AHK nachrüsten (alle Varianten)
Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..
Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..
Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...
Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C
Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?
Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .
Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.
Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.
Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.
Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar
Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…
Viel Erfolg beim Umbau
PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.
PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)
3217 Antworten
Zitat:
@yason25 schrieb am 10. Juli 2019 um 13:37:01 Uhr:
Moin, moin.
Kann jemand hier schreiben Teilenummer für Schrauben, für AHK befestigen?
Danke voraus
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+avant/a6/2015-798/8/804-804050/
Sehr gerne 🙂 Ich möchte meine AHK nie wieder missen ...
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Technikeer schrieb am 9. Juli 2019 um 16:06:27 Uhr:
Momentan habe ich leider keine ahks mehr für den 4g
Bekommst du denn wieder welche?
...gut, dass ich schon bei Dir war 😎
Zitat:
@Technikeer schrieb am 9. Juli 2019 um 16:06:27 Uhr:
Momentan habe ich leider keine ahks mehr für den 4g
Wenn du mal doch eine da haben solltest, meld dich mal per PN bei mir. Ich brauch jetzt wirklich eine...🙂
@ technikeer
@ combatmiles
Guten Morgen, ich hatte letzte Woche schon mal hier ins Forum geschrieben weil seit dem Einbau und der Verkabelung meiner Anhängerkupplung mein komplettes Entertainment nicht mehr geht. Laut Fehlerspeicher wird angezeigt KomponentenSchutz aktiv. Beim Öffnen des Autos und beim Starten des Motors fährt sich weder der Monitor aus noch gehen irgendwelche Funktionen am Navi. Mittlerweile war ich bei Audi und habe mir den SVM Code für mein Auto mit verstärkter Lüfter Leistung kodieren lassen. Auch dem Audi Techniker ist aufgefallen das mein Navi nicht richtig funktioniert, er hat dann nach Fehlern gesucht und war der Meinung, dass er den Fehler gefunden hat und mein Navi wieder funktioniert. Jedoch ist mir aufgefallen dass es so lange funktioniert nach dem Mann mit dem Affen Griff einen Reset gemacht hat bis die Steuergeräte circa nach 1 Stunde wieder einschlafen. Sind die Steuergeräte eingeschlafen und nun öffne ich das Auto ist wieder der selbe Fehler. Ich habe den Kabelsatz von K -Elektr... verbaut und habe alles nach deren Anleitung angeschlossen. Hat jemand gegebenenfalls die Original Einbau Anleitung von Audi? ich habe sonst nur die originalen Teile von Audi verbaut. Dann könnte ich überprüfen ob ich unter Umständen die Can Bus Stecker in einen falschen Slot gesteckt habe oder wo diese schwarze Kabel am Komfortsteuergerät wirklich angeschlossen wird oder überhaupt. Aktuell bin ich echt ratlos, weil Komponenten Schutz aktiv bedeutet für mich ich hätte irgendwelche neue Hardware im Navi verbaut was ich aber nicht habe. Ich hoffe wirklich darauf dass es vielleicht an diesem schwarzen Kabel was an den grauen 32 Polstecker am Komfortsteuergerät an PIN 2 drangekommen ist liegt. Werde dieses Kabel mal ab machen und testen ob es dann wieder funktioniert. Wofür sollte dieses Kabel überhaupt sein? Hat jemand darauf eine Antwort?
Danke schonmal
Mensch verfrachte das auto nach Audi. Sich da jetzt reinzudenken und den Fehler auszuklamüsern dauert zu lange. Habe über 50 ahks selber nachgerüstet und nie derartige Probleme gehabt.
Zitat:
@Sushi01 schrieb am 28. Mai 2013 um 15:27:30 Uhr:
...es ist vollbracht…Ich habe den Wagen heute Mittag zum Audi Händler, zum AHK programmieren, gebracht…und siehe da, alles hat sofort funktioniert und ohne Probleme wurde der Datensatz eingelesen und erkannt.
Im einzelnen;
Wie oben beschrieben habe ich eine Original Audi schwenkbare AHK montiert und einen Fremd E-Satz von ECS inkl. AHK-Modul verbaut. Mein Auto hat die original Audi AHK Vorbereitung 1D8, dh. Kabel im rechten Kofferraumseitenfach und stärkere Lüfter verbaut, sowie den Ausschnitt in der Stoßstange.
Nachdem mein „privater“ Funktionstest positiv gelaufen ist wollte ich die AHK „offiziell“ im Auto einprogrammiert haben. Also hin zum Audi Händler.Der Wagen wurde an das Audi Computersystem angeschlossen, ausgelesen. Danach startete die Einspielung des Datensatzes, es wurde der SVM Code 050200 verwendet, für Fahrzeuge mit AHK Vorbereitung.
Der System hat folgende Steuergeräte, in der aufgeführten Reihenfolge, angesprochen:
09 Boardsystem
46 Komfortsystem
5F Informationselektronik
6D Heckdeckelelektronik
01 Motorelektronik
03 Bremselektronik
10 Einparkhilfe
6C Rückfahrkamera
17 Schalttafeleinsatz
Ich denke je nach Ausstattung müssen evtl. noch mehr Steuergeräte geändert werden…?Nachdem alle Steuergeräte überschrieben waren, war es auch schon vollbracht – keine Fehlermeldungen – Hat in allem ca. 30 min. gedauert und der Händler wollte keinen Cent dafür *stauhn* Habe ihm natürlich ein DICKES Trinkgeld für die Kaffeekasse gegeben ;-)
Ich habe auch den kompletten Datensatz/Ausdruck der vorgenommenen Programmierungen und Steuergeräte sowie die Codes mitbekommen, sind leider 76 Seiten, voll mit Informationen…
Viel Erfolg mit den Infos
PS: Leider hat mir die Audi Programmierung die bequeme Schließung den Heckdeckel, über den Zündschlüssel überschrieben...falls ein Programmierer in der Nähe von Köln/Düsseldorf/Aachen wohnt, zum freischalten…bitte melden… habe ja noch die 76 Seiten für die Jungs hier, damit könnt ihr bestimmt mehr mit anfangen als ich
PPS: …über das drücken des „Danke“ Buttons wird sich sehr gefreut
Hallo. Könntest du bitte programmierliste zuschicken?
Danke