AHK nachrüsten (alle Varianten)
Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..
Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..
Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...
Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C
Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?
Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .
Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.
Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.
Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.
Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar
Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…
Viel Erfolg beim Umbau
PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.
PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)
3217 Antworten
Das ist mir klar.
Ich habe bis jetzt immer nur beim B8 oder 4G immer die originalen eingebaut.
Ist ja im Prinzip bei allen fast gleich.
Hallo zusammen
Habe mir ein Anhänger Kupplung von westfalia nachgerüstet
Problematisch wurde es mit Codierung
Die freundlichen konnten mir zum teil helfen nur das die mir Kuppelung als schwenkbar codiert haben verbaut ist aber eine abnehmbarere ändern konnten die es nicht.
So habe ich versucht mit VCDS diesen Fehler zu beheben allerdings kommt bei Codierung eine Fehlermeldung raus das keine Information zur dieses Steuergerät vorliegt
Hat jemand eine Idee wie ich das mit VCDS umcodieren kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4g Anhängerkupplung Codierung' überführt.]
Das macht man im Steuergerät von der AHK.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4g Anhängerkupplung Codierung' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 15. September 2018 um 11:26:20 Uhr:
Zitat:
Das der nicht dafür gedacht ist ist mir klar. ???????
Aber ich dachte ich kann mir dort das Plus abgreifen um den mikroschalter zu bestromen Bzw die led am Hebel um einfach nur einen Zustand angezeigt zu bekommen. Mehr nicht.
Das ich das nicht mit in das jaeger System Bzw mmi einbinden kann ist mir klar.Jetzt mal ganz ehrlich man baut doch keinen E-Satz für die AHK ein ohne Einbauanleitung.
Ist doch wunderbar bei Jaeger mit Bilder beschrieben.
Ich hab es schon mit Anleitung eingebaut, die dreht sich aber rein um den e-Satz. Da wird nichts von dem mikroschalter beschrieben.
Das Bild habe ich nur als Beispiel von Internet gespeichert
Selbstverständlich versuche ich das Steuergerät von Anhängerkupplung umcodieren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4g Anhängerkupplung Codierung' überführt.]
Wenn du einen E-Satz für eine schwenkbare AHK eingebaut hast muß am Kabelsatz eine Abzweigung zum Microschalter vorhanden sein.
Ich habe das bisher nur einmal machen müssen.
Da mußte ich nur ein Bit ändern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4g Anhängerkupplung Codierung' überführt.]
Zugriff auf Steuergerät habe ich, leider sind die Bits nicht beschriftet wie man das so von VCDS kennt
So weiß ich nicht welches Bit ich da umstellen soll
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4g Anhängerkupplung Codierung' überführt.]
@Tom06792 ich glaube wenn du selber suchst, wo das Kabel ist, bist du schneller als hier eine Antwort zu bekommen. 🙄
Ich habe was für den 4F gefunden könnte ja gleich sein?
Anhängererkennung Audi A6 4F codieren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4g Anhängerkupplung Codierung' überführt.]
Danke ich probiere dass morgen aus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4g Anhängerkupplung Codierung' überführt.]
wir hätten ne tolle gratis Suchfuntkion…
https://www.motor-talk.de/.../...hruesten-alle-varianten-t4429197.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4g Anhängerkupplung Codierung' überführt.]
Hallo zusammen
Mal ne ganz blöde Frage
Ich habe mir die ahk mit dem endbuchstaben S geholt und das original steuergerät.
Jedoch ist mein a6 ein vfl
Kann ich einfach den Stecker umpinnen?
Wenn ja wo Krieg ich die pinbelegung
Könnt Ihr mich mal bitte kurz aufschlauen 🙂
In den Threads hier habe ich gefunden, dass die AHV für AAS die Nr. 4G0 800 491 "C" hätte. Der Index sich dann nach und nach geändert hat. über F, H, K, P und am Ende R. Für nicht AAS der Index Q. Ist die aktuell erhaltene Nummer anders, weil es eine ETD Nummer ist, nämlich die 4G0 092 157 "A"?
Weiter habe ich für die AHV noch folgende Zubehör Nummern vorliegen.
4G0 813 961 - Zugknauf
N10 684 701 - Schraube
N90 777 704 - Schnapmutter
4G9 813 685 A - Griffschale
4G8 907 383 - Steuergerät (Würde ich wohl bei Vorbereitung nicht mehr benötigen)
Sollte man nun gebraucht suchen und nicht ETD, kann ich also doch nach 4G0 800 491 und den oben genannten Indizies suchen?