AHK nachrüsten (alle Varianten)
Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..
Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..
Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...
Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C
Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?
Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .
Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.
Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.
Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.
Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar
Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…
Viel Erfolg beim Umbau
PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.
PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)
3217 Antworten
Okay, bis hier her schon mal vielen Dank für die Hilfe. Habe der Kabelbaum inkl. Klappe und Entriegelungsknopf bestellt und werde Bescheid sagen wenn es klappt oder nicht!
Moin moin,
Verkauft hier jemand Teile für die ahk an nem avant vfl. Keine Vorbereitung vorhanden ??
Benötige noch alles und würde mich jetzt mal langsam dran machen ??
Wo komme ich denn am günstigsten und einfachsten an die ganzen Teile?
Grüße
Laurin
Der @Technikeer hatte vor kurzem noch eine für Stahlfahrwerk da.
Ähnliche Themen
Ohh, ja dann doch nicht..🙂
Dann würde ich bei eBay Kleinanzeigen mal schauen und sonst bei Autoverwertern.
Hätte sowieso luft??
Wo kaufe ich denn am besten den Kabelbaum und stg? Gucke schon ständig nach totalschäden die das stg vielleicht haben ??
Wenn ich mir das hier so durchlese, dann schau mal nach Jaeger. Google hat da sicher was für dich. Würde ich zumindest nehmen wenn meiner es nicht ab Werk hätte.
Definitiv nein.
Kabelsatz von kufatec und original ahk.
Dann hat man auch die Led für die einrast Kontrolle.
Ich weiß ist meckern auf hohem Niveau.
Aber original bleibt original.
Natürlich mit original Steuergerät. Auch wenn es nicht günstig ist.
Ich weiß gar nicht ob Audi auch einen original Kabelsatz zum Nachrüsten für a6 ohne Vorbereitung anbietet?
Das wäre dann noch besser.
Das ist nur "deine" Meinung 200 Leute sagen was anderes die nun so fahren außer man gibt sinnlos 400€ mehr aus, auf die LED kann man getrost verzichten, was interessiert die LED? bis der rollentaster mal schrott geht in der ahk mechanik dann interessiert es 🙂 denn dann ist das gebimmel nicht mehr abzustellen.
Sorry, aber wenn ich ne AHK benutze, dann merke ich auch ohne LED, ob die AHK eingerastet ist oder nicht...sollte dies nicht der Fall sein, dann empfehle ich, die Nutzung der AHK besser zu unterlassen.
Ich habe ein paar Seiten zuvor die Preisauflistung für eine Second-Hand AHK im Vergleich zu Originalnachrüstung in D und CH gemacht, da sind in D schon 1‘000€ Unterschied.
Aber muss jeder selbst wissen...
Guten Morgen,
so die originale Schwenkbare ist verbaut und den Kabelsatz von K-Elektronik habe ich erhalten.
Habe jetzt fragen zum Anschluß der Kabel.
Die Kabel Orange/Braun, Orange/Schwarz und SF1, SF2 und SF3 werden wohl an den markierten Bereichen (siehe Bild angeklemmt). Oder liege ich da falsch?
Aber kann mir mal bitte jemand auf meinen Bilder markieren wo ich die graue Leitung anklemmen soll??
Und muß ich den SB1=Zündungsplus wirklich bis vorne an die A-Säule verlegen oder habt ihr den irgendwo anders angeklemmt??
Die graue Leitung kommt an das Bordnetz stg.
Lass dir Mal die Anleitung vom shop geben. Da steht das alles drin.
Das Bordnetz stg liegt hinter der Metallführung oben links im ersten Bild.
Ich glaube an Pin 2 klemmen.
Sb1 muss in der Tat nach vorne. Habe ich auch so gemacht. Aber man kann auch hinten an Träger 4 gehen. Das wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht.
Nach vorne zu gehen ist schon ein großer Aufwand.
Hinten ist es der grüne Sicherungsträger auf Bild 2 unten rechts.
Okay, besten Dank schonmal.
Die Beschreibung vom Shop habe ich, wusste aber nicht wo das Komfortsteuergerät sitzt.
Ja soll mit an Klemme 2 des grauen 32-poligen Stecker gelötet oder gesteckt werden!
Habe unten mal ein Bild der Sicherungsbelegung angehängt.
Kann mir jemand genau sagen wo ich den SB1-Zündungsplus anklemmen kann?