AHK nachrüsten (alle Varianten)

Audi A6 C7/4G

Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..

Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..

Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...

Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C

Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?

Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂

Danke schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .

Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.

Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.

Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.

Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar

Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…

Viel Erfolg beim Umbau

PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.

PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)

3217 weitere Antworten
3217 Antworten

@Technikeer
Einer fängt an, viele ziehen nach. Es lässt sich oft nicht nachvollziehen, aber vermeiden. 😉

Kann evtl einer Licht ins dunkel bringen. Die Teilenummern mit Index für AAS als original, welche in der Bucht verkauft werden, wurden ja schon genannt.

Welcher Index wird allerdings bei der ETD Variante mit der Teilenummer 4G0 092 157 benötigt? E satz hat die Nummer 4G0 055 201 B. Steuergerät vom E Satz hat 4G8 907 383 B.

Auto hat bereits AHV Vorbereitung. Allerdings AAS.

Danke euch ??

Zitat:

@Bars schrieb am 28. Oktober 2018 um 14:03:48 Uhr:


Könntest du das bei Gelegenheit mal prüfen?
Wenn du Zeit hast?

Danke.

Sry das es so lange gedauert hat. Hab es vergessen. Hab das hier.

Img-20181117-123111

gibt es denn mittlerweile eine möglichkeit mit vcds das abgs stg endlich zu codieren beim FL ??

Ähnliche Themen

Hallo,

bin neu hier und interessiere mich auch für die Nachrüstung am A6 Avant 4G C7 Facelift Baujahr 2017. Er besitzt laut Kaufvertrag bzw. laut myaudi.de die AHK-Vorbereitung; außerdem ist eine ganz normale Stahlfederung verbaut.

Hätte jetzt die Möglichkeit, günstig an eine schwenkbare Original-Oris-AHK zu kommen (4G0 800 491 S incl. Kabelsatz bis in die Reserverad-Mulde und Befestigungsgedöns). Den Einbau der AHK würde ich mir noch zutrauen. Bei der Elektronik hört es aber auf. Nach meiner Recherche ist für den Face-Lift ein Steuergerät 4G8907383B und ein Kabelsatz Teilenummer ??? notwendig.

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Freundlichen gemacht, ob er den E-Satz und das Steuergerät, welches ich selbstverständlich dort kaufen würde, verbaut. Was würde dies zusammen mit der Codierung kosten?

MfG

Hallo,

hat noch jemand eine Steuergerät mit der Teilenummer 4G8907383B (A6 4G C7 -Facelift-) über, welches er/sie verkaufen würde?

Bitte PN an mich.

Vielen Dank.

Ja habe ich

Guten Morgen zusammen, ich brauche mal eure Hilfe!

Ich überlege mir einen gebrauchten S6 zu kaufen, möchte aber gerne eine AHK haben. Da ich das Angebot gerne um die Fahrzeuge erweitern würde, die keine AHk haben, würde mich mal interessieren, was das für eine Aufwand ist, eine originale AHK nachzurüsten. Beim S6 ist das Thema Motorkühlung ja recht gross geschrieben und bei der Vorrüstung steht ja auch was von "angepasste Motorkühlung".

Kann man also auch Fahrzeuge ohne Vorrüstung relativ problemlos nachrüsten?
Wenn jemand für "Vorgerüstet" und "ganz ohne AHK" noch aktuelle Kosten für die Nachrüstung angeben kann, wäre das super (bisher habe ich ~1500-1750€ für Vorgerüstet gefunden).

Vielen Dank im Voraus!

p.s.: Ja, in den 128 Seiten steckt so einiges an Infos, z.B. über stärkere Motorlüfter, aber so richtig S6 spezifisches habe ich noch nicht gefunden, daher nochmal die explizite Nachfrage. Ich hoffe ich habe nichts übersehen 🙂

kann man problemlos nachrüsten

Zitat:

@darkchylde schrieb am 1. Dezember 2018 um 05:06:01 Uhr:


Guten Morgen zusammen, ich brauche mal eure Hilfe!

Ich überlege mir einen gebrauchten S6 zu kaufen, möchte aber gerne eine AHK haben. Da ich das Angebot gerne um die Fahrzeuge erweitern würde, die keine AHk haben, würde mich mal interessieren, was das für eine Aufwand ist, eine originale AHK nachzurüsten. Beim S6 ist das Thema Motorkühlung ja recht gross geschrieben und bei der Vorrüstung steht ja auch was von "angepasste Motorkühlung".

Kann man also auch Fahrzeuge ohne Vorrüstung relativ problemlos nachrüsten?
Wenn jemand für "Vorgerüstet" und "ganz ohne AHK" noch aktuelle Kosten für die Nachrüstung angeben kann, wäre das super (bisher habe ich ~1500-1750€ für Vorgerüstet gefunden).

Vielen Dank im Voraus!

p.s.: Ja, in den 128 Seiten steckt so einiges an Infos, z.B. über stärkere Motorlüfter, aber so richtig S6 spezifisches habe ich noch nicht gefunden, daher nochmal die explizite Nachfrage. Ich hoffe ich habe nichts übersehen 🙂

Kann man ohne Probleme nachrüsten sag Bescheid, ob das Auto aas hat oder nicht und welches bj und ich gucke nach einer passenden ahk nach. Die kann man für ein Bruchteil der Kosten nachrüsten.

@Technikeer: Danke für das Angebot! S6 sollte eigentlich immer AAS haben. 🙂 Ich werde eine evtl. AHK Nachrüstung erstmal beim Kauf mit in die Verhandlungsmasse nehmen, mal schauen, was dabei rauskommt. 😉

Hallo,
welchen Aufwand finanziell und zeitlich um bei einem Audi A6 Allroad 3,0TDI 313PS EZ 06/2014 eine AHK Schwenkbar nachzurüsten.

Derzeit ist keine AHK verbaut.

LG

Zitat:

@benjaminbih schrieb am 1. Dezember 2018 um 09:27:06 Uhr:


Hallo,
welchen Aufwand finanziell und zeitlich um bei einem Audi A6 Allroad 3,0TDI 313PS EZ 06/2014 eine AHK Schwenkbar nachzurüsten.

Derzeit ist keine AHK verbaut.

LG

PN bitte habe noch eine für den VFL ALLROAD da.

Hallo,

bin neu im Forum. Habe dies bereits aufmerksam verfolgt und mir für meinen A6 Avant aus 2017 eine AHK besorgt. Leider hat die AHK (4G0800491S) einen kleinen Schaden. Der Seilzug für die Entriegelung ist abgeknickt. Das "runde" Ding, wo der Seilzug für die Entriegelung reingeht, hat eine Teilenummer 0101.1240.327. War eben bei Audi. Gibt es nicht zu bestellen. Hat jemnd in Forum noch einen Seilzug für die Kupplung, oder weiß wo man das Ding bestellen kann?

LG

Seilzug-entriegelung

mach mal ein bild von dem runden ding ich schau mal nach ob ich was da habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen