AHK nachrüsten (alle Varianten)

Audi A6 C7/4G

Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..

Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..

Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...

Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C

Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?

Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂

Danke schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .

Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.

Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.

Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.

Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar

Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…

Viel Erfolg beim Umbau

PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.

PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)

3217 weitere Antworten
3217 Antworten

Geh auf die Seite des Herstellers von der original AHK.
http://www.bosal-oris.com/anbauanleitungen.html

Da suchst Du dir dann den A7 (frag nicht warum es die nicht für den A6 gibt - ist aber inhaltlich gleich siehe auch die Typenbezeichnung auf der AHK) und dann hast die Wahl zwischen normalem Fahrwerk (E475) oder mit Niveauregulierung (E476)

Danke!

hat auch jemand von euch Pin 10 und 11 nachgerüstet, also die Ladeleitung?

Hallo,

kurzes Update...

lt. Fahrgestellnummer AHK-Vorbereitung bestellt, aber scheinbar ist der rote Stecker im Seitenteil rechts nicht mehr Bestandteil der Ausstattung. Habe extra nocheinmal bei Audi nachgefragt...

Fakt ist weder Sicherungsbelegung ist gepinnt noch der CAN-Stecker belegt. Zum Glück sind beim Jaegerkabelsatz diese mit dabei.

Bleibt nur die Frage welcher SVM Code nun der richtige ist?

Grüßele.

Ähnliche Themen

Hängt von deinem FW ab.. 😉

Sicher? Laut Jaeger hängt der Code davon ab, ob die AHK-Vorbereitung verbaut ist oder nicht.

Grüßele.

Geh zum Händler und sag du hast eine AHK (Original) nachgerüstet und möchtest diese jetzt per SVM freischalten und rückdokumentieten lassen. Dann sagst ihm die beiden SVM Codes 050200 u. 050250 und anhand derer sollte er eigentlich recht schnell merken welcher der beiden für dein Fahrzeug ist. So hab ich es jetzt schon zum zweiten Mal gemacht und war nie das Problem.

Wir werden sehen. Normaler Weise müsste es die 050200 sein, da Kreuzchen gemacht und Aufpreis bezahlt, nur fehlt der rote Stecker und die ganzen Pins im Sicherungskasten und im CAN-Connector.

Na gut irgendwie wird es schon gehen. 🙂

Ich habe nun alle Teile hier, muss nur noch den Kabelsatz bestellen. Das größere Problem ist momentan das STG, das ist im Internet nicht zu bekommen im Moment, hat da jemand eine Idee? Beim Audi-Händler kostet das doch bestimmt 300€ ...

Ich muss dieses Thema jetzt nochmal hervorrufen, da ich im Rahmen der Inspektion wieder Diskussionen mit Audi hatte.

Ich habe immer noch das Problem, dass meine nachgerüstete AHK mir Fehler in die verschiedenen Steuergeräte bringt.
Der Anhängerbetrieb funktioniert einwandfrei ohne Fehler im Fis, Anhänger wird erkannt.
Jedoch habe ich ein Problem mit meiner elektrischen Heckklappe. Diese öffnet sich sporadisch nicht mit einem Druck auf die Fernbedienung. Teilweise funktioniert es. Laut Audi, da das Steuergerät von Bertelshofer stört. Hat jemand diesen Fehler auch?

Ich habe die AHK von einer Fachwerkstatt einbauen lassen.svm Code wurde von Audi aufgespielt..Audi sagte mir evtl. Can Hi und Low vertauscht?Dauerplus Zündungsplus vertauscht? Könnten das die Ursachen sein, oder sind diese Fehler bei einer Nachrüst AHK normal?

Zitat:

@mash273 schrieb am 29. Juli 2014 um 18:16:55 Uhr:


Ein Anruf beim Bertelshof'er Support, hat ergeben, das die abgelegten Fehler in den Steuergeräten absolut normal seien, da es sich nur um Zubehör und nicht um Original Teile handelt.

Ich kann jedem nur empfehlen, der sich die Originale schwenkbare verbauen will, auch das Original Steuergerät zulegen soll. Einen passenden Kabelsatz gibt es hier: http://wibutec.com/wp-shop/index.php?a=3094

Der Rest ist halt nur ZUBEHÖR.

Ich selbst, werde wegen der fehlenden akustischen oder visuellen Überwachung des Zustandes der Kupplung (VORSCHRIFT) auf ORIGINAL umbauen.

Der TÜV sieht vor, das der Zustand der schwenkbaren AHK visuell oder Akustisch dargestellt wird.
Dazu ist auch die kleine LED am Zug Knauf. Sollte die AHK nicht richtig eingerastet sein, so gibt es auch im FIS eine Fehlermeldung.

Ohne dieses Kein TÜV und keine Betriebserlaubnis!

Also wieder 6 Stunden an der Kiste rumschrauben...

Und hier die Fehler:
STG 19
5729 - Steuergerät für Anhängererkennung (J345)
U1003 00 [008] - Keine Kommunikation
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

STG 09
01517 - Steuergerät für Anhängererkennung (J345)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch

Gruß
Thomas

die Heckklappe soll auch nicht öffnen auf Knopfdruck der FB wenn ein Anhänger dran hängt (oder Fahrradträger auf der Kupplung) das ist so gewollt. Die geht nur via Taster auf in der Klappe aussen.

Bei meiner nachgerüsteten AHK war es auch so ähnlich.Gestensteuerung funktioniere nicht mehr, bzw.nur noch ganz selten.Die anderen Male entriegelte die Heckklappe öffnete aber nicht.Hab dann das Steuergerät für Heckklappe umcodiert (ohne AHK).Seit dem ist alles in Ordnung.

Hat schonmal jemand den E-Satz 4G0 055 204 A (original Audi) verbaut? Ich weiß nicht, ob dieser auch für Fahrzeuge ohne Vorbereitung ist ... leider weiß ich ebenso wenig ob unser A6 eine Vorbereitung hat oder nicht.

So hab auch alles soweit fertig.... Nur bei mir funktioniert das Licht rechts und die Positionslichtern rechts nicht, sonst geht alles, was kann das sein? Das Mmi hat sogar schon ohne Freischaltung erkannt, dass ein Anhänger dran ist... (Also schaltet die Parksensoren aus). Hat jemand eine Idee??

am Auto oder am Anhänger?
Sicherungen gecheckt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen