AHK nachrüsten (alle Varianten)

Audi A6 C7/4G

Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..

Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..

Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...

Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C

Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?

Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂

Danke schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .

Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.

Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.

Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.

Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar

Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…

Viel Erfolg beim Umbau

PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.

PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)

3217 weitere Antworten
3217 Antworten

Die Einparkhilfe hinten wird deaktiviert wenn ein Anhänger angeschlossen wird.
Man hätte sonst hinten immer einen Dauerton beim einlegen des Rückwärtsganges weil ein Hinderniss erkannt wird.

Zitat:

@andi_147 schrieb am 4. April 2019 um 10:54:03 Uhr:


Hi Leute, war gestern bei der ersten Fahrt mit dem Anhänger überrascht dass das Economic Programm deaktiviert wird sobald einer hinten dran hängt.
Was mich aber verwundert ist, dass beim Rückwärts-fahren im Display der Anhänger erscheint, aber die seitlichen Parksensoren mit deaktiviert werden. Hätte beinahe das Auto vom Bruder gerammt...
Die kann man nicht separat wieder aktivieren?

ist das gerade dein Ernst?

Mir ist schon klar dass in dem Falle die hinteren deaktiviert werden. Macht ja auch Sinn 😁
Meiner hat den Parklenkassistent. Und da werden beim Einparken standardmäßig die vorderen und seitlichen mit aktiviert sobald man rückwärts fährt. Mit angehängten Anhänger hingegen funktionieren nur noch die vorderen.
Hab im VCDS keinen Eintrag gefunden wo man was aktivieren könnte. Lediglich auswählen ob abnehmbare oder schwenkbare AHK verbaut ist.
Und ja, das war eine ernst gemeinte Frage ob man die seitlichen Pipser im VCDS wo freischalten kann wenn man rückwärts mit Anhänger fährt. Wenn nicht - dann hald nicht 😉
Dies ist nämlich eine äußerst praktische Funktion die der A6 da als "Umfeldüberwachung" hat...

Hallo! Ich hab mir beim Anhänger freischalten/codieren wohl doch irgendwie versehentlich die seitlichen Einparksensoren deaktiviert bzw. die gehen seither nicht mehr.
Weis von euch jemand wie man die wieder aktivieren kann sobald kein Anhänger mehr dran hängt?

Der PLA funktioniert, jedoch beim normalen einparken erscheinen die seitlichen nicht mehr auf dem Display...

Ich poste das jetzt mal hier und im PLA Thread - vielleicht sieht es ja der richtige und kann mir schnell und einfach helfen 🙂

Danke!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

kann mir bitte einer helfen, mit der AHK Nachrüstung?

Ich besitze folgendes Fahrzeug:
Audi A6 4GD
Mit Vorrüstung für Anhängervorrichtung
Mit ACC
Ohne Luft Fahrwerk
Mit Rückfahrkamera
Mit Einparkhilfe Plus
Mit Sensorgesteuerter Gepäckraumentriegelung

Folgende Nachrüstungsätze habe ich gefunden:
https://www.ahk-preisbrecher.de/.../...-Baureihe-2014-2018::77992.html
https://www.transportsysteme24.de/.../...yp-4g-st24682871-ts24-40.html

Kann mir einer sagen ob diese Nachrüstsätze bei mir passen würde, incl. Freischaltung der diversen Systeme.
Oder benötige ich etwas Anderes?

Vielen Dank im Voraus
Gruß Gena

Ja passen aber willst du dir wirklich ne starre ahk drunterknallen? Nimm doch eine abnehmbare oder schwenkbare

@Genada
Hi. Hör auf den Technikeer und lass dir von ihm helfen! Liefert top Arbeit ab und weiß vor allem, was er tut!
Viele Grüße, Oliver

Zitat:

@genada schrieb am 8. April 2019 um 08:48:20 Uhr:


Hallo zusammen,

kann mir bitte einer helfen, mit der AHK Nachrüstung?

Ich besitze folgendes Fahrzeug:
Audi A6 4GD
Mit Vorrüstung für Anhängervorrichtung
Mit ACC
Ohne Luft Fahrwerk
Mit Rückfahrkamera
Mit Einparkhilfe Plus
Mit Sensorgesteuerter Gepäckraumentriegelung

Folgende Nachrüstungsätze habe ich gefunden:
https://www.ahk-preisbrecher.de/.../...-Baureihe-2014-2018::77992.html
https://www.transportsysteme24.de/.../...yp-4g-st24682871-ts24-40.html

Kann mir einer sagen ob diese Nachrüstsätze bei mir passen würde, incl. Freischaltung der diversen Systeme.
Oder benötige ich etwas Anderes?

Vielen Dank im Voraus
Gruß Gena

@Technikeer. ehrlich gesagt ist es mir Egal ob Star oder abnehmbar.!
Gibt es sonst etwas, auf was ich achten muss. Z.B. beim Programmieren, so wie ich es verstanden hab, kann man alles über VCDS programmieren!?

Kann man alles programmieren.

Zitat:

Kann man alles programmieren.

Dann werde ich mal ausprobieren.
Ich danke dir.

Hallo Leute !

Ich habe mir vor 3 Tagen eine mechanisch schwenkbare AHK mit STG und Elo von Fa. Brink gekauft und schon eingebaut. Bei dem Autoscan wie erwartet auch mehrere Fehlermeldungen an mehreren Steuerungen festgestellt. ACC und Audi Braking guard nicht verfügbar, STGs falsch codiert und und und...... Die meisten konnte ich mit Erfolg beheben, in dem ich beim codieren AHK verbaut gesetzt habe ( TXT Codiert ). Allerdings bei der STG 19 finde ich nichts mit AHK oder Trailer zum Freischalten. Würde eventuell mit Byte und Bits klappen nur weiß ich nich wo und was dort gesetzt werden muss. GTG 69 wird in Gateway angezeigt ( ohne Fehler aber gelb unterlegt mit nicht angemeldet ).
Seit 3Tagen bin ich am suchen nach einer Lösung kann aber auch hier im Forum nicht finden. Der Hersteller antwortet auf meine E-Mails auch nict deswegen hoffe ich auf eure Hilfe.

Mein Auto: A6 4G(C7) Avant, Bj 2017 2,0 TDI 190 PS

Fehlermeldung in STG 19

Adressword : 19 (Diagnoseinterface für Datenbus} - J533 J533--Gateway
VAG Nr. SW: 4G8907468H HW: 4G8907468
SW Version 0096

# Codierung C0CD074418

ASAM: UDS, EV_GatewPkoUDS 002000
DATASET: 4G0909515L

SLAVE[1] Part number: 8S0915181B
J367-BDMHella SW: 9070 HW: 8S0915181B
Codierung

SLAVE[2] Part number: 8K0959663F
J532_DCDCStab SW: 0022 HW: 8K0959663F
Codierung

}> Fehler gefunden

000015 (U101400) Steuergerät falsch codiert (Steuergerät falsch codiert (CAN))
003003 (U140B00) Energiemanagement aktiv (Powermanagement active)

STG 69

Adressword : 69 (Anhängerfunktion} - J345 ConWys Trailer
VAG Nr. SW: 4G8907383B HW: 4G8907383B
SW Version 0072

# Codierung 0100000000000000

ASAM: TP2.0, CANT=300 CANE=4E3
DATASET:

}> Keine Fehler gefunden

Hallo, ich beabsichtige, mir einen A6 4G Avant 3,0 TDI, 320 PS, Bj. 05/2015, zuzulegen (WAUZZZ4G3FN....)

Leider hat der Wagen keine AHK.....hier im Ort gibt es aber eine Werkstatt, die ausschl. AHK's montiert und relativ günstig ist.
Da sagte man mir, wenn ich einen Wohnwagen ziehen wolle (und das will ich) müsse ich beim Freundlichen nachfragen, ob da ein anderer Lüfter montiert werden muss.

Ich hab jetzt hier im Beitrag die ersten Seiten gelesen, aber da geht es eher um die Verkabelung.

Kann mir jemand sagen, ob in das Fahrzeug ein anderer oder zusätzlicher Lüfter muss!?

Lüfter ist egal...ist hier auch mehrfach beschrieben worden...der 🙂 will etwas mehr Geld machen...

Und lass dir eine originale verbauen, alles andere macht beim 4G m.M. Keinen Sinn

Also bei Wohnwagen würde ich persönlich den stärkeren Lüfter nachrüsten...
Für nur Fahrradträger u Gartenabfälle ist es nicht nötig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen