AHK nachrüsten (alle Varianten)
Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..
Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..
Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...
Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C
Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?
Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .
Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.
Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.
Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.
Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar
Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…
Viel Erfolg beim Umbau
PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.
PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)
3217 Antworten
Mal ne ganz blöde Frage. In den hiesigen Anleitungen habe ich dazu nix gefunden und auch hier nach dem Lesen nicht. Lt. der Originaldaten wäre es aber so.
Muss nach Abbau der Verkleidung Heckstoßstange das Lane Assist (Spurwechsel?) neu kalibriert werden? Meine Logik sagt nein, da die Stange ja hinterher wieder an die gleiche Stelle kommt. ErWIN sagt jedoch ja. Was stimmt? Wird das automatisch angefordert, wenn ich den Stecker trenne?
Ich möchte demnächst die AHK nachrüsten, aber habe echt wenig Nerven danach alles neu anlernen zu lassen. VCDS ist vorhanden, aber natürlich nicht die komische Kalibrierplatte.
Hallo zusammen, ich plane eine abnehmbare Westfalia AHK mit Jäger E-Satz zu verbauen. Das Fahrzeug ist A6 4G Avant FL Bj 2016 mit ACC, Spurassi, etc. Laut MyAudi ist AHK Vorbereitung vorhanden.
Nun habe ich die vielen Seiten hier (zumindest quer 😉) durchgelesen. Die älteren Beiträge beziehen sich auf Jäger E-Satz Nr 21010525 (für FL). Bei Ebay kann man diesen Satz noch besorgen, ist aber offensichtlich nicht mehr aktuell. Laut Händler passt der E-Satz 748633B, kann das jemand bestätigen? Und gibt es einen Unterschied in dem Einbau / Funktion? Wenn 748633 nicht passen sollte, welchen würdet ihr empfehlen?
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Zitat:
@Technikeer schrieb am 10. November 2020 um 12:44:24 Uhr:
Frage mich warum man sich heute noch so einen abnehmbaren Müll montiert gerade bei so einem A6.
Kostet nur 280 EUR 🙂 im Gegensatz zu 1000 für originale, wird auch selten gebraucht.
Gebrauchte Originale mit E-Satz ausm Zubehör kostet ca. 500.-
Da muss ich dem Technikeer Recht geben. Beim 4G ist diese Variante das beste Preis Leistungs-Verhältnis.
Hallo Andmy,
In der AHK Vorbereitung ist nur der größere Lüfter eingebaut. Von daher braucht Du die AHK (280€) Kabelsatz, Steuergerät und Freischaltung (ca. 5-600€). Hinzu kommt der Einbau wenn Du das nicht selber machst.
Das Ganze dann von 2-3 Leuten die dann an dem Fahrzeug arbeiten!?
Ich hatte das Problem auch vor ein paar Wochen.
Habe dann in Krefeld jemanden gefunden der das alles für 1000€ gemacht hat. 3 h war die schwenkbare Kupplung drin, saubere Arbeit. Denk viel günstiger geht das nicht, wenn Du nicht vom Fach bist.
Grüße
Also den Einbau und Codierung mittels vcds mache ich selbst, daher komme ich auf knapp 400 für Teile. Die Differenz von ca. 600 eur ist für mich leider relevant.
Wie kommst Du auf 1000.- ? Die Westfalia Variante ist vielleicht 100-200.- günstiger. Das wäre mir die original schwenkbare Ausführung auf jeden Fall wert.
Aber musst selbst wissen.
...der hilft Dir weiter: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/pro/FK-Automobile-CR
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 10. November 2020 um 13:43:36 Uhr:
Wie kommst Du auf 1000.- ? Die Westfalia Variante ist vielleicht 100-200.- günstiger. Das wäre mir die original schwenkbare Ausführung auf jeden Fall wert.
Aber musst selbst wissen.
Originale AHK neu mit e-satz 1060 (https://shops.audi.com/.../anhaengevorrichtung-4g0092157b-10), gebrauchte originale bei ebay 699 + 110 e-Satz aus dem zubehör = 810. Nagut keine 1000, aber gebraucht und trotzdem das doppelte von Westfalia 282+110=392
Also ich habe vor knapp 2 Jahren für den Allroad 450.- bezahlt mit E-Satz und Ladestromsatz. Kann mir nicht vorstellen, dass man heute mehr wie 600.- dafür zahlt. Musst halt ein wenig suchen und ein paar Händler anschreiben
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 10. November 2020 um 13:58:19 Uhr:
Also ich habe vor knapp 2 Jahren für den Allroad 450.- bezahlt mit E-Satz und Ladestromsatz. Kann mir nicht vorstellen, dass man heute mehr wie 600.- dafür zahlt. Musst halt ein wenig suchen und ein paar Händler anschreiben
Naja, vielleicht habe ich auch das falsche Angebot erwischt.
Angenommen, ich finde eine gebrauchte zu einem vernünftigen Preis ohne E-Satz. Welchen E-Satz aus dem Zubehör kann man nehmen für mein Fahrzeug? Die Einbauanleitung von Jäger E-Satz hat mich ehrlich gesagt überzeugt. 21010525 oder 748633, beide kann man bei Ebay beziehen?