ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. AHK nachrüsten (alle Varianten)

AHK nachrüsten (alle Varianten)

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 4. März 2013 um 21:00

Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..

Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..

Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.

http://www.ebay.de/.../280848235357?...

Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C

Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.

Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?

Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon :)

Danke schon mal :)

Beste Antwort im Thema

Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .

Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.

Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.

Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.

Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.

Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar

Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…

Viel Erfolg beim Umbau

PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.

PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)

3147 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3147 Antworten

Limo/Avant mit AAS aus ca 2012..

du brauchst die "Q" siehe Seite eins..

Moin zusammen, alles ist jetzt dran und angeschlossen, die AHK wurde offensichtlich auch erkannt, da nun eine Meldung mit Symbol im Kombiinstrument kommt "Anhängerkupplung prüfen!", auch die LED bei dem Auslöser blinkt schnell rot. Kommt unabhängig davon ob AHK ein- oder ausgefahren.

Funktion jetzt mehrfach geprüft, sowohl das Ein- als auch Ausrasten des Hackens funktionieren gut und hörbar.

Kann es sein dass es daran liegt weil das Teil noch nicht codiert ist (Termin bei Audi wahrscheinlich zum WE möglich), oder liegt's an der Hardware, so wie bei C7/4F mal gehabt.

http://www.motor-talk.de/.../...chruestung-mikroschalter-t3180368.html

Zitat:

@Pecado schrieb am 1. Mai 2015 um 09:45:10 Uhr:

Leider nur dieses.

Sieht interessant aus, du hast also quasi ne Brücke gebaut ohne das originale Kabel anzurühren, kannst du mir mal vielleicht die Materialliste dafür zukommen lassen?

Zitat:

@lehnb schrieb am 4. Mai 2015 um 13:39:30 Uhr:

Moin zusammen, alles ist jetzt dran und angeschlossen, die AHK wurde offensichtlich auch erkannt, da nun eine Meldung mit Symbol im Kombiinstrument kommt "Anhängerkupplung prüfen!", auch die LED bei dem Auslöser blinkt schnell rot. Kommt unabhängig davon ob AHK ein- oder ausgefahren.

Funktion jetzt mehrfach geprüft, sowohl das Ein- als auch Ausrasten des Hackens funktionieren gut und hörbar.

Kann es sein dass es daran liegt weil das Teil noch nicht codiert ist (Termin bei Audi wahrscheinlich zum WE möglich), oder liegt's an der Hardware, so wie bei C7/4F mal gehabt.

http://www.motor-talk.de/.../...chruestung-mikroschalter-t3180368.html

Heute bei Audi gewesen, ohne weitere Fragen angeschlossen, codiert, fertig! GEILOMAT!!! Aber LED blinkt weiterhin rot, Meldung "Anhängerkupplung prüfen" noch da, egal ob ein- oder ausgeschwenkt, also wird es wohl ein Hardwareproblem (Prüf/Lageschalter) sein. :-(

Nabend, kann mir einer bitte einen Gefallen tun und die Pinbelegung des blauen Steckers und des kleinen Steckers am Auslöser bei sich nachschauen? Nicht dass ich an der falschen Stelle suche und ein Fehler beim Kabelbauen passiert ist. Sischer ist Sischer :)

Blauer Stecker Kabelsatz AHK
Kleiner Stecker Auslöser AHK

@B3nd3rrre: das besteht aus einem 3poligen

Flachkontaktgehäuse 1C0 973 119 B &

Flachkontaktstecker 1K0 973 333

Pins werden dann 000 979 009 E & 000 979 012 E benötigt

Steckerbelegung Blauer Stecker:

Blauer Stecker - Stecker Lampe

PIN 5 - PIN 3

PIN 6 - PIN 1

PIN 7 - PIN 2

Benötigt noch jemand den auslösemechanismus N10684701

4G0813961

4G9813685A PR K8D

4 Befestigungsschrauben für die Verschraubung im Rahmen.

Hab ich noch ein neues über.

am 8. Mai 2015 um 11:22

Ja ich bitte...

Falls noch jemand ein Steuergerät hat, bitte melden ... daran scheitert es bei uns, alles andere liegt hier.

Zitat:

@Pecado schrieb am 5. Mai 2015 um 19:35:28 Uhr:

Steckerbelegung Blauer Stecker:

Blauer Stecker - Stecker Lampe

PIN 5 - PIN 3

PIN 6 - PIN 1

PIN 7 - PIN 2

Hallo Pecado, vielen Dank für die Pinbelegung, hab Daumen gedrückt. An diesem Abschnitt stimmt alles, an den/die Schalter ist nicht dran zu kommen, ist anders als beim 4F gelöst (verbaut).

Jetzt habe ich aber noch etwas anderes gefunden: Kleiner Stecker direkt an dem Hacken (Positionsabfrage) drei Kontakte: Pin 1 violett/2 grünbraun/3 schwarzrot gehen dann zu dem Audi Stecker der später mit dem Media-CarTec-Stecker verbunden wird. Im Audi Stecker Pin 11/10/9 (Farben gleich), im Media-CarTec Pin 11 grau/10 grau/9 nicht belegt!!! Also es kommt ein Kabel von der AHK rein, aber geht keins weiter. Könnte das jemand bitte prüfen? Wenn dort doch ein Kabel rausgehen sollte, auf welche Klemme geht´s bei dem Steuergerät? Wenn jemand ein Schaltplan von dieser "Geschichte" als PDF besorgen könnte, wäre ich sehr dankbar.

Ohm einfach mal alle Kabel durch ob die auch Durchgang haben vom mediacartec Kabel, bei mir war z.b. Ein Kabel von den Rücklichtern rechts nicht abisoliert eingepennt, hatte somit kein Kontakt und die Rücklichter haben nicht funktioniert.

Moin, so weit war ich auch schon :)

Die Kabel sind "durchgeklingelt" worden, alle haben Kontakt, z.B. Pin 11grau geht auf Steuergerät grauer Stecker Pin 15, Pin10 grau geht auf den selben Stecker Pin 14, und am Pin 9 ist kein Kabel das irgendwohin gehen kann, das macht mich eben stutzig. Aber ohne Klemmplan/Belegung komme ich nicht weiter :(

Alle anderen Funktionen und alles am Anhänger geht ohne Probleme, nur eben nicht die Auslösekontrolle.

Kann mir bitte einer helfen und nachschauen wohin das Kabel vom Pin9 des "Eingangs"-Steckers von Mediacartec geht? Oder ob es dort wirklich keinen gibt. Wegen dem Warnhinweis "AHK prüfen" komme ich leider nicht durch den TÜV.

Danke im Voraus!

Pin 1 vom Eingangs-Stecker geht auf Pin 7 vom schwarzen 16fach Stekcker

Pin 2 vom Eingangs-Stecker geht auf Pin 2 vom schwarzen 16fach Stekcker

Pin 3 vom Eingangs-Stecker geht auf Pin 7 Masse

Pin 4 vom Eingangs-Stecker geht auf Pin 5 vom schwarzen 16fach Stekcker

Pin 5 vom Eingangs-Stecker geht auf Pin 4 vom schwarzen 16fach Stekcker

Pin 6 vom Eingangs-Stecker geht auf Pin 13 vom schwarzen 16fach Stekcker

Pin 7 vom Eingangs-Stecker geht auf Pin 10 vom schwarzen 16fach Stekcker

Pin 8 vom Eingangs-Stecker geht auf Pin 3 vom schwarzen 16fach Stekcker

Pin 9 vom Eingangs-Stecker geht auf Pin 16 vom schwarzen 16fach Stekcker

Pin 13 vom Eingangs-Stecker geht auf Masse

 

 

Pin 9 vom Eingangs-Stecker geht auf Pin 16 vom schwarzen 16fach Stecker

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. AHK nachrüsten (alle Varianten)