen günstig bekommen und da war keine dabei. 🙁
Vielleicht bringt dich das weiter: KLICK

Danke, schon mal ein Anfang. Nun brauche ich noch die EBA für den E-Satz. Da ja bei mir schon alles vorbereitet ist. Damit ich die Stecker finde und die Codierung machen kann. 🙂

Hallo.
da bei mir in den nächsten Wochen der Kauf eines der genannten Modelle ansteht, wollte ich gerne mal wissen wie es hier mit der Nachrüstung einer AHK aussieht. Auf Anfrage beim Händler wurde mir gesagt das, dass ganze ca. 2500 €. kosten solle da hier angeblich der Schlossträger der Heckklappe getauscht werden muss. Meine eigenen Recherchen belaufen bei 1000 € bis max. 1500 €. für die Nachrüstung der AHK.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Nabend Torben,

benutz mal die Suchfunktion. Es gibt schon einen AHK thread.
Also ein Komplettset kostet bei Audi glaub ich 560€ + neuer Heckansatz. Das sind glaub ich nochmal 100-150€. Vor ein paar Wochen hab ichs mal nachgeschaut.
Den Einbau kannst du problemlos selbst machen. Und wenn nicht finde ich alles über 1000€ völlig überteuert.

Gruß
Frank

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen